Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
William Eggleston: Mystery of the Ordinary
Buch von Felix Hoffman
Sprache: Englisch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn der Fotogeschichte war der Himmel grau und das Diktum der künstlerischen Fotografie und des Fotojournalismus lange Zeit schwarzweiß. Obwohl bereits 1935 der erste breit einsetzbare Diapositivfilm auf den Markt kam, blieb die Farbfotografie der Werbewelt vorbehalten und galt als kommerziell, vulgär und nicht-künstlerisch. Ungeachtet dessen entdeckten ab den 1960er Jahren immer mehr Fotograf:innen mit der New Color Photography andere und neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Das über fünf Jahrzehnte umfassende Werk von William Eggleston hat wesentlich zu diesem Paradigmenwechsel beigetragen. Neben Stephen Shore, Saul Leiter und Evelyn Hofer erkannte Eggleston früh die unverwechselbare Kraft der Farbe und ihre einzigartige Qualität zur Abbildung des Alltäglichen. Zumal Eggleston keineswegs vorgab, im Beiläufigen das Schöne bloßzulegen. Stattdessen überzog er das Banale mit einem Moment des Unheimlichen und Rätselhaften: Gerade weil Farbe der menschlichen Wahrnehmung so nahekommt, musste Eggleston die eigene Umgebung mittels der Fotografie immer wieder überprüfen - als seien ihm selbst die gefrorenen Lebensmittel im Eisfach nicht geheuer, nicht die Ketchup-Flaschen auf der Theke, und schon gar nicht die Waffen, die wie zufällig in so vielen seiner Bilder auftauchen.
Zu Beginn der Fotogeschichte war der Himmel grau und das Diktum der künstlerischen Fotografie und des Fotojournalismus lange Zeit schwarzweiß. Obwohl bereits 1935 der erste breit einsetzbare Diapositivfilm auf den Markt kam, blieb die Farbfotografie der Werbewelt vorbehalten und galt als kommerziell, vulgär und nicht-künstlerisch. Ungeachtet dessen entdeckten ab den 1960er Jahren immer mehr Fotograf:innen mit der New Color Photography andere und neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Das über fünf Jahrzehnte umfassende Werk von William Eggleston hat wesentlich zu diesem Paradigmenwechsel beigetragen. Neben Stephen Shore, Saul Leiter und Evelyn Hofer erkannte Eggleston früh die unverwechselbare Kraft der Farbe und ihre einzigartige Qualität zur Abbildung des Alltäglichen. Zumal Eggleston keineswegs vorgab, im Beiläufigen das Schöne bloßzulegen. Stattdessen überzog er das Banale mit einem Moment des Unheimlichen und Rätselhaften: Gerade weil Farbe der menschlichen Wahrnehmung so nahekommt, musste Eggleston die eigene Umgebung mittels der Fotografie immer wieder überprüfen - als seien ihm selbst die gefrorenen Lebensmittel im Eisfach nicht geheuer, nicht die Ketchup-Flaschen auf der Theke, und schon gar nicht die Waffen, die wie zufällig in so vielen seiner Bilder auftauchen.
Über den Autor
Born in Memphis in 1939, William Eggleston is regarded as one of the greatest photographers of his generation and a major American artist who has fundamentally changed how the urban landscape is viewed. He obtained his first camera in 1957 and was later profoundly influenced by Henri Cartier-Bresson¿s The Decisive Moment. Eggleston introduced dye-transfer printing, a previously commercial photographic process, into the making of artists¿ prints. His exhibition ¿Photographs by William Eggleston¿ at the Museum of Modern Art in New York in 1976 was a milestone. He was also involved in the development of video technology in the seventies. Eggleston is represented in museums worldwide, and in 2008 a retrospective of his work was held at the Whitney Museum of American Art in New York and at Haus der Kunst in Munich in 2009. Eggleston¿s books published by Steidl include Chromes (2011), Los Alamos Revisited (2012), The Democratic Forest (2015), Election Eve (2017), Morals of Vision (2019), Flowers (2019), Polaroid SX-70 (2019) and The Outlands (2021)
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783969992203
ISBN-10: 3969992206
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Eggleston, William
Redaktion: Hoffman, Felix
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Abbildungen: Illustrated in colour
Maße: 304 x 244 x 23 mm
Von/Mit: Felix Hoffman
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 1,548 kg
preigu-id: 125955025
Über den Autor
Born in Memphis in 1939, William Eggleston is regarded as one of the greatest photographers of his generation and a major American artist who has fundamentally changed how the urban landscape is viewed. He obtained his first camera in 1957 and was later profoundly influenced by Henri Cartier-Bresson¿s The Decisive Moment. Eggleston introduced dye-transfer printing, a previously commercial photographic process, into the making of artists¿ prints. His exhibition ¿Photographs by William Eggleston¿ at the Museum of Modern Art in New York in 1976 was a milestone. He was also involved in the development of video technology in the seventies. Eggleston is represented in museums worldwide, and in 2008 a retrospective of his work was held at the Whitney Museum of American Art in New York and at Haus der Kunst in Munich in 2009. Eggleston¿s books published by Steidl include Chromes (2011), Los Alamos Revisited (2012), The Democratic Forest (2015), Election Eve (2017), Morals of Vision (2019), Flowers (2019), Polaroid SX-70 (2019) and The Outlands (2021)
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783969992203
ISBN-10: 3969992206
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Eggleston, William
Redaktion: Hoffman, Felix
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Abbildungen: Illustrated in colour
Maße: 304 x 244 x 23 mm
Von/Mit: Felix Hoffman
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 1,548 kg
preigu-id: 125955025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte