Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen
Taschenbuch von Otto Glasser
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Den 150. Geburtstag Wilhelm Conrad Röntgens würdigt der Springer-Verlag mit der dritten Auflage der Röntgenbiographie von Otto Glasser. Mit Begeisterung und Detailliebe hat Glasser Informationen, Anekdoten und Persönliches über Röntgen zusammengetragen. Der Leser spürt, wie bahnbrechend Röntgens Entdeckung der neuen Strahlen war. Erweitert wird diese bereits 1957 in zweiter Auflage erschienene Biographie durch einleitende Worte von Professor Peters, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie der Universität Münster.
Alles in allem ist dieses Buch eine vergnügliche Reise in die Medizingeschichte.
Den 150. Geburtstag Wilhelm Conrad Röntgens würdigt der Springer-Verlag mit der dritten Auflage der Röntgenbiographie von Otto Glasser. Mit Begeisterung und Detailliebe hat Glasser Informationen, Anekdoten und Persönliches über Röntgen zusammengetragen. Der Leser spürt, wie bahnbrechend Röntgens Entdeckung der neuen Strahlen war. Erweitert wird diese bereits 1957 in zweiter Auflage erschienene Biographie durch einleitende Worte von Professor Peters, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie der Universität Münster.
Alles in allem ist dieses Buch eine vergnügliche Reise in die Medizingeschichte.
Zusammenfassung
Den 150. Geburtstag von Wilhelm C. Röntgen würdigt der Springer-Verlag mit der dritten Auflage der Röntgenbiographie von Otto Glasser. Mit Begeisterung und Detailliebe hat Glasser Informationen, Anekdoten und Persönliches über Röntgen zusammengetragen. Der Leser spürt, wie bahnbrechend Röntgens Entdeckung der neuen Strahlen war: Am 28.12.1895 hat Röntgen erstmals seine Entdeckung schriftlich dargelegt. Wenige Tage später war die aufsehenerregende Mitteilung gedruckt und am 6.01.1896 ging sie per Kabel um die Welt. Ein ungeahntes Arbeiten mit den, vom Entdecker so benannten, "X-Strahlen" begann. Erweitert wird diese bereits 1957 in zweiter Auflage erschienene Biographie durch einleitende Worte von Professor Peters, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie der Univer- sität Münster. Alles in allem ist dieses Buch eine vergnügliche Reise in die Medizingeschichte.
Für Radiologen und Interessierte
Inhaltsverzeichnis
1. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen.- 2. Röntgens vorläufige Mitteilung "Über eine neue Art von Strahlen".- 3. Der erste Eindruck der Nachricht von der Röntgensehen Entdeckung auf Wissenschaftler und Laien.- 4. Röntgens Vortrag "Über eine neue Art von Strahlen" vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg am 23. Januar 1896.- 5. Wilhelm Conrad Röntgen als Wissenschaftler und Mensch.- Persönliches über W. C. Röntgen. Von Margret Boyeri, Berlin.- 6. Röntgens Entdeckung in der Tagespresse und in populären Zeitschriften. Röntgenstrahlen und Stein der Weisen, Vivisektionen, Temperenzbewegung, Spiritismus, Seelenphotographie, Wahrsagerei und Telepathie.- 7. Röntgens Entdeckung und die wissenschaftlichen Zeitschriften. Die erste Röntgen-Fachzeitschrift.- 8. Röntgens zweite Mitteilung "Über eine neue Art von Strahlen".- 9. Prioritätsansprüche in der Frage der Entdeckung der Röntgenstrahlen.- 10. X-Strahlen oder Röntgenstrahlen ?.- 11. Fluoroskopie. Öffentliche Demonstrationen der Wirkung der Röntgenstrahlen Anfänge der Röntgenkinematographie.- 12. Röntgenstrahlen in der Medizin. Die ersten Diagnosen mit Hilfe der Röntgenstrahlen Röntgenlaboratorien.- 13. Die Verwendung der Röntgenstrahlen im Kriege. Die juristische Bedeutung der Röntgenstrahlen.- 14. Erste Beobachtungen über die physiologischen Wirkungen der Röntgenstrahlen, insbesondere auf die Haut. Therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen.- 15. Die Entwicklung der Röntgenröhren und Röntgenapparate im Jahre 1896. Verstärkerschirm, stereoskopische Röntgenaufnahmen.- 16. Röntgenstrahlen in der Physik. Wesen der Röntgenstrahlen.- 17. Bestimmung der Quantität und Qualität der Röntgenstrahlen.- 18. Die praktische Verwendung der Röntgenstrahlen fürnichtmedizinische Zwecke.- 19. Röntgenindustrie und Patentfragen.- 20. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen im zeitgenössischen Humor. Merkwürdige Ansichten über die Entstehung der Röntgenstrahlen und ihre Wirkungen.- 21. Röntgenstrahlen-Pioniere.- 22. Röntgens dritte Mitteilung "Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen". Entwicklung der Röntgenologie nach 1896.- b) Verzeichnis der im Jahre 1896 veröffentlichten Bücher und Broschüren über Röntgenstrahlen.- c) Verzeichnis der im Jahre 1896 veröffentlichten Arbeiten über Röntgenstrahlen.- Namenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: xxvi
381 S.
ISBN-13: 9783642793134
ISBN-10: 3642793134
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glasser, Otto
Auflage: 3. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1995
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Otto Glasser
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 106372888
Zusammenfassung
Den 150. Geburtstag von Wilhelm C. Röntgen würdigt der Springer-Verlag mit der dritten Auflage der Röntgenbiographie von Otto Glasser. Mit Begeisterung und Detailliebe hat Glasser Informationen, Anekdoten und Persönliches über Röntgen zusammengetragen. Der Leser spürt, wie bahnbrechend Röntgens Entdeckung der neuen Strahlen war: Am 28.12.1895 hat Röntgen erstmals seine Entdeckung schriftlich dargelegt. Wenige Tage später war die aufsehenerregende Mitteilung gedruckt und am 6.01.1896 ging sie per Kabel um die Welt. Ein ungeahntes Arbeiten mit den, vom Entdecker so benannten, "X-Strahlen" begann. Erweitert wird diese bereits 1957 in zweiter Auflage erschienene Biographie durch einleitende Worte von Professor Peters, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie der Univer- sität Münster. Alles in allem ist dieses Buch eine vergnügliche Reise in die Medizingeschichte.
Für Radiologen und Interessierte
Inhaltsverzeichnis
1. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen.- 2. Röntgens vorläufige Mitteilung "Über eine neue Art von Strahlen".- 3. Der erste Eindruck der Nachricht von der Röntgensehen Entdeckung auf Wissenschaftler und Laien.- 4. Röntgens Vortrag "Über eine neue Art von Strahlen" vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg am 23. Januar 1896.- 5. Wilhelm Conrad Röntgen als Wissenschaftler und Mensch.- Persönliches über W. C. Röntgen. Von Margret Boyeri, Berlin.- 6. Röntgens Entdeckung in der Tagespresse und in populären Zeitschriften. Röntgenstrahlen und Stein der Weisen, Vivisektionen, Temperenzbewegung, Spiritismus, Seelenphotographie, Wahrsagerei und Telepathie.- 7. Röntgens Entdeckung und die wissenschaftlichen Zeitschriften. Die erste Röntgen-Fachzeitschrift.- 8. Röntgens zweite Mitteilung "Über eine neue Art von Strahlen".- 9. Prioritätsansprüche in der Frage der Entdeckung der Röntgenstrahlen.- 10. X-Strahlen oder Röntgenstrahlen ?.- 11. Fluoroskopie. Öffentliche Demonstrationen der Wirkung der Röntgenstrahlen Anfänge der Röntgenkinematographie.- 12. Röntgenstrahlen in der Medizin. Die ersten Diagnosen mit Hilfe der Röntgenstrahlen Röntgenlaboratorien.- 13. Die Verwendung der Röntgenstrahlen im Kriege. Die juristische Bedeutung der Röntgenstrahlen.- 14. Erste Beobachtungen über die physiologischen Wirkungen der Röntgenstrahlen, insbesondere auf die Haut. Therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen.- 15. Die Entwicklung der Röntgenröhren und Röntgenapparate im Jahre 1896. Verstärkerschirm, stereoskopische Röntgenaufnahmen.- 16. Röntgenstrahlen in der Physik. Wesen der Röntgenstrahlen.- 17. Bestimmung der Quantität und Qualität der Röntgenstrahlen.- 18. Die praktische Verwendung der Röntgenstrahlen fürnichtmedizinische Zwecke.- 19. Röntgenindustrie und Patentfragen.- 20. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen im zeitgenössischen Humor. Merkwürdige Ansichten über die Entstehung der Röntgenstrahlen und ihre Wirkungen.- 21. Röntgenstrahlen-Pioniere.- 22. Röntgens dritte Mitteilung "Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen". Entwicklung der Röntgenologie nach 1896.- b) Verzeichnis der im Jahre 1896 veröffentlichten Bücher und Broschüren über Röntgenstrahlen.- c) Verzeichnis der im Jahre 1896 veröffentlichten Arbeiten über Röntgenstrahlen.- Namenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: xxvi
381 S.
ISBN-13: 9783642793134
ISBN-10: 3642793134
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glasser, Otto
Auflage: 3. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1995
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Otto Glasser
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 106372888
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte