Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wilde grüne Stadt
oder Im Labyrinth des entwurzelten Lebens. Roman
Buch von Marius Hulpe
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa verschickt. Studieren soll er, sich ein Leben aufbauen, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt und gegen die ständige Angst ankämpft, zu enttäuschen. Auch Reza taumelt in der Fremde. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, doch die Fliehkräfte ihrer Geschichten torpedieren ein dauerhaftes Miteinander. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts, der sich schämt für die überbordende Liberalität seiner Eltern. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, begreift er, dass es kein Zurück gibt. Er kollabiert und gerät in Abhängigkeit - von einer Familie, deren Hoffnungen er selbst stets enttäuscht hat.
Fesselnd, sinnlich und einfühlsam dringt Marius Hulpe bis zum Kern dessen vor, was ein Familienleben heute bedeuten kann. Eindrucksvoll erzählt er davon, wie Ideologie und Repression, aber auch ein ungerichteter Freiheitsdrang ein Labyrinth ohne Ausweg bilden können. Ein souveränes, abgründiges, hellsichtiges Debüt. Ein Roman unserer Zeit.
Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa verschickt. Studieren soll er, sich ein Leben aufbauen, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt und gegen die ständige Angst ankämpft, zu enttäuschen. Auch Reza taumelt in der Fremde. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, doch die Fliehkräfte ihrer Geschichten torpedieren ein dauerhaftes Miteinander. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts, der sich schämt für die überbordende Liberalität seiner Eltern. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, begreift er, dass es kein Zurück gibt. Er kollabiert und gerät in Abhängigkeit - von einer Familie, deren Hoffnungen er selbst stets enttäuscht hat.
Fesselnd, sinnlich und einfühlsam dringt Marius Hulpe bis zum Kern dessen vor, was ein Familienleben heute bedeuten kann. Eindrucksvoll erzählt er davon, wie Ideologie und Repression, aber auch ein ungerichteter Freiheitsdrang ein Labyrinth ohne Ausweg bilden können. Ein souveränes, abgründiges, hellsichtiges Debüt. Ein Roman unserer Zeit.
Über den Autor
Marius Hulpe, geboren 1982 in Soest, lebt nach Auslandsaufenthalten in Polen und Indonesien heute wieder in Berlin. 2008 erschien sein vielbeachteter erster Gedichtband ¿Wiederbelebung der Lämmer¿ im Ammann Verlag. Es folgten die Bände ¿Einmal werden wir¿ (2013) und ¿Süße elektrische Nacht¿ (2014) sowie der Essay ¿Der Polen-Komplex¿ (Hanser 2016). Für seine Gedichte, die in sieben Sprachen übersetzt und für Rundfunk und Bühne adaptiert wurden, erhielt er u. a. den Literaturförderpreis des Landes
Zusammenfassung
Lyrikautor Marius Hulpe legt seinen Debütroman vor - das Porträt einer zerklüfteten Familie

Wie knüpft man Verbindungen über mehrere Generationen, mehrere Kulturen, über die eigenen Vorstellungen hinweg?

Zwischen dem Iran und Deutschland, von den Sechziger- bis in die Nullerjahre - Marius Hulpe spannt den großen Bogen

Besondere Austattung: Veredelung mit Goldfolienprägung, Lesebändchen
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 393
Inhalt: 400 S.
Schutzumschlag mit Goldprägung
gebunden mit Lesebändchen
ISBN-13: 9783832183677
ISBN-10: 3832183671
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hulpe, Marius
Hersteller: DuMont Buchverlag
DuMont Buchverlag GmbH
Abbildungen: Schutzumschlag mit Goldprägunggebunden mit Lesebändchen
Maße: 213 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Marius Hulpe
Erscheinungsdatum: 19.08.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116353035
Über den Autor
Marius Hulpe, geboren 1982 in Soest, lebt nach Auslandsaufenthalten in Polen und Indonesien heute wieder in Berlin. 2008 erschien sein vielbeachteter erster Gedichtband ¿Wiederbelebung der Lämmer¿ im Ammann Verlag. Es folgten die Bände ¿Einmal werden wir¿ (2013) und ¿Süße elektrische Nacht¿ (2014) sowie der Essay ¿Der Polen-Komplex¿ (Hanser 2016). Für seine Gedichte, die in sieben Sprachen übersetzt und für Rundfunk und Bühne adaptiert wurden, erhielt er u. a. den Literaturförderpreis des Landes
Zusammenfassung
Lyrikautor Marius Hulpe legt seinen Debütroman vor - das Porträt einer zerklüfteten Familie

Wie knüpft man Verbindungen über mehrere Generationen, mehrere Kulturen, über die eigenen Vorstellungen hinweg?

Zwischen dem Iran und Deutschland, von den Sechziger- bis in die Nullerjahre - Marius Hulpe spannt den großen Bogen

Besondere Austattung: Veredelung mit Goldfolienprägung, Lesebändchen
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 393
Inhalt: 400 S.
Schutzumschlag mit Goldprägung
gebunden mit Lesebändchen
ISBN-13: 9783832183677
ISBN-10: 3832183671
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hulpe, Marius
Hersteller: DuMont Buchverlag
DuMont Buchverlag GmbH
Abbildungen: Schutzumschlag mit Goldprägunggebunden mit Lesebändchen
Maße: 213 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Marius Hulpe
Erscheinungsdatum: 19.08.2019
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 116353035
Warnhinweis