Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wild und fromm - ein unvereinbares und zeitgemäßes Gegensatzpaar? - In der Bibel ist Johannes der Täufer der Prototyp des "wilden Mannes", der zugleich fromm, sozial und zukunftsweisend ist.

So sieht der Verfasser, der langjährige Jugend- und Gemeindepfarrer Jürgen-Joachim Taegert, das Wesen der Christlichen Pfadfinderarbeit in ihrer Aufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg. Als "Kriegskind" in der Pfadfinderarbeit der Nachkriegsjahre groß geworden, reflektiert er rückschauend diese Arbeit am Beispiel ihrer Anfänge in der Rattenfängerstadt Hameln. Er plädiert dafür, in der heutigen "Bildungskatastrophe der Jungen" stärker auf die Erfahrungen dieser zeitlosen Emanzipations- und Erlebnispädagogik zu setzen, die für den Entwicklungsprozess der Jungen viele gelungene Beispiele bereit hält.

Dieses facettenreiche autobiografische Buch will keine pädagogischen Theorien verkünden, sondern plastisch und exemplarisch von den Jungen erzählen, die versuchten, ihrem Leben nach dem Krieg abseits der damals modischen Kultur der Siegermächte und der Bevormundung durch ihre Väter einen ganz eigenen Sinn zu geben.

So sollen auch die Jungen heute Mut aufbringen, sich dem Diktat der Werbung und der Digitalen Welten zu widersetzen. Sie sollen Neugier am ursprünglichen Leben zurückgewinnen und ihr Selbstwertgefühl durch die Betätigung ihrer persönlichen Gaben stärken.
Wild und fromm - ein unvereinbares und zeitgemäßes Gegensatzpaar? - In der Bibel ist Johannes der Täufer der Prototyp des "wilden Mannes", der zugleich fromm, sozial und zukunftsweisend ist.

So sieht der Verfasser, der langjährige Jugend- und Gemeindepfarrer Jürgen-Joachim Taegert, das Wesen der Christlichen Pfadfinderarbeit in ihrer Aufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg. Als "Kriegskind" in der Pfadfinderarbeit der Nachkriegsjahre groß geworden, reflektiert er rückschauend diese Arbeit am Beispiel ihrer Anfänge in der Rattenfängerstadt Hameln. Er plädiert dafür, in der heutigen "Bildungskatastrophe der Jungen" stärker auf die Erfahrungen dieser zeitlosen Emanzipations- und Erlebnispädagogik zu setzen, die für den Entwicklungsprozess der Jungen viele gelungene Beispiele bereit hält.

Dieses facettenreiche autobiografische Buch will keine pädagogischen Theorien verkünden, sondern plastisch und exemplarisch von den Jungen erzählen, die versuchten, ihrem Leben nach dem Krieg abseits der damals modischen Kultur der Siegermächte und der Bevormundung durch ihre Väter einen ganz eigenen Sinn zu geben.

So sollen auch die Jungen heute Mut aufbringen, sich dem Diktat der Werbung und der Digitalen Welten zu widersetzen. Sie sollen Neugier am ursprünglichen Leben zurückgewinnen und ihr Selbstwertgefühl durch die Betätigung ihrer persönlichen Gaben stärken.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783887783624
ISBN-10: 388778362X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 200 S., 177 s/w Fotos, 43 Farbfotos, 28 Fotos, 2 Karten, 28 Abb.
Einband: Gebunden
Autor: Taegert, Jürgen-Joachim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Spurbuchverlag
Spurbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: AADR ? Art Architecture Design Research, ein Imprint von Spurbuchverlag GmbH & Co. KG, Am Eichenhügel 4, D-96148 Baunach, info@spurbuch.de
Abbildungen: 43 Farbfotos, 28 Abbildungen, 2 Karten, 177 schwarz/weiß - Fotos
Maße: 254 x 182 x 17 mm
Von/Mit: Jürgen-Joachim Taegert
Erscheinungsdatum: 25.04.2012
Gewicht: 0,733 kg
Artikel-ID: 133714430