Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wiener Schule des Phantastischen Realismus
Visionäre Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Grafiken
Taschenbuch von Franz A. Sagaischek
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Katalog zur Ausstellung des Zuccone-Kunstforums:
Wiener Schule des Phantastischen Realismus,
Visionäre Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Grafiken, 2017.

Weder nur abstrakt noch rein realistisch mit einer technischen Orientierung am Manierismus der Alten Meister entwickelt sich nach dem Zweiten Weltkrieg der so bezeichnete Phantastische Realismus aus dem Surrealismus etwa eines Salvador Dali. Besonders stark ist diese Stilrichtung in Deutschland und Österreich vertreten. In Wien wird vom Kunstkritiker Johann Muschik der Begriff der Wiener Schule des Phantastischen Realismus geprägt. Bildinhalte sind meist unwirkliche, also phantastische Figuren, eingebettet in apokalyptische Themen, die teilweise schockierend wirken. Am ehesten lässt sich diese Bewegung einer visionären Kunst mit der Nachfolgelyrik der Trümmerliteratur vergleichen. Beispielhaft sind Günter Grass und Peter Rühmkorf oder in Österreich H. C. Artmann und Peter Turrini genannt. Bedeutende Vertreter des Phantastischen Realismus in Wien sind neben anderen Walter Behrens, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Albert Paris Gütersloh, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden. Die erste Ausstellung findet 1959 im Wiener Belvedere statt, weitere folgen im Ausland. Das Anfertigen von Druckgrafiken, meist Radierungen und Lithografien, in teilweise großer Auflage ist für die Verbreitung dieser Kunstbewegung sehr förderlich gewesen. Die vorliegende Broschüre zeigt eine Auswahl von Druckgrafiken der genannten Künstler.
Katalog zur Ausstellung des Zuccone-Kunstforums:
Wiener Schule des Phantastischen Realismus,
Visionäre Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Grafiken, 2017.

Weder nur abstrakt noch rein realistisch mit einer technischen Orientierung am Manierismus der Alten Meister entwickelt sich nach dem Zweiten Weltkrieg der so bezeichnete Phantastische Realismus aus dem Surrealismus etwa eines Salvador Dali. Besonders stark ist diese Stilrichtung in Deutschland und Österreich vertreten. In Wien wird vom Kunstkritiker Johann Muschik der Begriff der Wiener Schule des Phantastischen Realismus geprägt. Bildinhalte sind meist unwirkliche, also phantastische Figuren, eingebettet in apokalyptische Themen, die teilweise schockierend wirken. Am ehesten lässt sich diese Bewegung einer visionären Kunst mit der Nachfolgelyrik der Trümmerliteratur vergleichen. Beispielhaft sind Günter Grass und Peter Rühmkorf oder in Österreich H. C. Artmann und Peter Turrini genannt. Bedeutende Vertreter des Phantastischen Realismus in Wien sind neben anderen Walter Behrens, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Albert Paris Gütersloh, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden. Die erste Ausstellung findet 1959 im Wiener Belvedere statt, weitere folgen im Ausland. Das Anfertigen von Druckgrafiken, meist Radierungen und Lithografien, in teilweise großer Auflage ist für die Verbreitung dieser Kunstbewegung sehr förderlich gewesen. Die vorliegende Broschüre zeigt eine Auswahl von Druckgrafiken der genannten Künstler.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Zuccone-Kunstkataloge
Inhalt: 48 S.
34 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783951983424
ISBN-10: 3951983426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sagaischek, Franz A.
Herausgeber: Franz A Sagaischek
Hersteller: Zuccone-Kunstforum
Zuccone-Kunstkataloge
Maße: 210 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Franz A. Sagaischek
Erscheinungsdatum: 19.04.2021
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 119524956
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Zuccone-Kunstkataloge
Inhalt: 48 S.
34 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783951983424
ISBN-10: 3951983426
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sagaischek, Franz A.
Herausgeber: Franz A Sagaischek
Hersteller: Zuccone-Kunstforum
Zuccone-Kunstkataloge
Maße: 210 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Franz A. Sagaischek
Erscheinungsdatum: 19.04.2021
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 119524956
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte