29,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Die in diesem Buch versammelten Beiträge formulieren - trotz der vermeintlichen Machtlosigkeit gegenüber der drohenden Klimakatastrophe - vielfältige Narrative, die von Erfahrungen, Beobachtungen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner von (auch fiktiven) heisser werdenden Welten erzählen. Welche Rolle können Architektur und Stadt als Klimaproduzentinnen in der Gestaltung unseres Lebensraums einnehmen, wenn diese Fragen nicht nur rein technologisch, sondern auch kulturell und sozial verstanden werden?
Die in diesem Buch versammelten Beiträge formulieren - trotz der vermeintlichen Machtlosigkeit gegenüber der drohenden Klimakatastrophe - vielfältige Narrative, die von Erfahrungen, Beobachtungen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner von (auch fiktiven) heisser werdenden Welten erzählen. Welche Rolle können Architektur und Stadt als Klimaproduzentinnen in der Gestaltung unseres Lebensraums einnehmen, wenn diese Fragen nicht nur rein technologisch, sondern auch kulturell und sozial verstanden werden?
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783038603283 |
ISBN-10: | 3038603287 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | 03860328 |
Redaktion: |
Institute for Art and Architecture
Condak, Christina Howard, Michelle Jauernik, Christina Lackner, Linda Schmidt-Colinet, Lisa Schnell, Angelika Sommeregger, Eva |
Herausgeber: |
Institute for Art and Architecture/Christina Condak/Michelle Howard u
a |
Hersteller: | Park Books |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 79 farbige und 140 s/w-Abbildungen |
Maße: | 23 x 158 x 229 mm |
Von/Mit: | Institute for Art and Architecture (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2023 |
Gewicht: | 0,57 kg |