Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Margareten, Matzleinsdorf, Reinprechtsdorf, Nikolsdorf, Laurenzergrund, Hungelbrunn und Hundsturm hießen die Vororte, aus denen vor 140 Jahren der 5. Wiener Gemeindebezirk hervorgegangen ist. Die Bevölkerung gehörte überwiegend dem Handwerksstand an. Die ländliche Vorstadtidylle wandelte sich jedoch an der Wende zum 20. Jahrhundert rasch zu einem dicht bebauten Großstadtareal mit Fabriken, Arbeiterquartieren und gründerzeitlichen Bürgerhäusern. Dagmar Spitznagl, profunde Kennerin der Bezirksgeschichte, dokumentiert in diesem Bildband nicht nur die baulichen Veränderungen, sondern gewährt lebendige Einblicke in die Lebensverhältnisse und den Alltag der Menschen. Bisher zum größten Teil unveröffentlichte Fotografien und Ansichtskarten aus dem Archiv des Bezirksmuseums Margareten und von Privatsammlern öffnen ein Fenster in die Vergangenheit und lassen den Zeitraum zwischen 1880 und 1960 wieder lebendig werden.
Margareten, Matzleinsdorf, Reinprechtsdorf, Nikolsdorf, Laurenzergrund, Hungelbrunn und Hundsturm hießen die Vororte, aus denen vor 140 Jahren der 5. Wiener Gemeindebezirk hervorgegangen ist. Die Bevölkerung gehörte überwiegend dem Handwerksstand an. Die ländliche Vorstadtidylle wandelte sich jedoch an der Wende zum 20. Jahrhundert rasch zu einem dicht bebauten Großstadtareal mit Fabriken, Arbeiterquartieren und gründerzeitlichen Bürgerhäusern. Dagmar Spitznagl, profunde Kennerin der Bezirksgeschichte, dokumentiert in diesem Bildband nicht nur die baulichen Veränderungen, sondern gewährt lebendige Einblicke in die Lebensverhältnisse und den Alltag der Menschen. Bisher zum größten Teil unveröffentlichte Fotografien und Ansichtskarten aus dem Archiv des Bezirksmuseums Margareten und von Privatsammlern öffnen ein Fenster in die Vergangenheit und lassen den Zeitraum zwischen 1880 und 1960 wieder lebendig werden.
Über den Autor
Dagmar Spitznagl wurde in Niederörsterreich geboren und lebt seit 1970 in Wien-Margareten. Seit dem Abschluss ihres Studiums der Anglistik und Germanistik an der Universität Wien unterrichtet sie als AHS-Professorin in Wien. Sie ist seit 1996 Kustodin des Bezirksmuseums Margareten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783897024731
ISBN-10: 389702473X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dagmar Spitznagl
Auflage: Neue, aktualisierte Auflage 2016
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton Verlag GmbH, Hochheimer Str. 59, D-99094 Erfurt, josef.resele@isp.gmbh
Maße: 235 x 165 x 8 mm
Von/Mit: Dagmar Spitznagl
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 103040472

Ähnliche Produkte