Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In unruhigen Zeiten wie den unseren fragen sich die Menschen vermehrt, was die nahe und ferne Zukunft bringen wird. Aber Zukunft ist nicht ausschließlich etwas, das unbeeinflussbar auf uns zukommt. Zukunft lässt sich im Kleinen wie im Großen [...] Tagungen des Ensheimer Kreises 2022 in Remagen und 2023 in Berlin beschäftigten sich daher mit dem Thema "Wie wir morgen leben wollen". Referenten aus unterschiedlichen Gebieten beteiligten sich daran und stellten ihre Gedanken [...] vorliegende Publikation bietet eine Zusammenfassung der Referate, die verschiedene Zukunftsmodelle des jeweiligen Forschungs- oder Tätigkeitsbereiches umfassen. Ergänzend wurden zwei Beiträge zum Thema Long-Covid aufgenommen, das ebenfalls unsere Zukunft betrifft.Insgesamt wird deutlich, dass es neben der Frage, wie wir morgen leben wollen, zugleich darum geht, wie wir morgen leben müssen. Auch das Wissen darum hilft, der Zukunft besser gewappnet entgegenzutreten.
In unruhigen Zeiten wie den unseren fragen sich die Menschen vermehrt, was die nahe und ferne Zukunft bringen wird. Aber Zukunft ist nicht ausschließlich etwas, das unbeeinflussbar auf uns zukommt. Zukunft lässt sich im Kleinen wie im Großen [...] Tagungen des Ensheimer Kreises 2022 in Remagen und 2023 in Berlin beschäftigten sich daher mit dem Thema "Wie wir morgen leben wollen". Referenten aus unterschiedlichen Gebieten beteiligten sich daran und stellten ihre Gedanken [...] vorliegende Publikation bietet eine Zusammenfassung der Referate, die verschiedene Zukunftsmodelle des jeweiligen Forschungs- oder Tätigkeitsbereiches umfassen. Ergänzend wurden zwei Beiträge zum Thema Long-Covid aufgenommen, das ebenfalls unsere Zukunft betrifft.Insgesamt wird deutlich, dass es neben der Frage, wie wir morgen leben wollen, zugleich darum geht, wie wir morgen leben müssen. Auch das Wissen darum hilft, der Zukunft besser gewappnet entgegenzutreten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort...5Kapitel I: Tagung, 30.07.- 05.08.2023 in BerlinWerner Schreiber: Wie wir morgen leben wollen. Die Welt vor einer Zeitenwende? Gedanken und Betrachtungen zur Situation...13"Die Risiken wachsen". Klimawandel, Biowaffen, künstliche Intelligenz. Interview mit Astrophysiker Martin Rees, geführt von Christoph von Eichhorn...60Elmar Brok: Europa vor dem Hintergrund eines aggressiven Russlands: Brauchen wir eine neue Sicherheitsarchitektur?...69Michael Backfisch: Demokratie versus Autokratie: China auf dem Weg zur Weltherrschaft...83Klaus Töpfer: Klimawandel: Schafft die Welt die Wende?...117Matthias Maurer/Kai-Uwe Schrogl: Raumfahrt - Chance für die Menschheit...139Klaus von der Weiden: Wie stabil ist die deutsche Demokratie: Bedrohen Rechtsextremismus, linksextreme und andere militante Gruppen unsere liberale Gesellschaft?...237Kapitel II: Tagung des Ensheimer Kreises, 31.07.- 06.08.2022 in RemagenRoman Pliske: Wie wollen wir morgen lesen?...271Heribert Hupka: Der sicherheitspolitische Handlungsbedarf für Deutschland...285Stefan Samerski: Braucht es noch Kirche? Zur Zukunft der Kirchen in Deutschland...299Kapitel III: Ergänzungen zum Long-/Post-Covid-SyndromJürgen Rissland: Covid-19 und kein Ende?...315Ein Gespräch über eine Krankheit, die nicht in unsere Gesellschaft passt. Interview mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, geführt von Antje Genth-Wagner...331Zu den Referenten...338Zu den Mitwirkenden...349
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783963119699
ISBN-10: 3963119691
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schreiber, Werner
Herausgeber: Werner Schreiber
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Abbildungen: mit s/w Abb.
Maße: 25 x 140 x 210 mm
Von/Mit: Werner Schreiber
Erscheinungsdatum: 16.07.2024
Gewicht: 0,601 kg
Artikel-ID: 129370729

Ähnliche Produkte