Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie wir handeln
Bedingungen des Handelns und ihre Bedeutung für Freiheit, Verantwortung und künstliche Intelligenz
Buch von Gerhard Tulodziecki
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Warum macht sie das?
Warum hat er sich so verhalten?
Und warum habe ich selbst gerade so und nicht anders gehandelt?

Fragen, die jeden von uns schon einmal beschäftigt haben ¿ sei es in privaten, beruflichen oder sonstigen Zusammenhängen. Insbesondere bei Konflikten in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, mit Kolleginnen und Kollegen oder mit Vorgesetzten drängt sich häufig der Gedanke auf, ob ein bestimmtes Verhalten oder Handeln angemessen war und was man vielleicht hätte besser machen können. Auch bei politischem Handeln lässt sich immer wieder fragen, warum so und nicht anders entschieden wurde.

In diesem Buch wird aufgezeigt, wie Bedürfnisse und Emotionen, situative Anlässe und Lebenssituation, Erfahrungen und Wissen sowie Denken und Wertvorstellungen menschliches Handeln beeinflussen. Zugleich geht es um die Frage, wie sich Freiheit und Verantwortung ¿ auch angesichts von Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz ¿ darstellen. Dabei kommt vieles ins Bewusstsein, was oft im Verborgenen bleibt. So entstehen vielfältige Anregungen für die Reflexion eigenen Tuns und für die Einschätzung des Handelns anderer.
Warum macht sie das?
Warum hat er sich so verhalten?
Und warum habe ich selbst gerade so und nicht anders gehandelt?

Fragen, die jeden von uns schon einmal beschäftigt haben ¿ sei es in privaten, beruflichen oder sonstigen Zusammenhängen. Insbesondere bei Konflikten in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, mit Kolleginnen und Kollegen oder mit Vorgesetzten drängt sich häufig der Gedanke auf, ob ein bestimmtes Verhalten oder Handeln angemessen war und was man vielleicht hätte besser machen können. Auch bei politischem Handeln lässt sich immer wieder fragen, warum so und nicht anders entschieden wurde.

In diesem Buch wird aufgezeigt, wie Bedürfnisse und Emotionen, situative Anlässe und Lebenssituation, Erfahrungen und Wissen sowie Denken und Wertvorstellungen menschliches Handeln beeinflussen. Zugleich geht es um die Frage, wie sich Freiheit und Verantwortung ¿ auch angesichts von Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz ¿ darstellen. Dabei kommt vieles ins Bewusstsein, was oft im Verborgenen bleibt. So entstehen vielfältige Anregungen für die Reflexion eigenen Tuns und für die Einschätzung des Handelns anderer.
Über den Autor
Gerhard Tulodziecki, Dr. phil., geboren 1941 in Bochum, ist emeritierter Professor für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Nach dem Lehramtsstudium hat er ein Promotionsstudium in Erziehungswissenschaft, Psychologie und Politikwissenschaft absolviert. In Lehre und Forschung war er an der RWTH Aachen, am Forschungs- und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr- und Lernverfahren und an der Universität Paderborn tätig; zudem hat er an der Donau-Universität Krems gelehrt. Während seiner Dienstzeit war er Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen zu Fragen von Lehrerbildung und Medienpädagogik auf Landes- und Bundesebene. Er hat mehrere Bücher für die Lehrerbildung sowie zahlreiche Aufsätze zur Didaktik und Medienpädagogik verfasst und ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.
Zusammenfassung
Vielfältige Anregungen für die Reflexion eigenen Handelns und die Einschätzung des Handelns anderer.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783347245563
ISBN-10: 3347245563
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tulodziecki, Gerhard
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 151 x 215 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Tulodziecki
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 119707632
Über den Autor
Gerhard Tulodziecki, Dr. phil., geboren 1941 in Bochum, ist emeritierter Professor für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Nach dem Lehramtsstudium hat er ein Promotionsstudium in Erziehungswissenschaft, Psychologie und Politikwissenschaft absolviert. In Lehre und Forschung war er an der RWTH Aachen, am Forschungs- und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr- und Lernverfahren und an der Universität Paderborn tätig; zudem hat er an der Donau-Universität Krems gelehrt. Während seiner Dienstzeit war er Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen zu Fragen von Lehrerbildung und Medienpädagogik auf Landes- und Bundesebene. Er hat mehrere Bücher für die Lehrerbildung sowie zahlreiche Aufsätze zur Didaktik und Medienpädagogik verfasst und ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.
Zusammenfassung
Vielfältige Anregungen für die Reflexion eigenen Handelns und die Einschätzung des Handelns anderer.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783347245563
ISBN-10: 3347245563
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tulodziecki, Gerhard
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 151 x 215 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Tulodziecki
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 119707632
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte