Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie werden Professuren besetzt?
Chancengleichheit in Berufungsverfahren
Taschenbuch von Christine Färber (u. a.)
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nach wie vor gibt es an deutschen Hochschulen sehr viel weniger Professorinnen als Professoren. Christine Färber zeigt in ihrer auf zahlreichen Interviews basierenden Studie, dass eine wichtige Ursache hierfür die Berufungsverfahren sind. Selten gibt es einheitliche Regelungen zur Gleichstellung. Die Auswahlkriterien sind oft nicht transparent. Entscheidend sind immer noch informelle Netzwerke, in denen vorwiegend Männer vertreten sind. In einem Vergleich der rechtlichen Regelungen einzelner Hochschulen und der Länder verdeutlichen die Autorinnen, wo Handlungsbedarf besteht.
Nach wie vor gibt es an deutschen Hochschulen sehr viel weniger Professorinnen als Professoren. Christine Färber zeigt in ihrer auf zahlreichen Interviews basierenden Studie, dass eine wichtige Ursache hierfür die Berufungsverfahren sind. Selten gibt es einheitliche Regelungen zur Gleichstellung. Die Auswahlkriterien sind oft nicht transparent. Entscheidend sind immer noch informelle Netzwerke, in denen vorwiegend Männer vertreten sind. In einem Vergleich der rechtlichen Regelungen einzelner Hochschulen und der Länder verdeutlichen die Autorinnen, wo Handlungsbedarf besteht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Zusammenfassung

Chancengleichheit in Berufungsverfahren

Defizite bei der Chancengleichheit
Reform der Berufungsverfahren
Die aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus Gleichstellungsperspektive
Gleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von Berufungsverfahren
Leitfragen für die empirische Untersuchung

Genderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in Berufungsverfahren

Auswahl und Methoden der Interviews
Wichtigste persönliche Erfahrungen mit Berufungsverfahren
Einschätzungen wichtiger Reformaspekte
Kürzung der Verfahrensdauer
Ausschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der Kriterien
Gezielte Ansprache und Verfahren ohne Ausschreibung
Zusammensetzung der Berufungskommission
Externe Kommissionsmitglieder und Gutachten
Transparenz, Information und Kommunikation
Inhaltliche Ausgestaltung der Auswahlkriterien
Die Relevanz von Gender
Gleichstellungsorientiertes Berufungsmanagement

Dokumentenanalyse rechtlicher Regelungen

Methoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang
Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und Landesebene
Hochschulinterne Verfahrensregelungen
Auswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern

Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von Berufungsverfahren

Ergebnisse der Interviewstudie
Ergebnisse der Dokumentenanalyse
Handlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in Berufungsverfahren

Leitfäden und Checklisten

Gleichstellungsaspekte für Berufungsleitfäden
Gleichstellungsaspekte im Ablauf von Berufungsverfahren
Gleichstellungsorientiertes Bewerbungsmanagement
Gleichstellungsorientierte Anforderungen an Bewerbungsunterlagen

Literatur

Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 398 S.
ISBN-13: 9783593385846
ISBN-10: 3593385848
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38584
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Färber, Christine
Spangenberg, Ulrike
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 3 s/w Abb.
Maße: 215 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Christine Färber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2008
Gewicht: 0,502 kg
Artikel-ID: 101901102
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Zusammenfassung

Chancengleichheit in Berufungsverfahren

Defizite bei der Chancengleichheit
Reform der Berufungsverfahren
Die aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus Gleichstellungsperspektive
Gleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von Berufungsverfahren
Leitfragen für die empirische Untersuchung

Genderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in Berufungsverfahren

Auswahl und Methoden der Interviews
Wichtigste persönliche Erfahrungen mit Berufungsverfahren
Einschätzungen wichtiger Reformaspekte
Kürzung der Verfahrensdauer
Ausschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der Kriterien
Gezielte Ansprache und Verfahren ohne Ausschreibung
Zusammensetzung der Berufungskommission
Externe Kommissionsmitglieder und Gutachten
Transparenz, Information und Kommunikation
Inhaltliche Ausgestaltung der Auswahlkriterien
Die Relevanz von Gender
Gleichstellungsorientiertes Berufungsmanagement

Dokumentenanalyse rechtlicher Regelungen

Methoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang
Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und Landesebene
Hochschulinterne Verfahrensregelungen
Auswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern

Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von Berufungsverfahren

Ergebnisse der Interviewstudie
Ergebnisse der Dokumentenanalyse
Handlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in Berufungsverfahren

Leitfäden und Checklisten

Gleichstellungsaspekte für Berufungsleitfäden
Gleichstellungsaspekte im Ablauf von Berufungsverfahren
Gleichstellungsorientiertes Bewerbungsmanagement
Gleichstellungsorientierte Anforderungen an Bewerbungsunterlagen

Literatur

Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 398 S.
ISBN-13: 9783593385846
ISBN-10: 3593385848
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38584
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Färber, Christine
Spangenberg, Ulrike
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 3 s/w Abb.
Maße: 215 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Christine Färber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2008
Gewicht: 0,502 kg
Artikel-ID: 101901102
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte