Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
Taschenbuch von Hanna Hamel (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Digitalisierung hat eine Weiterentwicklung literarischer Schreibweisen und Verfahren angeregt und zu ihrer Beschreibung neue poetologische Begriffe hervorgebracht. Einige der scheinbar neuen Verfahren, wie etwa der Einsatz von Listen und Gesten der Überaffirmation, finden sich jedoch schon in früheren literarischen Programmen, zum Beispiel in der Pop-Literatur. Die Beiträge des Bandes fragen nach formalen Kontinuitäten, Brüchen und anderen Formen der Bezugnahme auf historische Vorläufer in der jüngsten Gegenwartsliteratur. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch konturiert werden kann, beleuchten sie Innovationen und Bezüge der neuesten Literatur zu literarischen Traditionen, etwa zur Romantik, Avantgarde oder Postmoderne.
Die Digitalisierung hat eine Weiterentwicklung literarischer Schreibweisen und Verfahren angeregt und zu ihrer Beschreibung neue poetologische Begriffe hervorgebracht. Einige der scheinbar neuen Verfahren, wie etwa der Einsatz von Listen und Gesten der Überaffirmation, finden sich jedoch schon in früheren literarischen Programmen, zum Beispiel in der Pop-Literatur. Die Beiträge des Bandes fragen nach formalen Kontinuitäten, Brüchen und anderen Formen der Bezugnahme auf historische Vorläufer in der jüngsten Gegenwartsliteratur. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch konturiert werden kann, beleuchten sie Innovationen und Bezüge der neuesten Literatur zu literarischen Traditionen, etwa zur Romantik, Avantgarde oder Postmoderne.
Über den Autor
Hanna Hamel (Dr.) leitet das Forschungs- und Transferprojekt »Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur« am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin). Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte in diesem Zusammenhang zu Klimatheorien und Naturdarstellungen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie in der Gegenwart.
Eva Stubenrauch (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte an der Universität Bonn zu Zukunftsordnungen der Moderne und forscht im Rahmen ihres Habilitationsprojekts zu Entwicklungslogiken der Literaturtheoriegeschichte des langen 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Reihe: Literatur in der digitalen Gesellschaft
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783837665611
ISBN-10: 3837665615
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamel, Hanna
Stubenrauch, Eva
Herausgeber: Hanna Hamel/Eva Stubenrauch
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 6 SW-Abbildungen, 9 Farbabbildungen
Maße: 223 x 146 x 19 mm
Von/Mit: Hanna Hamel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2023
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 125953411
Über den Autor
Hanna Hamel (Dr.) leitet das Forschungs- und Transferprojekt »Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur« am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin). Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte in diesem Zusammenhang zu Klimatheorien und Naturdarstellungen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie in der Gegenwart.
Eva Stubenrauch (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte an der Universität Bonn zu Zukunftsordnungen der Moderne und forscht im Rahmen ihres Habilitationsprojekts zu Entwicklungslogiken der Literaturtheoriegeschichte des langen 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Reihe: Literatur in der digitalen Gesellschaft
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783837665611
ISBN-10: 3837665615
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamel, Hanna
Stubenrauch, Eva
Herausgeber: Hanna Hamel/Eva Stubenrauch
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 6 SW-Abbildungen, 9 Farbabbildungen
Maße: 223 x 146 x 19 mm
Von/Mit: Hanna Hamel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2023
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 125953411
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte