Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie Pädagogen die Selbstständigkeit von Kindern fördern können. Ein Leitfaden für den pädagogischen Alltag im...
Taschenbuch von Sarah Leis
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit pädagogischen Themen und Konzepten zur professionellen und sensiblen Begleitung der Förderung der Selbstständigkeit von Kindern im Krippen- und Elementarbereich. Der pädagogische Alltag bringt häufig Schwierigkeiten für Kinder und Pädagogen mit sich, daraus resultierend vernachlässigen häufig Pädagogen die natürliche Explorationsfreude der Kinder. Die Kinder werden in ihrem Lernprozess zurückgehalten, aufgrund der Launen der Pädagogen. Die Selbstständigkeit wird nicht gefördert, sogar unterdrückt.

Hier werden fachliche Modelle und Konzeptionen beschrieben, die einen Leitfaden im pädagogischen Alltag darstellen sollen. Dazu gehören unter anderem psychoanalytische Modelle, lerntheoretische Annahmen und Kommunikationsmodelle, sowie auch pädagogische Konzepte und Methoden. Der pädagogische Ansatz nach Emmi Pikler gibt einen Leitfaden für die Arbeit im Krippenbereich, die Pädagogik nach Maria Montessori wird mit dem Elementarbereich verknüpft. Methoden wie Beobachtung, Scaffolding und das Freispiel werden näher beschrieben, um ein Konzept für den pädagogischen Alltag zu erarbeiten. Zudem wird die Beziehung zwischen Kind und Pädagoge, sowie die Rolle der Pädagogen erarbeitet, um einen Rahmen der Handlungen vorzubereiten. Das Ziel ist es, den pädagogischen Alltag für Kinder und Pädagogen stressfreier zu gestalten und den Kindern die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung ihrer selbst zu bieten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit pädagogischen Themen und Konzepten zur professionellen und sensiblen Begleitung der Förderung der Selbstständigkeit von Kindern im Krippen- und Elementarbereich. Der pädagogische Alltag bringt häufig Schwierigkeiten für Kinder und Pädagogen mit sich, daraus resultierend vernachlässigen häufig Pädagogen die natürliche Explorationsfreude der Kinder. Die Kinder werden in ihrem Lernprozess zurückgehalten, aufgrund der Launen der Pädagogen. Die Selbstständigkeit wird nicht gefördert, sogar unterdrückt.

Hier werden fachliche Modelle und Konzeptionen beschrieben, die einen Leitfaden im pädagogischen Alltag darstellen sollen. Dazu gehören unter anderem psychoanalytische Modelle, lerntheoretische Annahmen und Kommunikationsmodelle, sowie auch pädagogische Konzepte und Methoden. Der pädagogische Ansatz nach Emmi Pikler gibt einen Leitfaden für die Arbeit im Krippenbereich, die Pädagogik nach Maria Montessori wird mit dem Elementarbereich verknüpft. Methoden wie Beobachtung, Scaffolding und das Freispiel werden näher beschrieben, um ein Konzept für den pädagogischen Alltag zu erarbeiten. Zudem wird die Beziehung zwischen Kind und Pädagoge, sowie die Rolle der Pädagogen erarbeitet, um einen Rahmen der Handlungen vorzubereiten. Das Ziel ist es, den pädagogischen Alltag für Kinder und Pädagogen stressfreier zu gestalten und den Kindern die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung ihrer selbst zu bieten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Wie Pädagogen die Selbstständigkeit von Kindern fördern können. Ein Leitfaden für den pädagogischen Alltag im Krippen- und Elementarbereich
Inhalt: 72 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346622396
ISBN-10: 3346622398
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leis, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Leis
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 121613536
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Wie Pädagogen die Selbstständigkeit von Kindern fördern können. Ein Leitfaden für den pädagogischen Alltag im Krippen- und Elementarbereich
Inhalt: 72 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346622396
ISBN-10: 3346622398
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leis, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Leis
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 121613536
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte