Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie Kinder fühlen lernten
Kinderliteratur und Erziehungsratgeber 1870 - 1970
Buch von Ute Frevert
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Gefühle sind uns angeboren und waren immer gleich? Mitnichten. Erst in der Auseinandersetzung mit ihrer sozialen und kulturellen Umgebung lernen Kinder, wie und was man fühlen darf und wie man diese Gefühle ausdrücken kann.
Die 13 Autorinnen und Autoren zeigen, dass sich Gefühle und Vorstellungen vom »richtigen Fühlen« in den vergangenen 150 Jahren massiv gewandelt haben. Dazu nutzen sie Kinderbücher und Ratgeber, denn Kinder beobachten nicht nur das Verhalten von Anderen. Sie orientieren sich auch an fiktiven Gestalten, die ihnen in Geschichten und Filmen begegnen.
Gefühle sind uns angeboren und waren immer gleich? Mitnichten. Erst in der Auseinandersetzung mit ihrer sozialen und kulturellen Umgebung lernen Kinder, wie und was man fühlen darf und wie man diese Gefühle ausdrücken kann.
Die 13 Autorinnen und Autoren zeigen, dass sich Gefühle und Vorstellungen vom »richtigen Fühlen« in den vergangenen 150 Jahren massiv gewandelt haben. Dazu nutzen sie Kinderbücher und Ratgeber, denn Kinder beobachten nicht nur das Verhalten von Anderen. Sie orientieren sich auch an fiktiven Gestalten, die ihnen in Geschichten und Filmen begegnen.
Über den Autor
Ute Frevert, Prof. Dr. Dr. h.c., ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und leitet dort seit 2008 den Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle". Ihre Publikationen zur Sozial-, Kultur- und Politikgeschichte, der Emotionsgeschichte und der Geschlechtergeschichte wurden in zahlreichen Sprachen veröffentlicht. 2020 zeichnete die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung sie mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa aus.
Zusammenfassung
Geschichte der Emotionen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Originaltitel: Ute Frevert, Learning How to Feel
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783779962793
ISBN-10: 3779962799
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 446279
Einband: Gebunden
Autor: Frevert, Ute
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 231 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Ute Frevert
Erscheinungsdatum: 23.06.2021
Gewicht: 0,708 kg
Artikel-ID: 119285134
Über den Autor
Ute Frevert, Prof. Dr. Dr. h.c., ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und leitet dort seit 2008 den Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle". Ihre Publikationen zur Sozial-, Kultur- und Politikgeschichte, der Emotionsgeschichte und der Geschlechtergeschichte wurden in zahlreichen Sprachen veröffentlicht. 2020 zeichnete die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung sie mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa aus.
Zusammenfassung
Geschichte der Emotionen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Originaltitel: Ute Frevert, Learning How to Feel
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783779962793
ISBN-10: 3779962799
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 446279
Einband: Gebunden
Autor: Frevert, Ute
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 231 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Ute Frevert
Erscheinungsdatum: 23.06.2021
Gewicht: 0,708 kg
Artikel-ID: 119285134
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte