Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hier steht ein Namenloser, dessen Identität im Stadium der Auflösung ist, unter dem Zwang, sich mitzuteilen und seine reduzierte Form in Worte zu fassen. Mit dem Gesicht im Schlamm liegend, Konservendosen um den Hals gebunden, berichtet er, wie es »vor Pim«, »mit Pim« und »nach Pim« war.
Hier steht ein Namenloser, dessen Identität im Stadium der Auflösung ist, unter dem Zwang, sich mitzuteilen und seine reduzierte Form in Worte zu fassen. Mit dem Gesicht im Schlamm liegend, Konservendosen um den Hals gebunden, berichtet er, wie es »vor Pim«, »mit Pim« und »nach Pim« war.
Über den Autor

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Comment c'est
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783518389096
ISBN-10: 3518389092
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Herstellernummer: 38909
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckett, Samuel
Redaktion: Birkenhauer, Klaus
Tophoven, Elmar
Herausgeber: Klaus Birkenhauer/Elmar Tophoven
Übersetzung: Tophoven, Elmar
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 177 x 108 x 8 mm
Von/Mit: Samuel Beckett
Erscheinungsdatum: 26.03.1995
Gewicht: 0,126 kg
Artikel-ID: 102015882

Ähnliche Produkte

Taschenbuch