Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im zweiten Band zur Blockadentheorie geht es um Blockaden und Blockiertes in Ehe, Familie und Partnerschaften. Auch hier erweist es sich, dass dieses verallgemeinerte Konzept der Blockade uns dabei helfen kann, die Probleme und Schwierigkeiten von engen Beziehungen besser zu verstehen, ohne schwierige Begriffe aus der Medizin oder Psychologie verwenden zu müssen.
Das Blockadenmodell ist so tragfähig, dass es sich ohne Weiteres auf größere gesellschaftliche Zusammenhänge erweitern lässt. Das wird im zweiten Teil des Buches unternommen, wo es um grundlegende Fragen der Geschlechtertrennung geht. Das kann uns helfen, unsere individuellen Probleme als Teil einer größeren Problematik zu sehen, die sowohl vom Zeitgeist als auch vom Geist der Geschichte geprägt ist.
Im zweiten Band zur Blockadentheorie geht es um Blockaden und Blockiertes in Ehe, Familie und Partnerschaften. Auch hier erweist es sich, dass dieses verallgemeinerte Konzept der Blockade uns dabei helfen kann, die Probleme und Schwierigkeiten von engen Beziehungen besser zu verstehen, ohne schwierige Begriffe aus der Medizin oder Psychologie verwenden zu müssen.
Das Blockadenmodell ist so tragfähig, dass es sich ohne Weiteres auf größere gesellschaftliche Zusammenhänge erweitern lässt. Das wird im zweiten Teil des Buches unternommen, wo es um grundlegende Fragen der Geschlechtertrennung geht. Das kann uns helfen, unsere individuellen Probleme als Teil einer größeren Problematik zu sehen, die sowohl vom Zeitgeist als auch vom Geist der Geschichte geprägt ist.
Über den Autor
Der Autor ist Wissenschaftler mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium samt Promotion und Habilitation in Physik. Zuletzt war er Professor für Epidemiologie und Arbeitsphysiologie an der Universität Heidelberg. Hauptarbeitsgebiet: Früherkennung Chronischer Krankheiten, Gesundheitsvorsorge.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Buch
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783837095418
ISBN-10: 383709541X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heim, Günther
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Günther Heim
Erscheinungsdatum: 20.02.2009
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 101652602

Ähnliche Produkte