Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Mensch ist essentiell gekennzeichnet durch zwei anatomische Eigentümlichkeiten: den aufrechten Gang und die Größe seines Gehirns. Die Frage ist jetzt: Hängen diese beiden Faktoren zusammen oder haben sie sich unabhängig entwickelt? Was bestimmt die Entstehung des aufrechten Gangs und die Größe des Gehirns? Die vorliegende Reihe versucht Antworten auf beide Fragen zu entwickeln, wobei sie sich zunächst, d.h. im ersten Band, auf die Entstehung des aufrechten Gangs konzentriert. Es werden verschiedene Hypothesen diskutiert: die "Savannen-Hypothese", die "Woodland"- und die "Wading"-Hypothese auf der einen und die "Out of Europe"-Hypothese auf der anderen Seite und die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Anschließend wird ein multi-kausales Modell zur Entstehung terristrischer Bipedie vorgeschlagen, das verschiedene Einzelaspekte wie Prädationsrisiko, Gruppengröße, soziale Toleranz und kooperative Jungenaufzucht für die Schritt von den Bäumen auf den Waldboden und Modifikationen im Ernährungsverhalten und die Entwicklung eines Lauffußes für den Schritt in die offene Savanne zusammenführt. Weitere Faktoren wie zum Beispiel mütterliche Belastungen hilfsbedürftiger Säuglingen und die Steigerung der Intelligenzleistungen zur Nahrungssuche und -beschaffung dürften diesen Prozeß verstärkt haben.
Der Mensch ist essentiell gekennzeichnet durch zwei anatomische Eigentümlichkeiten: den aufrechten Gang und die Größe seines Gehirns. Die Frage ist jetzt: Hängen diese beiden Faktoren zusammen oder haben sie sich unabhängig entwickelt? Was bestimmt die Entstehung des aufrechten Gangs und die Größe des Gehirns? Die vorliegende Reihe versucht Antworten auf beide Fragen zu entwickeln, wobei sie sich zunächst, d.h. im ersten Band, auf die Entstehung des aufrechten Gangs konzentriert. Es werden verschiedene Hypothesen diskutiert: die "Savannen-Hypothese", die "Woodland"- und die "Wading"-Hypothese auf der einen und die "Out of Europe"-Hypothese auf der anderen Seite und die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Anschließend wird ein multi-kausales Modell zur Entstehung terristrischer Bipedie vorgeschlagen, das verschiedene Einzelaspekte wie Prädationsrisiko, Gruppengröße, soziale Toleranz und kooperative Jungenaufzucht für die Schritt von den Bäumen auf den Waldboden und Modifikationen im Ernährungsverhalten und die Entwicklung eines Lauffußes für den Schritt in die offene Savanne zusammenführt. Weitere Faktoren wie zum Beispiel mütterliche Belastungen hilfsbedürftiger Säuglingen und die Steigerung der Intelligenzleistungen zur Nahrungssuche und -beschaffung dürften diesen Prozeß verstärkt haben.
Über den Autor
Thomas Franzen studierte Volkswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und der Universität Regensburg. Nach erfolgreichem Abschluß war er in der Erwachsenenbildung tätig. Seit über 30 Jahren wirkt er als freier Wissenschaftler.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 306 S.
57 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783755776994
ISBN-10: 3755776995
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Franzen, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 221 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Franzen
Erscheinungsdatum: 15.03.2022
Gewicht: 0,545 kg
Artikel-ID: 121366168

Ähnliche Produkte