Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie der Fußball Deutsche macht
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung
Taschenbuch von Sven Ismer
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung

Das Eröffnungsspiel der FIFA Fußball WM 2006 verfolgte ich in einem Hörsaal der Universität Hamburg neben zwei mir bekannten Studenten. Als die deutsche Nationalhymne gespielt wurde, standen beide auf, legten die rechte Hand auf die Brust und sangen mit. Ich war, vorsichtig formuliert, erstaunt. Als ich mich später auf dem Heimweg mit dem Fahrrad durch das Hamburger Schanzenviertel bewegte, musste ich immer wieder "Deutschland!" gröhlenden jungen Männern ausweichen, die mir, berauscht vom Sieg und Bier, vor das Fahrrad taumelten oder versuchten, mich mit ihren Fahnen zu behängen. "Na, das kann ja heiter werden...", dachte ich, und begann, mich vor den kommenden vier Wochen etwas zu fürchten. Bereits nach dem WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft 1990 hatte es Autokorsos mit Deutschland-Fahnen gegeben - kurz bevor das Land von einer Welle der Gewalt gegen Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund überzogen wurde. Auch wenn man sicherlich den meisten FußballpatriotInnen Unrecht tut, wenn man sie in einem Absatz mit den Pogromen in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda nennt: Die Flaggen beim Fußball passten zu dem Nationalismus und Rassismus, der damals wie heute das Leben vieler Menschen in Deutschland zum Albtraum macht. Unvergessenes visuelles Symbol der Übergriffe in Rostock bleibt bis heute das Foto eines betrunkenen Anwohners, der mit einem Trikot der Nationalmannschaft bekleidet und feuchtem Fleck im Schritt den rechten Arm zum Hitlergruß streckt.
Trotz alledem würde ich mich selbst durchaus als Fußballfreund bezeichnen, ich gehe häufiger in das ein oder andere Stadion, sehe fast jedes Spiel meines Hamburger Lieblings-Clubs und hatte mich auch 2006 auf die WM gefreut. Allerdings blieb, anders als es bei vielen meiner Bekannten und auch KollegInnen der Fall war, mein Unbehagen gegenüber dem überraschenden Ausbruch von Patriotismus bestehen. Zwar konnte ich die netten und bunten Seiten der WM durchaus genießen, dennoch fragte ich mich, welche nachhaltigen Veränderungen mit der Veranstaltung einhergehen würden. Was bedeutet es für die Zukunft, wenn bislang tief verankerte Vorbehalte gegenüber einer Emotion wie Nationalstolz über Bord geworfen werden, wenn plötzlich "Flagge zeigen" von intellektuellen Autoritäten wie Günter Grass als "schönes Gefühl" bezeichnet wird (Ismer 2015: 360), und selbst im eigenen Freundeskreis viele Leute finden, es sei doch "nichts dabei"? Die Gefahren einer Einstellung, welche die Welt vor allem durch die Brille der Nation betrachtet, zeigen sich schließlich fortlaufend aufs Neue in vielen Teilen der Welt. Aber was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? In der Soziologie, Politikwissenschaft und Sozialpsychologie ist die Differenzierung zwischen einem harmlosen, eventuell sogar wünschenswerten Patriotismus auf der einen Seite und einem gefährlichen und abzulehnenden Nationalismus auf der anderen Seite ebenso verbreitet wie umstritten (vgl. u.a. Fleiß u.a. 2009; Brown 1999; Mummendey u.a. 2001). Wenn Menschen stolz auf die demokratischen Errungenschaften ihrer Nation sind, so heißt es auf der einen Seite, könne dies ein Bollwerk gegen Rassismus darstellen (vgl. Blank/Schmidt 2003; Heyder/Schmidt 2002). Entgegen gehalten wird dieser Einschätzung, dass Patriotismus in der Regel als Konstrukt gemessen wird, indem die Identifikation mit Nation und die Wertschätzung von Demokratie und Sozialstaat kombiniert werden. Während Letzteres tatsächlich negativ mit Fremdenfeindlichkeit korreliert, ist bei Ersterem das Gegenteil der Fall (Wagner u.a. 2012). Es ist also keineswegs der 'Stolz auf das Eigene', der Toleranz und Wertschätzung 'dem Anderen' gegenüber mit sich bringt, sondern vielmehr eine hiervon nicht abhängige Einstellung, die Werte wie Toleranz impliziert. Auch in Bezug auf die WM 2006 waren die empirischen Befunde überaus widersprüchlich. Während die Einen der Veranstaltung, die ja unter dem Motto 'Die Welt zu Gast bei Freunden' stand, bescheinigen, einen Rückg
Einleitung

Das Eröffnungsspiel der FIFA Fußball WM 2006 verfolgte ich in einem Hörsaal der Universität Hamburg neben zwei mir bekannten Studenten. Als die deutsche Nationalhymne gespielt wurde, standen beide auf, legten die rechte Hand auf die Brust und sangen mit. Ich war, vorsichtig formuliert, erstaunt. Als ich mich später auf dem Heimweg mit dem Fahrrad durch das Hamburger Schanzenviertel bewegte, musste ich immer wieder "Deutschland!" gröhlenden jungen Männern ausweichen, die mir, berauscht vom Sieg und Bier, vor das Fahrrad taumelten oder versuchten, mich mit ihren Fahnen zu behängen. "Na, das kann ja heiter werden...", dachte ich, und begann, mich vor den kommenden vier Wochen etwas zu fürchten. Bereits nach dem WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft 1990 hatte es Autokorsos mit Deutschland-Fahnen gegeben - kurz bevor das Land von einer Welle der Gewalt gegen Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund überzogen wurde. Auch wenn man sicherlich den meisten FußballpatriotInnen Unrecht tut, wenn man sie in einem Absatz mit den Pogromen in Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda nennt: Die Flaggen beim Fußball passten zu dem Nationalismus und Rassismus, der damals wie heute das Leben vieler Menschen in Deutschland zum Albtraum macht. Unvergessenes visuelles Symbol der Übergriffe in Rostock bleibt bis heute das Foto eines betrunkenen Anwohners, der mit einem Trikot der Nationalmannschaft bekleidet und feuchtem Fleck im Schritt den rechten Arm zum Hitlergruß streckt.
Trotz alledem würde ich mich selbst durchaus als Fußballfreund bezeichnen, ich gehe häufiger in das ein oder andere Stadion, sehe fast jedes Spiel meines Hamburger Lieblings-Clubs und hatte mich auch 2006 auf die WM gefreut. Allerdings blieb, anders als es bei vielen meiner Bekannten und auch KollegInnen der Fall war, mein Unbehagen gegenüber dem überraschenden Ausbruch von Patriotismus bestehen. Zwar konnte ich die netten und bunten Seiten der WM durchaus genießen, dennoch fragte ich mich, welche nachhaltigen Veränderungen mit der Veranstaltung einhergehen würden. Was bedeutet es für die Zukunft, wenn bislang tief verankerte Vorbehalte gegenüber einer Emotion wie Nationalstolz über Bord geworfen werden, wenn plötzlich "Flagge zeigen" von intellektuellen Autoritäten wie Günter Grass als "schönes Gefühl" bezeichnet wird (Ismer 2015: 360), und selbst im eigenen Freundeskreis viele Leute finden, es sei doch "nichts dabei"? Die Gefahren einer Einstellung, welche die Welt vor allem durch die Brille der Nation betrachtet, zeigen sich schließlich fortlaufend aufs Neue in vielen Teilen der Welt. Aber was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? In der Soziologie, Politikwissenschaft und Sozialpsychologie ist die Differenzierung zwischen einem harmlosen, eventuell sogar wünschenswerten Patriotismus auf der einen Seite und einem gefährlichen und abzulehnenden Nationalismus auf der anderen Seite ebenso verbreitet wie umstritten (vgl. u.a. Fleiß u.a. 2009; Brown 1999; Mummendey u.a. 2001). Wenn Menschen stolz auf die demokratischen Errungenschaften ihrer Nation sind, so heißt es auf der einen Seite, könne dies ein Bollwerk gegen Rassismus darstellen (vgl. Blank/Schmidt 2003; Heyder/Schmidt 2002). Entgegen gehalten wird dieser Einschätzung, dass Patriotismus in der Regel als Konstrukt gemessen wird, indem die Identifikation mit Nation und die Wertschätzung von Demokratie und Sozialstaat kombiniert werden. Während Letzteres tatsächlich negativ mit Fremdenfeindlichkeit korreliert, ist bei Ersterem das Gegenteil der Fall (Wagner u.a. 2012). Es ist also keineswegs der 'Stolz auf das Eigene', der Toleranz und Wertschätzung 'dem Anderen' gegenüber mit sich bringt, sondern vielmehr eine hiervon nicht abhängige Einstellung, die Werte wie Toleranz impliziert. Auch in Bezug auf die WM 2006 waren die empirischen Befunde überaus widersprüchlich. Während die Einen der Veranstaltung, die ja unter dem Motto 'Die Welt zu Gast bei Freunden' stand, bescheinigen, einen Rückg
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783593505305
ISBN-10: 3593505304
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Ismer, Sven
Auflage: 1/2016
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Sven Ismer
Erscheinungsdatum: 08.09.2016
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 104089157
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783593505305
ISBN-10: 3593505304
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Ismer, Sven
Auflage: 1/2016
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Sven Ismer
Erscheinungsdatum: 08.09.2016
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 104089157
Warnhinweis