Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Wie entstand das Leben auf der Erde? Dieses Werk beschreibt anschaulich die Bedeutung der Chemie als Grundlage der Evolution: vom Sternenstaub über selbst-kopierende Moleküle zur chemischen Fortpflanzung und zur Entwicklung der ersten Zellen, dem Beginn der Biologie. Eingehend wird die Bedeutung von Mutationen erläutert, die zu Photosynthese und komplexen Zellen führten, was schließlich die ungeheure Vielfalt mehrzelliger Lebewesen möglich machte.

Wie entstand das Leben auf der Erde? Dieses Werk beschreibt anschaulich die Bedeutung der Chemie als Grundlage der Evolution: vom Sternenstaub über selbst-kopierende Moleküle zur chemischen Fortpflanzung und zur Entwicklung der ersten Zellen, dem Beginn der Biologie. Eingehend wird die Bedeutung von Mutationen erläutert, die zu Photosynthese und komplexen Zellen führten, was schließlich die ungeheure Vielfalt mehrzelliger Lebewesen möglich machte.

Über den Autor
Manfred Bühner, geb. 1940, Chemiestudium, Forschung in Biochemie, 3 Jahre an der Purdue University (USA), dann Laboratorium für Röntgenstrukturanalyse von Proteinen an der Universität Würzburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Übersetzungstitel: How Everything Began: From Molecules to Unicellular Organisms to Humans
Reihe: De Gruyter Populärwissenschaftliche Reihe
Inhalt: XVIII
238 S.
40 s/w Illustr.
3 s/w Tab.
40 b/w ill.
3 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110783049
ISBN-10: 3110783045
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Bühner, Manfred
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 40 b/w illustrations, 3 b/w tbl.
Maße: 237 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Manfred Bühner
Erscheinungsdatum: 18.07.2022
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 121185851

Ähnliche Produkte