Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wider den Strich gedacht
Buch von Wolf Jobst Siedler
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein faszinierender Querschnitt durch das Lebenswerk von Wolf Jobst Siedler.

Der Band versammelt die wichtigsten Essays von Wolf Jobst Siedler anlässlich seines 80. Geburtstages: ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzung mit literarisch-künstlerischen, historischen und politischen Fragen. Pointiert, elegant formuliert, oft brillant gegen den jeweils herrschenden Zeitgeist argumentierend - der Rückblick eines großen Verlegers, der als glänzender Autor seine Epoche schreibend begleitet hat.

Nach dem Krieg war Wolf Jobst Siedler ganz der Literatur zugewandt, er ging mit den Büchern und Autoren um, die in dieser Zeit Furore machten. Aber nur Uwe Johnson, dessen Erstling "Mutmaßungen über Jakob" Siedler mit einer Fanfare begrüßte, vermochte ihn ein Leben lang zu faszinieren.
Siedlers Aufmerksamkeit galt jedoch zunehmend anderen Vorgängen als dem Kommen und Gehen von Büchern: die untergegangenen Provinzen im Osten, das Leiden auf den endlosen Trecks, auf denen mehr als eine Million Flüchtlinge ihr Ziel nicht erreichten und die Untaten der Gewaltherrschaft in den Lagern - das alles drängte sich ihm vor die Literatur.
Bei seinen Stellungnahmen zu Fragen des Berliner Städtebaus waren es weniger architektonische als historische Gesichtspunkte, die sein Nachdenken stimulierten. Seine ästhetischen Urteile verdankten sich nicht dem schnellen Wechsel künstlerischer Moden, sondern sie beruhen auf einer tiefen Verwurzelung in der Geschichte seiner Stadt und seines Landes, wie sie kaum mehr anzutreffen ist. Dieses Buch zeigt einen Autor, der sich mit stilistischer Brillanz am Zeitgeist reibt, Einspruch erhebend gegen Geschichts- und Traditionsvergessenheit, aber auch mit sicherem Blick für Leistungen, die die Aufregungen des Tages überdauern.
Ein faszinierender Querschnitt durch das Lebenswerk von Wolf Jobst Siedler.

Der Band versammelt die wichtigsten Essays von Wolf Jobst Siedler anlässlich seines 80. Geburtstages: ein halbes Jahrhundert der Auseinandersetzung mit literarisch-künstlerischen, historischen und politischen Fragen. Pointiert, elegant formuliert, oft brillant gegen den jeweils herrschenden Zeitgeist argumentierend - der Rückblick eines großen Verlegers, der als glänzender Autor seine Epoche schreibend begleitet hat.

Nach dem Krieg war Wolf Jobst Siedler ganz der Literatur zugewandt, er ging mit den Büchern und Autoren um, die in dieser Zeit Furore machten. Aber nur Uwe Johnson, dessen Erstling "Mutmaßungen über Jakob" Siedler mit einer Fanfare begrüßte, vermochte ihn ein Leben lang zu faszinieren.
Siedlers Aufmerksamkeit galt jedoch zunehmend anderen Vorgängen als dem Kommen und Gehen von Büchern: die untergegangenen Provinzen im Osten, das Leiden auf den endlosen Trecks, auf denen mehr als eine Million Flüchtlinge ihr Ziel nicht erreichten und die Untaten der Gewaltherrschaft in den Lagern - das alles drängte sich ihm vor die Literatur.
Bei seinen Stellungnahmen zu Fragen des Berliner Städtebaus waren es weniger architektonische als historische Gesichtspunkte, die sein Nachdenken stimulierten. Seine ästhetischen Urteile verdankten sich nicht dem schnellen Wechsel künstlerischer Moden, sondern sie beruhen auf einer tiefen Verwurzelung in der Geschichte seiner Stadt und seines Landes, wie sie kaum mehr anzutreffen ist. Dieses Buch zeigt einen Autor, der sich mit stilistischer Brillanz am Zeitgeist reibt, Einspruch erhebend gegen Geschichts- und Traditionsvergessenheit, aber auch mit sicherem Blick für Leistungen, die die Aufregungen des Tages überdauern.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783886808441
ISBN-10: 3886808440
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Siedler, Wolf Jobst
Hersteller: Siedler, Wolf Jobst, Verlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 221 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Wolf Jobst Siedler
Erscheinungsdatum: 09.01.2006
Gewicht: 0,455 kg
Artikel-ID: 102258347
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783886808441
ISBN-10: 3886808440
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Siedler, Wolf Jobst
Hersteller: Siedler, Wolf Jobst, Verlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 221 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Wolf Jobst Siedler
Erscheinungsdatum: 09.01.2006
Gewicht: 0,455 kg
Artikel-ID: 102258347
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte