Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Westliche Ukraine
Galicien, Bukowina, Transkarpatien. Streifzüge durch Geschichte und Kultur
Broschüre von Peter Franke (u. a.)
Sprache: Deutsch

7,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lemberg, Lwow, Lwiw - schon im häufig wechselndem Namen für das Zentrum der westlichen Ukraine spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Region wieder. Das Spezial widmet sich aber nicht nur ausführlich der Geschichte und Religionsgeschichte Galiziens, der Bukowina und Transkarpatiens sondern auch der Gegenwart. So gibt es Stadtporträts zu Uschgorod, Tschernowitz und Iwano-Frankiwsk. Andere Autorinnen und Autoren widmen sich der Kaffeehauskultur oder der schwierigen Arbeit der Restauratoren, aber auch die moderne Kunst, die Volkskunst und die nationalen Minderheiten wie die Huzulen kommen nicht zu kurz.
Abgerundet wird das Spezial durch einen ausführlichen Serviceteil
Lemberg, Lwow, Lwiw - schon im häufig wechselndem Namen für das Zentrum der westlichen Ukraine spiegelt sich die wechselvolle Geschichte dieser Region wieder. Das Spezial widmet sich aber nicht nur ausführlich der Geschichte und Religionsgeschichte Galiziens, der Bukowina und Transkarpatiens sondern auch der Gegenwart. So gibt es Stadtporträts zu Uschgorod, Tschernowitz und Iwano-Frankiwsk. Andere Autorinnen und Autoren widmen sich der Kaffeehauskultur oder der schwierigen Arbeit der Restauratoren, aber auch die moderne Kunst, die Volkskunst und die nationalen Minderheiten wie die Huzulen kommen nicht zu kurz.
Abgerundet wird das Spezial durch einen ausführlichen Serviceteil
Inhaltsverzeichnis
Wir im Westen - Wir im Osten
Oles Pohranytschnyj........................................................................2
Wechselvolle Geschichte - die andere Ukraine
Juri Durkot......................................................................................7
Die konfessionelle Spaltung und ihre Wurzeln
Juri Durkot....................................................................................13
Reise nach Uschgorod - Reise ans Ende der Ukraine
Ina Tkatsch....................................................................................17
Auf den Spuren der Lemken, Bojken und Huzulen
Ina Tkatsch....................................................................................20
Vom Reiz der Kaffeehäuser in Lwiw
Juri Wynnytschuk..........................................................................24
Reformen auf dem Land - der Weg ins Aus
Miroslaw Lasaruk..........................................................................28
Locus perennis - das geographische Zentrum Europas
Juri Durkot....................................................................................30
Galizien - ein Schmelztiegel vieler Kulturen?
Jurko Prochasko............................................................................32
Serviceteil......................................................................37
Ist die moderne Literatur virtuelle Literatur?
Natalka Snjadanko.........................................................................45
Zerstörtes Land, versunkene Schicksale - eine literarische Reise
Mareile Ahrndt..............................................................................47
Der Glaube und das kirchliche Leben in der Ukraine
Oleh Turij......................................................................................50
Unendlich viel Geduld - die Arbeit der Restauratoren
Juri Durkot....................................................................................56
Die Farben Galiziens - Kunst aus Lwiw
Oksana Horely...............................................................................59
Die Bergung der galizischen Titanic
Jurko Prochasko............................................................................64
Das Kunsthandwerk - jahrtausendealte Geschichte
Raissa Sachartschuk-Tschugai, Mykola Mosdyr..............................66
Die Huzulen - ein Volk zwischen gestern und heute
Oksana Kis.....................................................................................69
Irritationen - Besuch in Iwano Frankiwsk
Ina Tkatsch....................................................................................72
Hier lebt der Geist des großen Iwan Franko
Roman Herak.................................................................................74
Tschernowitz - vielgestaltige Heimat
Miroslaw Lasaruk..........................................................................76
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Produktart: Bildbände
Region: Europa
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Broschüre
Seiten: 79
ISBN-13: 9783932916229
ISBN-10: 3932916220
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Franke, Peter
Wollenweber, Britta
Übersetzung: Dwinskaja, Valentina
Schick, Rita
Deschurow, Stanislaw
Gurskaja, Jelena
Hersteller: Wostok Verlag
WOSTOK Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: farbige; sw Abbildungen
Maße: 277 x 210 x 7 mm
Von/Mit: Peter Franke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.2003
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 107287841
Inhaltsverzeichnis
Wir im Westen - Wir im Osten
Oles Pohranytschnyj........................................................................2
Wechselvolle Geschichte - die andere Ukraine
Juri Durkot......................................................................................7
Die konfessionelle Spaltung und ihre Wurzeln
Juri Durkot....................................................................................13
Reise nach Uschgorod - Reise ans Ende der Ukraine
Ina Tkatsch....................................................................................17
Auf den Spuren der Lemken, Bojken und Huzulen
Ina Tkatsch....................................................................................20
Vom Reiz der Kaffeehäuser in Lwiw
Juri Wynnytschuk..........................................................................24
Reformen auf dem Land - der Weg ins Aus
Miroslaw Lasaruk..........................................................................28
Locus perennis - das geographische Zentrum Europas
Juri Durkot....................................................................................30
Galizien - ein Schmelztiegel vieler Kulturen?
Jurko Prochasko............................................................................32
Serviceteil......................................................................37
Ist die moderne Literatur virtuelle Literatur?
Natalka Snjadanko.........................................................................45
Zerstörtes Land, versunkene Schicksale - eine literarische Reise
Mareile Ahrndt..............................................................................47
Der Glaube und das kirchliche Leben in der Ukraine
Oleh Turij......................................................................................50
Unendlich viel Geduld - die Arbeit der Restauratoren
Juri Durkot....................................................................................56
Die Farben Galiziens - Kunst aus Lwiw
Oksana Horely...............................................................................59
Die Bergung der galizischen Titanic
Jurko Prochasko............................................................................64
Das Kunsthandwerk - jahrtausendealte Geschichte
Raissa Sachartschuk-Tschugai, Mykola Mosdyr..............................66
Die Huzulen - ein Volk zwischen gestern und heute
Oksana Kis.....................................................................................69
Irritationen - Besuch in Iwano Frankiwsk
Ina Tkatsch....................................................................................72
Hier lebt der Geist des großen Iwan Franko
Roman Herak.................................................................................74
Tschernowitz - vielgestaltige Heimat
Miroslaw Lasaruk..........................................................................76
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Produktart: Bildbände
Region: Europa
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Broschüre
Seiten: 79
ISBN-13: 9783932916229
ISBN-10: 3932916220
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Redaktion: Franke, Peter
Wollenweber, Britta
Übersetzung: Dwinskaja, Valentina
Schick, Rita
Deschurow, Stanislaw
Gurskaja, Jelena
Hersteller: Wostok Verlag
WOSTOK Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: farbige; sw Abbildungen
Maße: 277 x 210 x 7 mm
Von/Mit: Peter Franke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.2003
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 107287841
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte