Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Westexpansion und Regionalisierung der Ältesten Bandkeramik
Taschenbuch von Hans-Christoph Strien
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Genese und Ausbreitung der Ältesten Linienbandkeramik sind zentrale Prozesse bei der Neolithisierung Mitteleuropas. Mittels Seriationen von Keramik aus mehreren hundert Grubeninventaren konnte erstmals eine interne Chronologie der äLBK erarbeitet werden. Neu ist auch die Interpretation der Daten aus dem Entstehungsgebiet am Nordwestrand des Karpatenbeckens im Sinne einer großflächigen Akkulturation mehrerer vorneolithischer Gruppen. Diese Gruppen blieben auch im Expansionsgebiet als unterscheidbare Einheiten erhalten, ihr Verschwinden ist Teil des Verschmelzungsprozesses, der am Übergang zur älteren LBK bis dahin existierende Verbände - Zuwanderer wie Autochtone - zu dem Regionalgruppen der späteren Phasen der LBK formiert.
Genese und Ausbreitung der Ältesten Linienbandkeramik sind zentrale Prozesse bei der Neolithisierung Mitteleuropas. Mittels Seriationen von Keramik aus mehreren hundert Grubeninventaren konnte erstmals eine interne Chronologie der äLBK erarbeitet werden. Neu ist auch die Interpretation der Daten aus dem Entstehungsgebiet am Nordwestrand des Karpatenbeckens im Sinne einer großflächigen Akkulturation mehrerer vorneolithischer Gruppen. Diese Gruppen blieben auch im Expansionsgebiet als unterscheidbare Einheiten erhalten, ihr Verschwinden ist Teil des Verschmelzungsprozesses, der am Übergang zur älteren LBK bis dahin existierende Verbände - Zuwanderer wie Autochtone - zu dem Regionalgruppen der späteren Phasen der LBK formiert.
Über den Autor
Hans-Christoph Strien, geboren 1957 in Singen/Hohentwiel, studierte Ur- und Frühgeschichte in Tübingen und Köln und wurde 1991 in Frankfurt promoviert. Nach einigen Jahren fachfremder Berufstätigkeit, zunächst nebenberuflich und seit 2012 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in eigenen DFG-Projekten wieder in der Forschung zur Linienbandkeramik tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Monographien zu Entwicklungen in der Urgeschichte
Inhalt: 152 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783938078181
ISBN-10: 3938078189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strien, Hans-Christoph
Hersteller: Welt und Erde Verlag
Gehlen, Birgit, u. Dr. Werner Sch”n
Monographien zu Entwicklungen in der Urgeschichte
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Hans-Christoph Strien
Erscheinungsdatum: 21.02.2018
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 111518727
Über den Autor
Hans-Christoph Strien, geboren 1957 in Singen/Hohentwiel, studierte Ur- und Frühgeschichte in Tübingen und Köln und wurde 1991 in Frankfurt promoviert. Nach einigen Jahren fachfremder Berufstätigkeit, zunächst nebenberuflich und seit 2012 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in eigenen DFG-Projekten wieder in der Forschung zur Linienbandkeramik tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Monographien zu Entwicklungen in der Urgeschichte
Inhalt: 152 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783938078181
ISBN-10: 3938078189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Strien, Hans-Christoph
Hersteller: Welt und Erde Verlag
Gehlen, Birgit, u. Dr. Werner Sch”n
Monographien zu Entwicklungen in der Urgeschichte
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Hans-Christoph Strien
Erscheinungsdatum: 21.02.2018
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 111518727
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte