Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werke. Berner Ausgabe
Band 8: Gedichte
Taschenbuch von Robert Walser
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk.

Sie behandeln Themen und Motive,

die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache.

Beiseit

Ich mache meinen Gang;


der führt ein Stückchen weit


und heim; dann ohne Klang


und Wort bin ich beiseit.

Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrischem Frühwerk.

Sie behandeln Themen und Motive,

die Walsers gesamtes Werk durchziehen: Landschaftsbeschreibung und Naturwahrnehmung, Arbeit im Büro und dichterische Freiheit, Liebe und Rückzug, Zeitlichkeit und Ruhe. An Motive der Romantik anknüpfend, greifen Walsers Gedichte Themen der Moderne auf und variieren virtuos die tradierte Formensprache.

Beiseit

Ich mache meinen Gang;


der führt ein Stückchen weit


und heim; dann ohne Klang


und Wort bin ich beiseit.

Über den Autor

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient. Sein Werk erscheint seit 1978 im Suhrkamp Verlag, seit 2018 auch in der neuen kommentierten Berner Ausgabe.

Zusammenfassung
  • Im Anhang: Vollständige Abbildung des Erstdrucks der Gedichte mit den Jugendstil-Radierungen von Karl Walser.
  • Der erste Lyrik-Band in der Berner Ausgabe
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783518430132
ISBN-10: 3518430130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walser, Robert
Redaktion: Thüring, Hubert
Gisi, Lucas Marco
Herausgeber: Hubert Thüring/Lucas Marco Gisi
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Abbildungen: Mit Abbildungen der Originalillustrationen
Maße: 210 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Robert Walser
Erscheinungsdatum: 27.06.2024
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 119749500
Über den Autor

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient. Sein Werk erscheint seit 1978 im Suhrkamp Verlag, seit 2018 auch in der neuen kommentierten Berner Ausgabe.

Zusammenfassung
  • Im Anhang: Vollständige Abbildung des Erstdrucks der Gedichte mit den Jugendstil-Radierungen von Karl Walser.
  • Der erste Lyrik-Band in der Berner Ausgabe
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783518430132
ISBN-10: 3518430130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walser, Robert
Redaktion: Thüring, Hubert
Gisi, Lucas Marco
Herausgeber: Hubert Thüring/Lucas Marco Gisi
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Abbildungen: Mit Abbildungen der Originalillustrationen
Maße: 210 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Robert Walser
Erscheinungsdatum: 27.06.2024
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 119749500
Warnhinweis