Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In diesem Dialog mit einer literarischen Figur, dem Ehemann der »Madame Bovary« von Flaubert, geht es Améry um die soziale und ästhetische Ehrenrettung des verkannten Individuums, des bürgerlichen Subjekts. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Sartres Flaubert-Interpretation, wie sie in dem Monumentalwerk »Der Idiot der Familie « entwickelt wird - ja mehr noch: Es ist der Versuch der endgültigen Loslösung vom bewunderten intellektuellen Vorbild.
Diese Zusammenhänge, die ins Zentrum des philosophischen und ästhetischen Denkens von Améry führen, werden in diesem Band erstmals eingehend dargestellt. Texte zu Sartre und Flaubert begleiten den Anmerkungsteil. Deutlich wird, welch hohen Anspruch Améry mit diesem Buch (und seinem öffentlichen Erfolg) verband und welchen Stellenwert es für Améry als literarischen Autor hat.
In diesem Dialog mit einer literarischen Figur, dem Ehemann der »Madame Bovary« von Flaubert, geht es Améry um die soziale und ästhetische Ehrenrettung des verkannten Individuums, des bürgerlichen Subjekts. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Sartres Flaubert-Interpretation, wie sie in dem Monumentalwerk »Der Idiot der Familie « entwickelt wird - ja mehr noch: Es ist der Versuch der endgültigen Loslösung vom bewunderten intellektuellen Vorbild.
Diese Zusammenhänge, die ins Zentrum des philosophischen und ästhetischen Denkens von Améry führen, werden in diesem Band erstmals eingehend dargestellt. Texte zu Sartre und Flaubert begleiten den Anmerkungsteil. Deutlich wird, welch hohen Anspruch Améry mit diesem Buch (und seinem öffentlichen Erfolg) verband und welchen Stellenwert es für Améry als literarischen Autor hat.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Thema: Gesamtausgaben
Medium: Buch
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783608935646
ISBN-10: 3608935649
Sprache: Deutsch
Autor: Amery, Jean
Redaktion: Kesting, Hanjo
Heidelberger-Leonard, Irene
Herausgeber: Hanjo Kesting/Irene Heidelberger-Leonard
Auflage: 1. Aufl. 2006
Hersteller: Klett-Cotta
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Abbildungen: Lesebändchen
Maße: 30 x 136 x 211 mm
Von/Mit: Jean Amery
Erscheinungsdatum: 08.03.2006
Gewicht: 0,548 kg
Artikel-ID: 103583903

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13