Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werke, 4 Teile
Mit einem Essay von Sibylle Lewitscharoff
Buch von Adolph von Knigge
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine gediegene Werkausgabe von einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte.Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist vor allem als Autor des Werkes »Über den Umgang mit Menschen« bekannt, das lange Zeit als Benimm-Fibel missverstanden wurde. Neben dieser berühmten praktischen Gesellschaftslehre verfasste er aber auch von Wieland und Sterne inspirierte Romane und publizierte zahlreiche Aufsätze und satirische Schriften, die ihn als einen der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärungsepoche ausweisen.Gruppiert um sein berühmtes Hauptwerk werden in dieser vierbändigen Edition die wichtigsten Texte Knigges sorgfältig kommentiert in ihrer ursprünglichen Textgestalt dargeboten. In einem einleitenden Essay stellt Sibylle Lewitscharoff Leben und Werk des gewitzten und witzigen Aufklärers, dieses »tiefen Kenners der Menschen und Bestien« (Heinrich Heine), vor: »Knigge, diesem adligen Wolf, der gehüllt in die Wolle des bürgerlichen Schafs umherging, haben wir einiges zu danken. Bedingungslos läßt sich eine wesentliche Forderung des Freiherrn propagieren: Freyheit im Denken, Forschen, Auslegen, Accomodieren!«Inhalt:Bd. 1: Geschichte Peter ClausensBd. 2: Über den Umgang mit MenschenBd. 3: Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in AbyssinienBd. 4: Die Reise nach Braunschweig - Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere - Josephs von Wurmbrand politisches Glaubensbekenntniß - Rückblicke auf den, wenn Gott will, für Teutschland nun bald geendigten Krieg - Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung
Eine gediegene Werkausgabe von einer der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte.Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist vor allem als Autor des Werkes »Über den Umgang mit Menschen« bekannt, das lange Zeit als Benimm-Fibel missverstanden wurde. Neben dieser berühmten praktischen Gesellschaftslehre verfasste er aber auch von Wieland und Sterne inspirierte Romane und publizierte zahlreiche Aufsätze und satirische Schriften, die ihn als einen der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärungsepoche ausweisen.Gruppiert um sein berühmtes Hauptwerk werden in dieser vierbändigen Edition die wichtigsten Texte Knigges sorgfältig kommentiert in ihrer ursprünglichen Textgestalt dargeboten. In einem einleitenden Essay stellt Sibylle Lewitscharoff Leben und Werk des gewitzten und witzigen Aufklärers, dieses »tiefen Kenners der Menschen und Bestien« (Heinrich Heine), vor: »Knigge, diesem adligen Wolf, der gehüllt in die Wolle des bürgerlichen Schafs umherging, haben wir einiges zu danken. Bedingungslos läßt sich eine wesentliche Forderung des Freiherrn propagieren: Freyheit im Denken, Forschen, Auslegen, Accomodieren!«Inhalt:Bd. 1: Geschichte Peter ClausensBd. 2: Über den Umgang mit MenschenBd. 3: Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in AbyssinienBd. 4: Die Reise nach Braunschweig - Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere - Josephs von Wurmbrand politisches Glaubensbekenntniß - Rückblicke auf den, wenn Gott will, für Teutschland nun bald geendigten Krieg - Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 1835 S.
4 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835304109
ISBN-10: 3835304100
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen, Leinen, In Schuber
Autor: Knigge, Adolph von
Redaktion: Bois, Pierre-André
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Fenner, Wolfgang
Jung, Günter
Raabe, Paul
Rüppel, Michael
Schrader, Christine
Wüstenrot Stiftung
Herausgeber: Pierre-André Bois/Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Wolfgang
Fenner u a
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 14 Abb.
Maße: 138 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Adolph von Knigge
Erscheinungsdatum: 15.03.2010
Gewicht: 2,409 kg
Artikel-ID: 101761909
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 1835 S.
4 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835304109
ISBN-10: 3835304100
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen, Leinen, In Schuber
Autor: Knigge, Adolph von
Redaktion: Bois, Pierre-André
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Fenner, Wolfgang
Jung, Günter
Raabe, Paul
Rüppel, Michael
Schrader, Christine
Wüstenrot Stiftung
Herausgeber: Pierre-André Bois/Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Wolfgang
Fenner u a
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 14 Abb.
Maße: 138 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Adolph von Knigge
Erscheinungsdatum: 15.03.2010
Gewicht: 2,409 kg
Artikel-ID: 101761909
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte