Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werkausgabe / Antike Religion (Werkausgabe)
Werkausgabe
Buch von Karl Kerényi
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Was ist Mythologie?«, »Vom Wesen des Festes«, »Mensch und Gott nach römischer Auffassung«: Jenseits dogmatischer Verengung ist Karl Kerényis »Antike Religion« mehr als ein Neuanfang in der Beschäftigung mit der griechischen und der römischen Religion - »Antike Religion« ist ein Neuanfang im Schreiben über Religion überhaupt.

Ausgehend von seinem zentralen Aufsatz »Was ist Mythologie?« (1939) erschließt der Mythenforscher Kerényi Religion in ihren historischen Erscheinungsformen. Er beleuchtet die Götterkulte der Griechen und der Römer als eine besondere, schon in sich selbst historisch verwirklichte Art der Religion.

So spannt »Antike Religion« aus der sinnlichen Tradition der Antike heraus Bezüge bis in die Gegenwart, ins Juden- und ins Christentum, die Poesie der Politik, das Spektakel und das Drama:

»Die antike Religion verehrte die Götter des Himmels und die der Unterwelt, die Olympier und die Chthonischen. Ihre Welt war ein einziges Ganzes, mehr noch als die Welt der späten pantheistischen Philosophie. Sein und Nichtsein waren gleichermaßen stark und fähig, in einem Reigen von Göttergestalten zu erscheinen, die mit Glanz und Sinn das All umgaben und durchdrangen.«

Aus dem Inhalt
Was ist Mythologie? - Der mythologische Zug der griechischen Religion - Vom Wesen des Festes - Zwei Stile der religiösen Erfahrung - Höhepunkte der griechischen und römischen religiösen Erfahrung - Mensch und Gott nach Homer und Hesiod - Mensch und Gott nach römischer Auffassung - Die religiöse Idee des Nichtseins - Religion und Mythos in Griechenland - Theos: »Gott« auf Griechisch - Die Heiligkeit des Mahles - Der Müde Herakles in Olympia - Der Mythos der Areté - Ist die griechische Religion Erlösungsreligion? - Der Mythos des Glaubens - Was ist der griechische Tempel?

»Lebendige Mythologie wird gelebt, sie ist eine Ausdrucks-, Denk- und Lebensform - und dennoch ist sie stofflich.«
»Was ist Mythologie?«, »Vom Wesen des Festes«, »Mensch und Gott nach römischer Auffassung«: Jenseits dogmatischer Verengung ist Karl Kerényis »Antike Religion« mehr als ein Neuanfang in der Beschäftigung mit der griechischen und der römischen Religion - »Antike Religion« ist ein Neuanfang im Schreiben über Religion überhaupt.

Ausgehend von seinem zentralen Aufsatz »Was ist Mythologie?« (1939) erschließt der Mythenforscher Kerényi Religion in ihren historischen Erscheinungsformen. Er beleuchtet die Götterkulte der Griechen und der Römer als eine besondere, schon in sich selbst historisch verwirklichte Art der Religion.

So spannt »Antike Religion« aus der sinnlichen Tradition der Antike heraus Bezüge bis in die Gegenwart, ins Juden- und ins Christentum, die Poesie der Politik, das Spektakel und das Drama:

»Die antike Religion verehrte die Götter des Himmels und die der Unterwelt, die Olympier und die Chthonischen. Ihre Welt war ein einziges Ganzes, mehr noch als die Welt der späten pantheistischen Philosophie. Sein und Nichtsein waren gleichermaßen stark und fähig, in einem Reigen von Göttergestalten zu erscheinen, die mit Glanz und Sinn das All umgaben und durchdrangen.«

Aus dem Inhalt
Was ist Mythologie? - Der mythologische Zug der griechischen Religion - Vom Wesen des Festes - Zwei Stile der religiösen Erfahrung - Höhepunkte der griechischen und römischen religiösen Erfahrung - Mensch und Gott nach Homer und Hesiod - Mensch und Gott nach römischer Auffassung - Die religiöse Idee des Nichtseins - Religion und Mythos in Griechenland - Theos: »Gott« auf Griechisch - Die Heiligkeit des Mahles - Der Müde Herakles in Olympia - Der Mythos der Areté - Ist die griechische Religion Erlösungsreligion? - Der Mythos des Glaubens - Was ist der griechische Tempel?

»Lebendige Mythologie wird gelebt, sie ist eine Ausdrucks-, Denk- und Lebensform - und dennoch ist sie stofflich.«
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 249
Inhalt: 249 S.
mit Abbildungen
ISBN-13: 9783608917321
ISBN-10: 3608917322
Sprache: Deutsch
Autor: Kerényi, Karl
Hersteller: Klett-Cotta
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 233 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Karl Kerényi
Erscheinungsdatum: 20.09.1995
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 102029202
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 249
Inhalt: 249 S.
mit Abbildungen
ISBN-13: 9783608917321
ISBN-10: 3608917322
Sprache: Deutsch
Autor: Kerényi, Karl
Hersteller: Klett-Cotta
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 233 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Karl Kerényi
Erscheinungsdatum: 20.09.1995
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 102029202
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte