Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werdegänge
Ideengeschichte in Gesprächen
Buch von Matthias Bormuth
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die biographischen Dialoge entfalten ideengeschichtliches Denken als eigene Kunst des Verstehens. Sie zeigen Gestalten der Nachdenklichkeit zwischen Kunst und [...] Jaspers Buch »Die Psychologie der Weltanschauungen« (1919) entwickelte 1919 ein philosophisches Interesse an der inneren Dynamik moderner Menschen. Seinem interdisziplinären Blick folgen die zwölf Gespräche, die Matthias Bormuth als Ideenhistoriker mit Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern führte. Unter anderem in den Werdegängen von Johannes Grützke, Inge Jens, Hartmut Lange, Michael Triegel, Michael Krüger und Martin Warnke verbinden sich individuelle und gesellschaftliche [...] biographischen Dialoge entfalten ideengeschichtliches Denken als eigene Kunst des Verstehens. In den Gesprächen entstehen - mit Uwe Johnson gesprochen - »Ich-Geschichten«. Sie bieten unterschiedliche Verflechtungen von Kunst und Wissenschaft im Medium von Buch und Bild. Im Vergleich der intellektuellen Lebensläufe zwischen Ost und West spiegeln sich auch die historischen Zäsuren von 1945 und 1989.
Die biographischen Dialoge entfalten ideengeschichtliches Denken als eigene Kunst des Verstehens. Sie zeigen Gestalten der Nachdenklichkeit zwischen Kunst und [...] Jaspers Buch »Die Psychologie der Weltanschauungen« (1919) entwickelte 1919 ein philosophisches Interesse an der inneren Dynamik moderner Menschen. Seinem interdisziplinären Blick folgen die zwölf Gespräche, die Matthias Bormuth als Ideenhistoriker mit Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern führte. Unter anderem in den Werdegängen von Johannes Grützke, Inge Jens, Hartmut Lange, Michael Triegel, Michael Krüger und Martin Warnke verbinden sich individuelle und gesellschaftliche [...] biographischen Dialoge entfalten ideengeschichtliches Denken als eigene Kunst des Verstehens. In den Gesprächen entstehen - mit Uwe Johnson gesprochen - »Ich-Geschichten«. Sie bieten unterschiedliche Verflechtungen von Kunst und Wissenschaft im Medium von Buch und Bild. Im Vergleich der intellektuellen Lebensläufe zwischen Ost und West spiegeln sich auch die historischen Zäsuren von 1945 und 1989.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783835334267
ISBN-10: 3835334263
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bormuth, Matthias
Auflage: 1/2019
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 205 x 130 x 30 mm
Von/Mit: Matthias Bormuth
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,509 kg
Artikel-ID: 116554092
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783835334267
ISBN-10: 3835334263
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bormuth, Matthias
Auflage: 1/2019
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 205 x 130 x 30 mm
Von/Mit: Matthias Bormuth
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,509 kg
Artikel-ID: 116554092
Sicherheitshinweis