Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer wird überleben?
Die Zukunft von Natur und Mensch
Buch von Lothar Frenz
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2021

Wir stehen vor einem historischen Wendepunkt in unserem Verhältnis zur Natur: Mit der Coronapandemie sind zum ersten Mal die Auswirkungen der Arten- und Biodiversitätskrise fu¿r uns als Spezies Mensch größer als die globalen Folgen des Klimawandels. Lange schon haben Artenschutzexperten gewarnt, dass ein solches Virus durch den ausrottenden Handel mit Wildtieren entstehen wird. Haben wir diese Wucht, den kommenden Wandel noch im Griff?

Lothar Frenz hat bei Expeditionen - etwa in den Regenwald Amazoniens, nach Indonesien und Afrika - viele Aspekte des Artensterbens und der Biodiversitätskrise erlebt. Eindrucksvoll zeigt er auf, wie vielschichtig die Probleme sind, die wir in den nächsten Jahren lösen mu¿ssen: Wie soll unsere Erde aussehen? Bietet sie genug Platz fu¿r die ständig wachsende Menschheit und alle anderen Lebewesen? Wer soll, wer darf mit uns hier leben - und wer nicht? Welchen Planeten wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Dieser durchaus moralischen Frage mu¿ssen wir uns stellen. Ökologie aber kennt keine Moral, sagt Frenz, nur Folgen - und die betreffen das gesamte Ökosystem der Erde. Wir mu¿ssen also Kriterien entwickeln, um die Überlebensfrage zu entscheiden, die auch längst an uns gestellt ist. Wir brauchen ein neues Selbstbild, damit der Lebensraum Erde fu¿r uns Menschen weiterhin eine gute Zukunft bietet.

Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2021

Wir stehen vor einem historischen Wendepunkt in unserem Verhältnis zur Natur: Mit der Coronapandemie sind zum ersten Mal die Auswirkungen der Arten- und Biodiversitätskrise fu¿r uns als Spezies Mensch größer als die globalen Folgen des Klimawandels. Lange schon haben Artenschutzexperten gewarnt, dass ein solches Virus durch den ausrottenden Handel mit Wildtieren entstehen wird. Haben wir diese Wucht, den kommenden Wandel noch im Griff?

Lothar Frenz hat bei Expeditionen - etwa in den Regenwald Amazoniens, nach Indonesien und Afrika - viele Aspekte des Artensterbens und der Biodiversitätskrise erlebt. Eindrucksvoll zeigt er auf, wie vielschichtig die Probleme sind, die wir in den nächsten Jahren lösen mu¿ssen: Wie soll unsere Erde aussehen? Bietet sie genug Platz fu¿r die ständig wachsende Menschheit und alle anderen Lebewesen? Wer soll, wer darf mit uns hier leben - und wer nicht? Welchen Planeten wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Dieser durchaus moralischen Frage mu¿ssen wir uns stellen. Ökologie aber kennt keine Moral, sagt Frenz, nur Folgen - und die betreffen das gesamte Ökosystem der Erde. Wir mu¿ssen also Kriterien entwickeln, um die Überlebensfrage zu entscheiden, die auch längst an uns gestellt ist. Wir brauchen ein neues Selbstbild, damit der Lebensraum Erde fu¿r uns Menschen weiterhin eine gute Zukunft bietet.

Über den Autor
Lothar Frenz, geboren 1964, ist als Biologe und Journalist für GEO und Naturdokumentationen häufig auf den Spuren der Artenvielfalt. So führten ihn Expeditionen nach Amazonien und Neuguinea, nach Tasmanien, Uganda oder in die Mongolei. Er veröffentlichte u.a. 'Riesenkraken und Tigerwölfe. Auf den Spuren der Kryptozoologie' (2000), 'Das Naturbuch für Neugierige' (2010, gemeinsam mit Loki Schmidt) und 'Lonesome George oder das Verschwinden der Arten' (2012), das von der Deutschen Umweltstiftung als 'Umweltbuch des Jahres' ausgezeichnet wurde. Seit 2019 ist Frenz Botschafter der Loki-Schmidt-Stiftung.
Zusammenfassung

Der bekannte Biologe und Journalist Lothar Frenz schreibt über ein Thema, das genauso existenziell ist wie der Klimawandel.


2021 findet das wegen Corona verschobene «Jahr der Biodiversität» statt. Es ist ein UN-Gipfel in Planung, bei dem eine neue Konvention über die biologische Vielfalt unterzeichnet werden soll. Zudem erklärt die UN die Dekade 2021 bis 2029 zur Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen.


Der Lebensraum auf der Erde wird knapp. Für die sich explosiv vermehrende Menschheit und die bisherige Tierwelt reicht der Platz nicht, es können nicht alle Tiere überleben. Dieses Buch stellt eine aufsehenerregende Frage, der wir nicht länger aus dem Weg gehen können: Wer wird überleben?


Das ist kein Thema für Naturschützer und Tierliebhaber allein, vielmehr geht es um die - nicht zuletzt moralische - Frage, wie unsere Erde als Lebensraum für Menschen und Tiere gestaltet werden muss, damit die Ökologie nicht vollkommen außer Kontrolle gerät.


Durch seine farbigen, spannenden Schilderungen des Lebensraumes Erde und seiner Bewohner macht Lothar Frenz deutlich, dass die Zukunft der Menschheit auf dem begrenzten Planeten Erde auf dem Spiel steht.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783737100540
ISBN-10: 3737100543
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21393
Einband: Gebunden
Autor: Frenz, Lothar
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Rowohlt Berlin
Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen
Maße: 218 x 152 x 45 mm
Von/Mit: Lothar Frenz
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 119358042
Über den Autor
Lothar Frenz, geboren 1964, ist als Biologe und Journalist für GEO und Naturdokumentationen häufig auf den Spuren der Artenvielfalt. So führten ihn Expeditionen nach Amazonien und Neuguinea, nach Tasmanien, Uganda oder in die Mongolei. Er veröffentlichte u.a. 'Riesenkraken und Tigerwölfe. Auf den Spuren der Kryptozoologie' (2000), 'Das Naturbuch für Neugierige' (2010, gemeinsam mit Loki Schmidt) und 'Lonesome George oder das Verschwinden der Arten' (2012), das von der Deutschen Umweltstiftung als 'Umweltbuch des Jahres' ausgezeichnet wurde. Seit 2019 ist Frenz Botschafter der Loki-Schmidt-Stiftung.
Zusammenfassung

Der bekannte Biologe und Journalist Lothar Frenz schreibt über ein Thema, das genauso existenziell ist wie der Klimawandel.


2021 findet das wegen Corona verschobene «Jahr der Biodiversität» statt. Es ist ein UN-Gipfel in Planung, bei dem eine neue Konvention über die biologische Vielfalt unterzeichnet werden soll. Zudem erklärt die UN die Dekade 2021 bis 2029 zur Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen.


Der Lebensraum auf der Erde wird knapp. Für die sich explosiv vermehrende Menschheit und die bisherige Tierwelt reicht der Platz nicht, es können nicht alle Tiere überleben. Dieses Buch stellt eine aufsehenerregende Frage, der wir nicht länger aus dem Weg gehen können: Wer wird überleben?


Das ist kein Thema für Naturschützer und Tierliebhaber allein, vielmehr geht es um die - nicht zuletzt moralische - Frage, wie unsere Erde als Lebensraum für Menschen und Tiere gestaltet werden muss, damit die Ökologie nicht vollkommen außer Kontrolle gerät.


Durch seine farbigen, spannenden Schilderungen des Lebensraumes Erde und seiner Bewohner macht Lothar Frenz deutlich, dass die Zukunft der Menschheit auf dem begrenzten Planeten Erde auf dem Spiel steht.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783737100540
ISBN-10: 3737100543
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21393
Einband: Gebunden
Autor: Frenz, Lothar
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Rowohlt Berlin
Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen
Maße: 218 x 152 x 45 mm
Von/Mit: Lothar Frenz
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 119358042
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte