Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer war Hermann Röchling?
Erstausgabe
Taschenbuch von Dieter Gräbner
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hermann Röchling, Gründer und Inhaber der Röchling'schen Eisenwerke in Völklingen, gab sich als leutseliger Patriarch. 1937/38 förderte er für seine Mitarbeiter den Bau von Eigenheimen auf den Bouser Höhen. Hermann Röchling war führender Nationalsozialist im Saargebiet und Antisemit. Von Hitler, später zum Wehrwirtschaftsführer ernannt, forderte er 1933 in einem Brief 'geeignete Maßnahmen' gegen den zu erwartenden 'jüdischen Naturschutzpark' Saargebiet. In seinem Auftrag und mit seinem Wissen wurden tausende ZwangsarbeiterInnen misshandelt. Mindestens 250 starben.'Hitlers Mann an der Saar' wurde zweimal wegen Kriegsverbrechen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Trotzdem wurde der Stadtteil Bouser Höhe 1956 - im Gedenken an ihn - in Hermann-Röchling-Höhe umbenannt. Darf ein Stadtteil nach einem Kriegsverbrecher heißen? Was geschah in Völklingen als Kinder Juden jagten? Dieter Gräbners Report dokumentiert mit Berichten von Zeitzeugen, Zitaten aus der Röchling-Korrespondenz mit Hitler aus den Protokollen der Kriegsverbrecherprozesse.
Hermann Röchling, Gründer und Inhaber der Röchling'schen Eisenwerke in Völklingen, gab sich als leutseliger Patriarch. 1937/38 förderte er für seine Mitarbeiter den Bau von Eigenheimen auf den Bouser Höhen. Hermann Röchling war führender Nationalsozialist im Saargebiet und Antisemit. Von Hitler, später zum Wehrwirtschaftsführer ernannt, forderte er 1933 in einem Brief 'geeignete Maßnahmen' gegen den zu erwartenden 'jüdischen Naturschutzpark' Saargebiet. In seinem Auftrag und mit seinem Wissen wurden tausende ZwangsarbeiterInnen misshandelt. Mindestens 250 starben.'Hitlers Mann an der Saar' wurde zweimal wegen Kriegsverbrechen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Trotzdem wurde der Stadtteil Bouser Höhe 1956 - im Gedenken an ihn - in Hermann-Röchling-Höhe umbenannt. Darf ein Stadtteil nach einem Kriegsverbrecher heißen? Was geschah in Völklingen als Kinder Juden jagten? Dieter Gräbners Report dokumentiert mit Berichten von Zeitzeugen, Zitaten aus der Röchling-Korrespondenz mit Hitler aus den Protokollen der Kriegsverbrecherprozesse.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783956020018
ISBN-10: 3956020014
Sprache: Deutsch
Autor: Gräbner, Dieter
Auflage: Erstausgabe
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Conte
Maße: 225 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Dieter Gräbner
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 105945016
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783956020018
ISBN-10: 3956020014
Sprache: Deutsch
Autor: Gräbner, Dieter
Auflage: Erstausgabe
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Conte
Maße: 225 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Dieter Gräbner
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 105945016
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte