Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer oder was handelt?
Zum Subjektverständnis der hermeneutischen Wissenssoziologie
Taschenbuch von Norbert Schröer (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.¿
¿Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.¿
Über den Autor

Dr. Angelika Poferl ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Globalisierung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Dr. Norbert Schröer ist Professor für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.¿

Inhaltsverzeichnis

Das vom sozio-historischen Apriori geformte Subjekt: Subjektivierung.- Das anthropologische Subjekt: Exzentrische Positionalität.- Das Subjekt des kommunikativen Handelns.- Das Subjekt der invarianten Bewusstseinsformen.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: viii
288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658025205
ISBN-10: 3658025204
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86250072
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schröer, Norbert
Poferl, Angelika
Herausgeber: Angelika Poferl/Norbert Schröer
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Norbert Schröer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2015
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 105545081
Über den Autor

Dr. Angelika Poferl ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Globalisierung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Dr. Norbert Schröer ist Professor für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, aber auch angesichts der Ausdifferenzierungen des theoretischen Feldes stellen sich der Hermeneutischen Wissenssoziologie neue Probleme und Herausforderungen, die mit der Infragestellung des Subjektkonzepts einhergehen. Das Anliegen dieses Bandes ist es, eine Verständigung innerhalb der Hermeneutischen Wissenssoziologie anzuregen. Von phänomenologischen und pragmatistischen Grundüberzeugungen ausgehend werden die subjekttheoretischen Grundlagen der Hermeneutischen Wissenssoziologie und deren Relevanz für eine sinnverstehende Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit erörtert.¿

Inhaltsverzeichnis

Das vom sozio-historischen Apriori geformte Subjekt: Subjektivierung.- Das anthropologische Subjekt: Exzentrische Positionalität.- Das Subjekt des kommunikativen Handelns.- Das Subjekt der invarianten Bewusstseinsformen.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: viii
288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658025205
ISBN-10: 3658025204
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86250072
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schröer, Norbert
Poferl, Angelika
Herausgeber: Angelika Poferl/Norbert Schröer
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Norbert Schröer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2015
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 105545081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte