Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
16,85 €
UVP 20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Mit dieser Ausgabe der Zeitschrift für Sozialmanagement richten wir den Blick auf eine besonders verletzliche und oft übersehene Gruppe: Kinder und Jugendliche, die häusliche Gewalt miterleben oder selbst betroffen sind. Anknüpfend an die Fachtagung "Gewalt statt Liebe" vereint das Heft wissenschaftliche Analysen, Praxisberichte und politische Impulse - von Kinderschutz und Täterarbeit über traumapädagogische Ansätze bis hin zu Defiziten im Sorge- und Umgangsrecht.
Im Zentrum steht die Istanbul-Konvention als internationales Schutzinstrument - und die dringende Frage, wie ihre Vorgaben zum Schutz von Kindern in Deutschland endlich wirksam umgesetzt werden können.
Die Beiträge fordern Haltung, vernetzte Verantwortung - und ein mutiges Hinschauen, wo Gewalt geschieht.
Im Zentrum steht die Istanbul-Konvention als internationales Schutzinstrument - und die dringende Frage, wie ihre Vorgaben zum Schutz von Kindern in Deutschland endlich wirksam umgesetzt werden können.
Die Beiträge fordern Haltung, vernetzte Verantwortung - und ein mutiges Hinschauen, wo Gewalt geschieht.
Mit dieser Ausgabe der Zeitschrift für Sozialmanagement richten wir den Blick auf eine besonders verletzliche und oft übersehene Gruppe: Kinder und Jugendliche, die häusliche Gewalt miterleben oder selbst betroffen sind. Anknüpfend an die Fachtagung "Gewalt statt Liebe" vereint das Heft wissenschaftliche Analysen, Praxisberichte und politische Impulse - von Kinderschutz und Täterarbeit über traumapädagogische Ansätze bis hin zu Defiziten im Sorge- und Umgangsrecht.
Im Zentrum steht die Istanbul-Konvention als internationales Schutzinstrument - und die dringende Frage, wie ihre Vorgaben zum Schutz von Kindern in Deutschland endlich wirksam umgesetzt werden können.
Die Beiträge fordern Haltung, vernetzte Verantwortung - und ein mutiges Hinschauen, wo Gewalt geschieht.
Im Zentrum steht die Istanbul-Konvention als internationales Schutzinstrument - und die dringende Frage, wie ihre Vorgaben zum Schutz von Kindern in Deutschland endlich wirksam umgesetzt werden können.
Die Beiträge fordern Haltung, vernetzte Verantwortung - und ein mutiges Hinschauen, wo Gewalt geschieht.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 18 |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783863973124 |
ISBN-10: | 3863973127 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schäfer, Erich |
Redaktion: | Simmermacher, Danae |
Herausgeber: | Danae Simmermacher |
Hersteller: | Bertuch Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Bertuch Verlag GmbH, Rudolf Dadder, Schwanseestr. 101, D-99427 Weimar, info@bertuch-verlag.com |
Maße: | 207 x 143 x 11 mm |
Von/Mit: | Erich Schäfer |
Erscheinungsdatum: | 09.07.2025 |
Gewicht: | 0,25 kg |