Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wenn ich nach Hause komme
Gedichte und Prosa aus dem Gefängnis
Buch von Ernst Siegfried Steffen
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Ich werde gehen. / So einfach ist das.« Und: »Ich werde nicht nach Hause kommen. / So wird es sein, / wenn ich nach Hause komme«: Zwei Sätze, die unter die Haut gehen, wenn man die Lebensgeschichte ihres Verfassers kennt - und wenn man weiß, dass sie im »Männerzuchthaus« Bruchsal geschrieben wurden ...
Die Sätze stammen vom Heilbronner Autor Ernst Siegfried Steffen. Wenngleich er nur ein schmales Werk hinterlassen hat, nämlich den Gedichtband Lebenslänglich auf Raten aus dem Jahr 1969 und noch 1971 die posthum erschienene Rattenjagd. Aufzeichnungen aus dem Zuchthaus, gilt Ernst Steffen doch zu Recht als einer der renommiertesten deutschen »Gefängnisschriftsteller«. (Eine Titulierung gegen die er sich selbst freilich vehement wehrte.)

Mit der erweiterten Ausgabe seiner Gedichte und einiger Prosastücke ist aufs Neue die bewegende Soziographie eines Schriftstellers aus prekären Verhältnissen zu entdecken - und zu würdigen. Entstanden aus dem bloßen »Schmerz«, wie Hilde Domin treffsicher bemerkte, haben seine Gedichte und seine Prosa nichts von ihrer aufwühlenden gesellschaftskritischen und lyrischen Kraft verloren.
»Ich werde gehen. / So einfach ist das.« Und: »Ich werde nicht nach Hause kommen. / So wird es sein, / wenn ich nach Hause komme«: Zwei Sätze, die unter die Haut gehen, wenn man die Lebensgeschichte ihres Verfassers kennt - und wenn man weiß, dass sie im »Männerzuchthaus« Bruchsal geschrieben wurden ...
Die Sätze stammen vom Heilbronner Autor Ernst Siegfried Steffen. Wenngleich er nur ein schmales Werk hinterlassen hat, nämlich den Gedichtband Lebenslänglich auf Raten aus dem Jahr 1969 und noch 1971 die posthum erschienene Rattenjagd. Aufzeichnungen aus dem Zuchthaus, gilt Ernst Steffen doch zu Recht als einer der renommiertesten deutschen »Gefängnisschriftsteller«. (Eine Titulierung gegen die er sich selbst freilich vehement wehrte.)

Mit der erweiterten Ausgabe seiner Gedichte und einiger Prosastücke ist aufs Neue die bewegende Soziographie eines Schriftstellers aus prekären Verhältnissen zu entdecken - und zu würdigen. Entstanden aus dem bloßen »Schmerz«, wie Hilde Domin treffsicher bemerkte, haben seine Gedichte und seine Prosa nichts von ihrer aufwühlenden gesellschaftskritischen und lyrischen Kraft verloren.
Über den Autor
Ernst S. Steffen, 1936 in Heilbronn geboren, 1970 in Karlsruhe verstorben, verbrachte fast die Hälfte seines Lebens hinter Mauern und Gittern: Nach einer schweren Misshandlung durch den gewalttätigen Vater zunächst mehr als zwei Jahre in einem Erziehungsheim; danach dann geriet er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt, lange Haftstrafen waren die Folge. In der Strafanstalt Bruchsal fing er an zu schreiben, gefördert von Rolf Zelter, dem dortigen Direktor, Vater des Schriftstellers Joachim Zelter. Aufgrund eines Gnadengesuchs kam Ernst S. Steffen zu Weihnachten 1967 frei.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783520770073
ISBN-10: 3520770075
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steffen, Ernst Siegfried
Redaktion: Knittel, Anton
Hersteller: Kroener Alfred GmbH + Co.
Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG
Edition Klöpfer
Maße: 172 x 110 x 14 mm
Von/Mit: Ernst Siegfried Steffen
Erscheinungsdatum: 04.10.2023
Gewicht: 0,156 kg
preigu-id: 126932524
Über den Autor
Ernst S. Steffen, 1936 in Heilbronn geboren, 1970 in Karlsruhe verstorben, verbrachte fast die Hälfte seines Lebens hinter Mauern und Gittern: Nach einer schweren Misshandlung durch den gewalttätigen Vater zunächst mehr als zwei Jahre in einem Erziehungsheim; danach dann geriet er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt, lange Haftstrafen waren die Folge. In der Strafanstalt Bruchsal fing er an zu schreiben, gefördert von Rolf Zelter, dem dortigen Direktor, Vater des Schriftstellers Joachim Zelter. Aufgrund eines Gnadengesuchs kam Ernst S. Steffen zu Weihnachten 1967 frei.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783520770073
ISBN-10: 3520770075
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steffen, Ernst Siegfried
Redaktion: Knittel, Anton
Hersteller: Kroener Alfred GmbH + Co.
Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG
Edition Klöpfer
Maße: 172 x 110 x 14 mm
Von/Mit: Ernst Siegfried Steffen
Erscheinungsdatum: 04.10.2023
Gewicht: 0,156 kg
preigu-id: 126932524
Warnhinweis