Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Stimmt es, dass wir in unseren Gedanken entscheiden, wie wir unseren Tag erleben werden?
Dem Philosophen Marc Aurel wird die Aussage zugeschrieben, dass es die Gedanken sind, die uns glücklich oder unglücklich machen. Es sind nicht die wirklichen Dinge des Lebens. Es gibt Gedanken, die uns knechten und alle Lebensfreude entziehen. Andererseits können sie uns aber auch beflügeln und Kraft freisetzen. Die Autorin deckt Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und Handeln auf. Sie gibt praktische Tipps, wie wir lernen können, nicht Opfer unserer Gedanken zu werden. Welche Rolle dabei eine Verankerung in einer Gottesbeziehung spielen kann, erklärt sie aufgrund eigener Erfahrungen.
Stimmt es, dass wir in unseren Gedanken entscheiden, wie wir unseren Tag erleben werden?
Dem Philosophen Marc Aurel wird die Aussage zugeschrieben, dass es die Gedanken sind, die uns glücklich oder unglücklich machen. Es sind nicht die wirklichen Dinge des Lebens. Es gibt Gedanken, die uns knechten und alle Lebensfreude entziehen. Andererseits können sie uns aber auch beflügeln und Kraft freisetzen. Die Autorin deckt Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und Handeln auf. Sie gibt praktische Tipps, wie wir lernen können, nicht Opfer unserer Gedanken zu werden. Welche Rolle dabei eine Verankerung in einer Gottesbeziehung spielen kann, erklärt sie aufgrund eigener Erfahrungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: mit Gott im Alltag
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783941714595
ISBN-10: 3941714597
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birgit Fingerhut
Hersteller: Bernard, Gottfried
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 170 x 110 x 4 mm
Von/Mit: Birgit Fingerhut
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,076 kg
Artikel-ID: 118699459

Ähnliche Produkte