Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zweite, überarbeitete Auflage des großformatigen Bildbands. Mit Portraits u. a. von Ben Becker, Kate Winslet, Klaus Maria Brandauer, Christoph Schlingensief, Martin Wuttke, Sophie Rois und einem Text von Hans-Thies Lehmann (Postdramatisches Theater).

'Margarita Broich portraitiert die in diesem Buch versammelten Künstler mit de¿n Instinkt einer Kollegin. Sie entdeckt Schönheit gerade dort, wohin eigentlich niemand blickt - in jenen Zonen der Trivialität und Öffentlichkeitsferne, die ausgespart bleiben in der Betrachtung dieses sich ständig darbietenden Metiers. Es ist eine Schönheit der Empathie und Herzensnähe, bei aller Distanz. So schäbig oder nüchtern die äußere Situation dieser Aufnahmen bisweilen auch erscheint, besitzt doch jede dieser Fotografien einen eigenen Glamour. Er strahlt von den Personen aus, weit mehr als von den Dekorationen. Und es ist nicht nur der Instinkt der Kollegin, der ihr diesen Blick schenkt, sondern anscheinend ein aus eigener Erfahrung erwachsenes Wertschätzen jener Augenblicke, da der Druck, der Ehrgeiz und die Angst für eine kurze Zeit vom Menschen abfällt. Da der Mensch, in einem übergreifenden Sinne, von sich selbst erlöst ist.' Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele
Zweite, überarbeitete Auflage des großformatigen Bildbands. Mit Portraits u. a. von Ben Becker, Kate Winslet, Klaus Maria Brandauer, Christoph Schlingensief, Martin Wuttke, Sophie Rois und einem Text von Hans-Thies Lehmann (Postdramatisches Theater).

'Margarita Broich portraitiert die in diesem Buch versammelten Künstler mit de¿n Instinkt einer Kollegin. Sie entdeckt Schönheit gerade dort, wohin eigentlich niemand blickt - in jenen Zonen der Trivialität und Öffentlichkeitsferne, die ausgespart bleiben in der Betrachtung dieses sich ständig darbietenden Metiers. Es ist eine Schönheit der Empathie und Herzensnähe, bei aller Distanz. So schäbig oder nüchtern die äußere Situation dieser Aufnahmen bisweilen auch erscheint, besitzt doch jede dieser Fotografien einen eigenen Glamour. Er strahlt von den Personen aus, weit mehr als von den Dekorationen. Und es ist nicht nur der Instinkt der Kollegin, der ihr diesen Blick schenkt, sondern anscheinend ein aus eigener Erfahrung erwachsenes Wertschätzen jener Augenblicke, da der Druck, der Ehrgeiz und die Angst für eine kurze Zeit vom Menschen abfällt. Da der Mensch, in einem übergreifenden Sinne, von sich selbst erlöst ist.' Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele
Über den Autor
Margarita Broich, 1960 in Neuwied geboren, studierte zunächst Fotodesign in Dortmund und arbeitet als Theaterfotografin am Bochumer Schauspielhaus unter Claus Peymann, bevor sie selbst Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin studierte. Seitdem ist sie an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und in Fernsehfilmen präsent und arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Heiner Müller, Robert Wilson, Christoph Schlingensief. Ab 2014 wird sie als Frankfurter Tatort-Kommissarin an der Seite von Joachim Król zu sehen sein.
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783895813238
ISBN-10: 3895813230
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Broich, Margarita
Hersteller: Wewerka, Alexander
Alexander Verlag Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Alexander Verlag Berlin, Peter Walter, Fredericiastr. 8, D-14050 Berlin, buchhaltung@alexander-verlag.com
Maße: 266 x 240 x 15 mm
Von/Mit: Margarita Broich
Erscheinungsdatum: 22.01.2014
Gewicht: 0,777 kg
Artikel-ID: 105926409

Ähnliche Produkte

Buch
Buch

53,45 €* UVP 64,20 €

Lieferzeit 1-2 Werktage