Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wenn der Vater fehlt: Vaterabwesenheit nach einer Trennung und Scheidung und ihre Auswirkungen im frühen Kindesalter
Taschenbuch von Nadine Reiling
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die hohe Scheidungsrate von Ehepaaren mit Kindern stellt eine Vielzahl von neuen Anforderungen an Kinder, Eltern und Fachkräfte. In dem Buch werden insbesondere veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen für alle Beteiligten vor, während und nach einer Trennung und Scheidung betrachtet. Die Studie geht der These nach, dass die Abwesenheit des Vaters nach der Trennung die kindliche Entwicklung erheblich negativ beeinflusst. Sie basiert auf einer Literaturrecherche und nimmt die Rolle des Vaters in der Beziehung zum Kind genauer in den Blick. Lebt der Vater nicht mehr im Haushalt des Kindes, wird das Kind vor eine große Herausforderung in seiner Entwicklung gestellt. Die Bindungsbeziehung, die kognitive und die Identitätsentwicklung sowie die psychosoziale Entwicklung des Kindes werden dabei stark belastet. Die Eltern und das soziale Umfeld stellen für das Kind eine wichtige Ressource dar, um die Bewältigung einer Trennung und Scheidung möglichst kompetent vollziehen zu können. Individuell gestaltete Besuchszeiten zum Wohle des Kindes unter Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse und einer verlässlichen Vater-Kind-Beziehung ermöglichen dem Kind, sich in der neuen Familienform gut einzuleben. Eine partnerschaftliche und konfliktarme Elternkooperation gibt dem Kind Orientierung und Sicherheit und bringt ihm Wertschätzung entgegen.
Die Kindertageseinrichtung stellt für das Kind einen Schutzfaktor dar und ist eine wichtige Ressource für die Eltern. Die zusätzliche Bindungsperson in der Kindertageseinrichtung gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung. Im Kontakt mit anderen Kindern kann es Bewältigungsstrategien entwickeln, die seine Kompetenzen erheblich erweitert. Pädagogische Fachkräfte sind Ansprechpartner für die Eltern im Austausch über die Entwicklung des Kindes. Sie ermöglichen ihnen einen weiteren Blick für denkbare Auswirkungen der Entwicklung im Kontext von Trennung und Scheidung.
Die hohe Scheidungsrate von Ehepaaren mit Kindern stellt eine Vielzahl von neuen Anforderungen an Kinder, Eltern und Fachkräfte. In dem Buch werden insbesondere veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen für alle Beteiligten vor, während und nach einer Trennung und Scheidung betrachtet. Die Studie geht der These nach, dass die Abwesenheit des Vaters nach der Trennung die kindliche Entwicklung erheblich negativ beeinflusst. Sie basiert auf einer Literaturrecherche und nimmt die Rolle des Vaters in der Beziehung zum Kind genauer in den Blick. Lebt der Vater nicht mehr im Haushalt des Kindes, wird das Kind vor eine große Herausforderung in seiner Entwicklung gestellt. Die Bindungsbeziehung, die kognitive und die Identitätsentwicklung sowie die psychosoziale Entwicklung des Kindes werden dabei stark belastet. Die Eltern und das soziale Umfeld stellen für das Kind eine wichtige Ressource dar, um die Bewältigung einer Trennung und Scheidung möglichst kompetent vollziehen zu können. Individuell gestaltete Besuchszeiten zum Wohle des Kindes unter Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse und einer verlässlichen Vater-Kind-Beziehung ermöglichen dem Kind, sich in der neuen Familienform gut einzuleben. Eine partnerschaftliche und konfliktarme Elternkooperation gibt dem Kind Orientierung und Sicherheit und bringt ihm Wertschätzung entgegen.
Die Kindertageseinrichtung stellt für das Kind einen Schutzfaktor dar und ist eine wichtige Ressource für die Eltern. Die zusätzliche Bindungsperson in der Kindertageseinrichtung gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung. Im Kontakt mit anderen Kindern kann es Bewältigungsstrategien entwickeln, die seine Kompetenzen erheblich erweitert. Pädagogische Fachkräfte sind Ansprechpartner für die Eltern im Austausch über die Entwicklung des Kindes. Sie ermöglichen ihnen einen weiteren Blick für denkbare Auswirkungen der Entwicklung im Kontext von Trennung und Scheidung.
Über den Autor
Nadine Reiling, B.A. wurde 1982 in Viersen geboren. Ihr Studium der Frühen Kindheitspädagogin mit staatlicher Anerkennung zur Sozialpädagogin schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in der Arbeit mit Kindern ab vier Monaten und als Einrichtungsleitung einer Betriebsgroßtagespflege sowie eines integrativen Familienzentrums. Um die Besonderheiten der interkulturellen Arbeit im Ausland kennenzulernen und fasziniert von der arabischen Kultur, setzt die Autorin ihre Tätigkeit derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783959345286
ISBN-10: 3959345283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reiling, Nadine
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Nadine Reiling
Erscheinungsdatum: 25.03.2015
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 104777304
Über den Autor
Nadine Reiling, B.A. wurde 1982 in Viersen geboren. Ihr Studium der Frühen Kindheitspädagogin mit staatlicher Anerkennung zur Sozialpädagogin schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in der Arbeit mit Kindern ab vier Monaten und als Einrichtungsleitung einer Betriebsgroßtagespflege sowie eines integrativen Familienzentrums. Um die Besonderheiten der interkulturellen Arbeit im Ausland kennenzulernen und fasziniert von der arabischen Kultur, setzt die Autorin ihre Tätigkeit derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783959345286
ISBN-10: 3959345283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reiling, Nadine
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Nadine Reiling
Erscheinungsdatum: 25.03.2015
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 104777304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte