Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wenn aus der Krise die Katastrophe wird. Situationsgerechte Kommunikation
Taschenbuch von Wolfgang Burtscher
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wenn aus der Krise die Katastrophe wird. Fachgerechte Kommunikation¿

Ohne Kommunikation kann keine Krise- oder die Katastrophe bewältigt werden. Wenn die Krise oder Katastrophe nicht mehr verhindert werden kann, so müssen die verschiedenen Mechanismen der Kommunikation aktiviert werden. Nur zu schweigen und die Angelegenheit passiv aussitzen funktioniert nicht. Die modernen Medien sind die vierte Macht im Staat. Sie sind sehr schnell und einem sehr großen Betätigungsfeld.

In der vorliegenden Arbeit wurden die unterschiedlichsten Ansätze für die Umsetzung der Krisen- und Katastrophenkommunikation zusammengefasst. Aufbauend auf das einleitende Grundverständnis werden die wesentlichen Punkte erfasst und erarbeitet.

Klare Strategien in der Kommunikation führen zu einer klaren und verständlichen Ausdrucksweise, welche für die Krisen- und Katastrophenkommunikation unerlässlich sind. Wer die Medien leiten will, der muss schnell und professionell sein. Die Medien können aufgrund der Übermacht sehr überraschend agieren und der gesamte Kommunikationsprozess kann nicht mehr kontrolliert werden. Ruhe bewahren und nach den Checkpunkten die Kommunikation aufbauen, dann werden die Botschaften effizient an die Empfänger zugestellt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wenn aus der Krise die Katastrophe wird. Fachgerechte Kommunikation¿

Ohne Kommunikation kann keine Krise- oder die Katastrophe bewältigt werden. Wenn die Krise oder Katastrophe nicht mehr verhindert werden kann, so müssen die verschiedenen Mechanismen der Kommunikation aktiviert werden. Nur zu schweigen und die Angelegenheit passiv aussitzen funktioniert nicht. Die modernen Medien sind die vierte Macht im Staat. Sie sind sehr schnell und einem sehr großen Betätigungsfeld.

In der vorliegenden Arbeit wurden die unterschiedlichsten Ansätze für die Umsetzung der Krisen- und Katastrophenkommunikation zusammengefasst. Aufbauend auf das einleitende Grundverständnis werden die wesentlichen Punkte erfasst und erarbeitet.

Klare Strategien in der Kommunikation führen zu einer klaren und verständlichen Ausdrucksweise, welche für die Krisen- und Katastrophenkommunikation unerlässlich sind. Wer die Medien leiten will, der muss schnell und professionell sein. Die Medien können aufgrund der Übermacht sehr überraschend agieren und der gesamte Kommunikationsprozess kann nicht mehr kontrolliert werden. Ruhe bewahren und nach den Checkpunkten die Kommunikation aufbauen, dann werden die Botschaften effizient an die Empfänger zugestellt.
Über den Autor
Wolfgang Burtscher hat den handwerklichen Beruf des Maschinenschlossers in den 1990er Jahren erlernt. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung absolvierte er neben seinem Beruf das Abitur im Schwerpunkt allgemeiner Maschinenbau. Im Jahr 2003 fing Wolfgang Burtscher an berufsbegleitend international Management an der FH Vorarlberg zu studieren. Im Jahr 2007 schloss er dieses mit einem Prädikat ab. In den Jahren 2011 bis 2014 absolvierte er sein zweites berufsbegleitendes Studium in der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich.

Mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management und nunmehr 11 Jahre als Leiter einer großen Erwachsenenbildungseinrichtung kann Wolfgang Burtscher auf ein sehr großes Portfolio an Erfahrungen zurückgreifen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783656699965
ISBN-10: 3656699968
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burtscher, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Wolfgang Burtscher
Erscheinungsdatum: 21.07.2014
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 105205338
Über den Autor
Wolfgang Burtscher hat den handwerklichen Beruf des Maschinenschlossers in den 1990er Jahren erlernt. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung absolvierte er neben seinem Beruf das Abitur im Schwerpunkt allgemeiner Maschinenbau. Im Jahr 2003 fing Wolfgang Burtscher an berufsbegleitend international Management an der FH Vorarlberg zu studieren. Im Jahr 2007 schloss er dieses mit einem Prädikat ab. In den Jahren 2011 bis 2014 absolvierte er sein zweites berufsbegleitendes Studium in der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich.

Mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management und nunmehr 11 Jahre als Leiter einer großen Erwachsenenbildungseinrichtung kann Wolfgang Burtscher auf ein sehr großes Portfolio an Erfahrungen zurückgreifen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783656699965
ISBN-10: 3656699968
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burtscher, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Wolfgang Burtscher
Erscheinungsdatum: 21.07.2014
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 105205338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte