Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wen tötet das Roboter-Auto?
Autonome Fahrzeuge im Dilemma Leben gegen Leben
Taschenbuch von Hendrik Soethe
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Selbstlenkende Autos sind keine Science-Fiction mehr. Deshalb stellen sich noch ungeklärte Fragen zum autonomen Fahren mit steigender Dringlichkeit: Wie soll das 'Roboter-Auto' auf echte Dilemmata reagieren ¿ also auf Situationen, in denen sowohl die bloße Vollbremsung als auch jedes realisierbare Lenkmanöver einen oder mehrere Menschen verletzen oder töten wird? Dürften beispielsweise Kinder privilegiert behandelt werden? Nach welchen Kriterien richtet sich, wer überhaupt in die Abwägung des Autos einbezogen werden darf? Und wie kann die Minimierung menschlicher Schäden gelingen, ohne nach persönlichen Merkmalen zu gewichten? Auf der Suche nach Antworten stellt der Autor philosophische und juristische Ansätze zusammen und formuliert anhand diverser Dilemma-Beispiele drei allgemeine Maximen für den Umgang mit autonomen Maschinen. Daraus leitet er schließlich Aktionsschemata für unbesetzte und mit Menschen besetzte autonome Fahrzeuge ab.
Selbstlenkende Autos sind keine Science-Fiction mehr. Deshalb stellen sich noch ungeklärte Fragen zum autonomen Fahren mit steigender Dringlichkeit: Wie soll das 'Roboter-Auto' auf echte Dilemmata reagieren ¿ also auf Situationen, in denen sowohl die bloße Vollbremsung als auch jedes realisierbare Lenkmanöver einen oder mehrere Menschen verletzen oder töten wird? Dürften beispielsweise Kinder privilegiert behandelt werden? Nach welchen Kriterien richtet sich, wer überhaupt in die Abwägung des Autos einbezogen werden darf? Und wie kann die Minimierung menschlicher Schäden gelingen, ohne nach persönlichen Merkmalen zu gewichten? Auf der Suche nach Antworten stellt der Autor philosophische und juristische Ansätze zusammen und formuliert anhand diverser Dilemma-Beispiele drei allgemeine Maximen für den Umgang mit autonomen Maschinen. Daraus leitet er schließlich Aktionsschemata für unbesetzte und mit Menschen besetzte autonome Fahrzeuge ab.
Zusammenfassung
Anhand von 20 abgebildeten Dilemma-Situationen vermittelt das Buch einen fundierten Einblick in diese brisante Problematik des autonomen Fahrens. Skizziert werden auf diese Weise praktische, ethische und juristische Herausforderungen bei der Gestaltung entsprechender Vorgaben an das künftige 'Roboter-Auto'.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347884847
ISBN-10: 3347884841
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Soethe, Hendrik
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hendrik Soethe
Erscheinungsdatum: 04.03.2023
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 126766344
Zusammenfassung
Anhand von 20 abgebildeten Dilemma-Situationen vermittelt das Buch einen fundierten Einblick in diese brisante Problematik des autonomen Fahrens. Skizziert werden auf diese Weise praktische, ethische und juristische Herausforderungen bei der Gestaltung entsprechender Vorgaben an das künftige 'Roboter-Auto'.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347884847
ISBN-10: 3347884841
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Soethe, Hendrik
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Hendrik Soethe
Erscheinungsdatum: 04.03.2023
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 126766344
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte