Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weltordnung durch US-Leadership?
Die Konzeption Zbigniew K. Brzezinskis
Taschenbuch von Sabine Feiner
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.
Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.
Über den Autor
Sabine Feiner ist Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Bankinformatik und Bankstrategie (ibi) sowie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.
Inhaltsverzeichnis
Grundzüge in Zbigniew Brzezinskis Denken.- Amerika als unentbehrliche Führungsmacht.- Die Zustimmung zur Führung der Vereinigten Staaten.- Geostrategie - die Operationalisierung der US-Leadership.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 276 S.
1 s/w Illustr.
276 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531135212
ISBN-10: 353113521X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feiner, Sabine
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Sabine Feiner
Erscheinungsdatum: 28.06.2000
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106183066
Über den Autor
Sabine Feiner ist Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Bankinformatik und Bankstrategie (ibi) sowie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Die Rolle der einzigen Supermacht USA bei der Gestaltung einer neuen Weltordnung ist seit Beginn der neunziger Jahre Gegenstand einer kontroversen Debatte. Diese Studie befaßt sich mit der Konzeption von Zbigniew K. Brzezinski, der in einer aktiven amerikanischen Führungsrolle die maßgebliche Voraussetzung für die Entstehung einer globalen Ordnung erkennt. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater zählt seit fast dreißig Jahren zu den prominentesten Kommentatoren amerikanischer Weltpolitik. Seine Einschätzungen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert und in ihrem theoretischen Kontext analysiert. Dabei stehen die machtpolitischen und ideologischen Voraussetzungen, die Möglichkeit internationaler Akzeptanz und die geopolitische Umsetzung von Weltführung im Mittelpunkt. Am Ende steht die Frage, inwieweit Brzezinskis Konzeption als eine allgemeine Strategie für eine zukünftige Weltordnung gelten kann.
Inhaltsverzeichnis
Grundzüge in Zbigniew Brzezinskis Denken.- Amerika als unentbehrliche Führungsmacht.- Die Zustimmung zur Führung der Vereinigten Staaten.- Geostrategie - die Operationalisierung der US-Leadership.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 276 S.
1 s/w Illustr.
276 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531135212
ISBN-10: 353113521X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feiner, Sabine
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Sabine Feiner
Erscheinungsdatum: 28.06.2000
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106183066
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte