Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weltbilder moderner Kunst
Werke von Kandinsky, Klee, Beckmann, Mondrian, Kokoschka im Licht phänomenologischer Philosophien, Studien zur Kunst 26
Buch von Lorenz Dittmann
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
EINLEITUNG
Weltbilder
Heidegger: Die Zeit des Weltbildes
Husserl: Die Idee der Phänomenologie
Husserl: Cartesianische Meditationen. Konstitution der Welt
Hans Rainer Sepp: Annäherung an die Wirklichkeit. Phänomenologie und Malerei nach 1900

WASSILY KANDINSKY
Biographie
Theorie
Husserl: Zur Lehre von den Ganzen und Teilen
Husserl: Sinnliche und kategoriale Anschauung
Husserl: Formale und transzendentale Logik. "Weltlogik"
Conrad - Martius: Realontologie
Conrad - Martius: Der Raum
Gemälde Kandinskys
Kandinsky: "Kleine Welten"
Husserl: Freie Variation als Grundlage der Wesenserschauung

PAUL KLEE
Biographie
Aus Klees Texten und Theorie
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Objektive Wahrheit in der Phantasiesphäre und in der Erfahrungssphäre
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Individualität und allgemeines Wesen, Wirklichkeit und Möglichkeit
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Reine Möglichkeit und Phantasie
Zeit bei Klee
Husserl: Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins
Farbe
Conrad-Martius: Farben. Ein Kapitel aus der Realontologie
Wachstum
Conrad-Martius; Die "Seele" der Pflanze. Biologisch-ontologische Betrachtungen
Weitere Werke Klees

MAX BECKMANN
Biographie
Schriften Max Beckmanns
Heidegger: Vom Wesen des Grundes
Heidegger: Sein und Zeit
Aus Beckmanns Tagebüchern
Heidegger: Vom Wesen der Wahrheit
Heidegger: Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt - Endlichkeit - Einsamkeit
Schwarz und Weiß bei Beckmann

PIET MONDRIAN
Biographie
Aus Mondrians kunsttheoretischen Texten
Husserl: Weltlogik
Conrad-Martius; Der Selbstaufbau der Natur
Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Werke Mondrians

OSKAR KOKOSCHKA
Biographie
Zu Kokoschkas Kunstauffassung
Kokoschka und Husserl
Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Husserl: Grundlegende Untersuchungen zum phänomenologischen Ursprung der Räumlichkeit der Natur
Werke Kokoschkas

WELT UND GOTT
Husserl
Conrad-Martius: Die Zeit
EINLEITUNG
Weltbilder
Heidegger: Die Zeit des Weltbildes
Husserl: Die Idee der Phänomenologie
Husserl: Cartesianische Meditationen. Konstitution der Welt
Hans Rainer Sepp: Annäherung an die Wirklichkeit. Phänomenologie und Malerei nach 1900

WASSILY KANDINSKY
Biographie
Theorie
Husserl: Zur Lehre von den Ganzen und Teilen
Husserl: Sinnliche und kategoriale Anschauung
Husserl: Formale und transzendentale Logik. "Weltlogik"
Conrad - Martius: Realontologie
Conrad - Martius: Der Raum
Gemälde Kandinskys
Kandinsky: "Kleine Welten"
Husserl: Freie Variation als Grundlage der Wesenserschauung

PAUL KLEE
Biographie
Aus Klees Texten und Theorie
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Objektive Wahrheit in der Phantasiesphäre und in der Erfahrungssphäre
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Individualität und allgemeines Wesen, Wirklichkeit und Möglichkeit
Husserl: Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung - Reine Möglichkeit und Phantasie
Zeit bei Klee
Husserl: Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins
Farbe
Conrad-Martius: Farben. Ein Kapitel aus der Realontologie
Wachstum
Conrad-Martius; Die "Seele" der Pflanze. Biologisch-ontologische Betrachtungen
Weitere Werke Klees

MAX BECKMANN
Biographie
Schriften Max Beckmanns
Heidegger: Vom Wesen des Grundes
Heidegger: Sein und Zeit
Aus Beckmanns Tagebüchern
Heidegger: Vom Wesen der Wahrheit
Heidegger: Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt - Endlichkeit - Einsamkeit
Schwarz und Weiß bei Beckmann

PIET MONDRIAN
Biographie
Aus Mondrians kunsttheoretischen Texten
Husserl: Weltlogik
Conrad-Martius; Der Selbstaufbau der Natur
Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Werke Mondrians

OSKAR KOKOSCHKA
Biographie
Zu Kokoschkas Kunstauffassung
Kokoschka und Husserl
Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Husserl: Grundlegende Untersuchungen zum phänomenologischen Ursprung der Räumlichkeit der Natur
Werke Kokoschkas

WELT UND GOTT
Husserl
Conrad-Martius: Die Zeit
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
35 s/w- und 21 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412209131
ISBN-10: 3412209139
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dittmann, Lorenz
Auflage: 1/2013
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 177 x 21 mm
Von/Mit: Lorenz Dittmann
Erscheinungsdatum: 03.07.2013
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 106705217
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
35 s/w- und 21 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412209131
ISBN-10: 3412209139
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dittmann, Lorenz
Auflage: 1/2013
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 177 x 21 mm
Von/Mit: Lorenz Dittmann
Erscheinungsdatum: 03.07.2013
Gewicht: 0,87 kg
preigu-id: 106705217
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte