Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Welt-Räume
Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900
Taschenbuch von Iris Schröder (u. a.)
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Globalisierung ist kein Gegenwartsphänomen. Die "ganze Welt" hatte bereits um 1900 Konjunktur, als Weltreisen und Weltverkehr den Globus zugänglich und erfahrbar werden ließen. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine Geschichte räumlicher Wahrnehmung und geographischen Wissens schreiben. Die Herausgeberinnen bieten zunächst einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Ansätze einer Geschichte des Raums und der "Globalität ". Die Autorinnen und Autoren zeigen dann an Beispielen, wie die Erde vermessen, erfasst und organisiert wurde; sie tragen damit zu einem historisch fundierten Verständnis gegenwärtiger Weltordnungen bei.
Globalisierung ist kein Gegenwartsphänomen. Die "ganze Welt" hatte bereits um 1900 Konjunktur, als Weltreisen und Weltverkehr den Globus zugänglich und erfahrbar werden ließen. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine Geschichte räumlicher Wahrnehmung und geographischen Wissens schreiben. Die Herausgeberinnen bieten zunächst einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Ansätze einer Geschichte des Raums und der "Globalität ". Die Autorinnen und Autoren zeigen dann an Beispielen, wie die Erde vermessen, erfasst und organisiert wurde; sie tragen damit zu einem historisch fundierten Verständnis gegenwärtiger Weltordnungen bei.
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungWelt-Räume: Annäherungen an eine Geschichte der Globalitätim 20. JahrhundertIris Schröder und Sabine HöhlerI. Die neue Erdtotale: Die verkleinerte Welt um 1900Krakatau 1883: Die Welt als Labor und ErfahrungsraumMatthias DörrieDie Welt im Museum: Räumliche Ordnung, globales Denken undVölkerkundemuseen im ausgehenden 19. JahrhundertH. Glenn PennyDie Erde im Archiv: Das Projekt einer Humangeographie in Bildern,1911-1931Iris SchröderDie Erde im Buch: Geographische Länderkunde um 1900Ute WardengaII. Neue Grenzziehungen: Weltordnungsversucheund TerritorialitätSuche nach einem Europa en miniature: Chinas Städte in den Augendeutscher Reisender um 1900Michael StoykeVon der Grenzrevision zur Expansion: Territorialkonzepte in derWeimarer RepublikGuntram H. HerbEuropa: (k)ein Kontinent? Das Europa deutscher GeographenHans-Dietrich SchultzIII. Alte Welten - Neue Welt: Repräsentationen desPlaneten Erde im ausgehenden 20. JahrhundertWeltkulturerbe und Globalisierung: Vom Weltwunder zumErbe der MenschheitMechtild Rössler»Raumschiff Erde«: Lebensraumphantasien im UmweltzeitalterSabine HöhlerGlobalisierung als planetarisches Ökomanagement: Eine Kritik globalerBiokomplexitätsmodelleTimothy W. LukeAusblickFür eine Geschichte der Räume und Orte im globalen ZeitalterIris Schröder und Sabine HöhlerAutorinnen und AutorenPersonen- und Ortsregister
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783593377506
ISBN-10: 3593377500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schröder, Iris
Dörries, Matthias
Herb, Guntram
Höhler, Sabine
Luke, Timothy W.
Natter, Wolfgang
Penny, H. Glenn
Rössler, Mechthild
Schultz, Hans-Dietrich
Redaktion: Schröder, Iris
Höhler, Sabine
Herausgeber: Iris Schröder/Sabine Höhler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 236 x 188 x 23 mm
Von/Mit: Iris Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2005
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 108584020
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungWelt-Räume: Annäherungen an eine Geschichte der Globalitätim 20. JahrhundertIris Schröder und Sabine HöhlerI. Die neue Erdtotale: Die verkleinerte Welt um 1900Krakatau 1883: Die Welt als Labor und ErfahrungsraumMatthias DörrieDie Welt im Museum: Räumliche Ordnung, globales Denken undVölkerkundemuseen im ausgehenden 19. JahrhundertH. Glenn PennyDie Erde im Archiv: Das Projekt einer Humangeographie in Bildern,1911-1931Iris SchröderDie Erde im Buch: Geographische Länderkunde um 1900Ute WardengaII. Neue Grenzziehungen: Weltordnungsversucheund TerritorialitätSuche nach einem Europa en miniature: Chinas Städte in den Augendeutscher Reisender um 1900Michael StoykeVon der Grenzrevision zur Expansion: Territorialkonzepte in derWeimarer RepublikGuntram H. HerbEuropa: (k)ein Kontinent? Das Europa deutscher GeographenHans-Dietrich SchultzIII. Alte Welten - Neue Welt: Repräsentationen desPlaneten Erde im ausgehenden 20. JahrhundertWeltkulturerbe und Globalisierung: Vom Weltwunder zumErbe der MenschheitMechtild Rössler»Raumschiff Erde«: Lebensraumphantasien im UmweltzeitalterSabine HöhlerGlobalisierung als planetarisches Ökomanagement: Eine Kritik globalerBiokomplexitätsmodelleTimothy W. LukeAusblickFür eine Geschichte der Räume und Orte im globalen ZeitalterIris Schröder und Sabine HöhlerAutorinnen und AutorenPersonen- und Ortsregister
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783593377506
ISBN-10: 3593377500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schröder, Iris
Dörries, Matthias
Herb, Guntram
Höhler, Sabine
Luke, Timothy W.
Natter, Wolfgang
Penny, H. Glenn
Rössler, Mechthild
Schultz, Hans-Dietrich
Redaktion: Schröder, Iris
Höhler, Sabine
Herausgeber: Iris Schröder/Sabine Höhler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 236 x 188 x 23 mm
Von/Mit: Iris Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2005
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 108584020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte