Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weiterbildung Schmerzmedizin
CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 - 2014
Taschenbuch von H. Göbel (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

In diesem Buch finden in der Schmerzmedizin tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um die Schmerzmedizin. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer - Fachzeitschrift "Der Schmerz" von Heft 04/2013 - Heft 06/2014.

Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".

Der Inhalt:

  • Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellen Schmerzsyndromen
  • Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise
  • Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
  • Postzostzerneuralgie
  • Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht
  • Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen
  • Einfluss von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine psychobiologische Perspektive
  • Quantitative sensorische Testung

In diesem Buch finden in der Schmerzmedizin tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um die Schmerzmedizin. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer - Fachzeitschrift "Der Schmerz" von Heft 04/2013 - Heft 06/2014.

Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".

Der Inhalt:

  • Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellen Schmerzsyndromen
  • Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise
  • Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
  • Postzostzerneuralgie
  • Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht
  • Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen
  • Einfluss von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine psychobiologische Perspektive
  • Quantitative sensorische Testung
Inhaltsverzeichnis
1. Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellem Schmerzsyndromen.- 2. Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise.- 3. Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie.- 4. Postzosterneuralgie.- 5. Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis.- 6. Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht.- 7. Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen.- 8. Einfluß von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine pychobiologische Perspektive.- 9. Quantitative sensorische Testung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 113
Inhalt: vii
113 S.
ISBN-13: 9783662465165
ISBN-10: 3662465167
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-46516-5
Redaktion: Göbel, H.
Sabatowski, R.
Herausgeber: H Göbel/Rainer Sabatowski
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: VII, 113 S.
Maße: 279 x 213 x 6 mm
Von/Mit: H. Göbel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 104630507
Inhaltsverzeichnis
1. Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellem Schmerzsyndromen.- 2. Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise.- 3. Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie.- 4. Postzosterneuralgie.- 5. Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis.- 6. Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht.- 7. Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen.- 8. Einfluß von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine pychobiologische Perspektive.- 9. Quantitative sensorische Testung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 113
Inhalt: vii
113 S.
ISBN-13: 9783662465165
ISBN-10: 3662465167
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-46516-5
Redaktion: Göbel, H.
Sabatowski, R.
Herausgeber: H Göbel/Rainer Sabatowski
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: VII, 113 S.
Maße: 279 x 213 x 6 mm
Von/Mit: H. Göbel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 104630507
Warnhinweis