Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
weiter schreiben
Leben und Lyrik der Else Dormitzer
Taschenbuch von Sandra Alfers
Sprache: Deutsch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sommer 1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Else Dormitzer (1877-1958) kehrt nach zweijähriger Gefangenschaft in Theresienstadt in die Niederlande zurück, wohin sie 1939 mit ihrem Mann, dem Rechtsanwalt Dr. Sigmund Dormitzer, aus Nürnberg geflüchtet war. Sie veröffentlicht einen Gedichtband mit zehn im Ghetto verfassten Texten und knüpft unmittelbar nach der Befreiung an ihre rege Publikationstätigkeit der Vorkriegsjahre an. In den 1920er Jahren engagierte sie sich für den "Centralverein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens" sowie für die "Vereinigung für das liberale Judentum in Deutschland", publizierte Aufsätze und Artikel zur Rolle der Frau in der Gemeinde und in politischen Organisationen, ging regelmäßig auf Vortragsreise. Als erste Frau wurde sie 1922 in die jüdische Gemeindevertretung ihrer Heimatstadt gewählt. Ihre zahlreichen Kinderbücher erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit. Sandra Alfers zeichnet das bewegte Leben der Autorin nach und stellt erstmals ihre Theresienstädter Werke vor.
Sommer 1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Else Dormitzer (1877-1958) kehrt nach zweijähriger Gefangenschaft in Theresienstadt in die Niederlande zurück, wohin sie 1939 mit ihrem Mann, dem Rechtsanwalt Dr. Sigmund Dormitzer, aus Nürnberg geflüchtet war. Sie veröffentlicht einen Gedichtband mit zehn im Ghetto verfassten Texten und knüpft unmittelbar nach der Befreiung an ihre rege Publikationstätigkeit der Vorkriegsjahre an. In den 1920er Jahren engagierte sie sich für den "Centralverein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens" sowie für die "Vereinigung für das liberale Judentum in Deutschland", publizierte Aufsätze und Artikel zur Rolle der Frau in der Gemeinde und in politischen Organisationen, ging regelmäßig auf Vortragsreise. Als erste Frau wurde sie 1922 in die jüdische Gemeindevertretung ihrer Heimatstadt gewählt. Ihre zahlreichen Kinderbücher erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit. Sandra Alfers zeichnet das bewegte Leben der Autorin nach und stellt erstmals ihre Theresienstädter Werke vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Inhalt: 146 S.
28 Illustr.
ISBN-13: 9783955651145
ISBN-10: 3955651142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Alfers, Sandra
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 28 Abb.
Maße: 200 x 145 x 12 mm
Von/Mit: Sandra Alfers
Erscheinungsdatum: 28.12.2015
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 104571310
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 146
Inhalt: 146 S.
28 Illustr.
ISBN-13: 9783955651145
ISBN-10: 3955651142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Alfers, Sandra
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 28 Abb.
Maße: 200 x 145 x 12 mm
Von/Mit: Sandra Alfers
Erscheinungsdatum: 28.12.2015
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 104571310
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte