Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wein und Judentum
Taschenbuch von Andreas Lehnardt
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung von Wein im Judentum ist seit Jahrhunderten Teil jüdisch-religiöser Diskurse. Darf Wein getrunken werden? Von wem? Und vor allem welcher Wein? Dies sind nur einige Fragen mit denen sich Rabbinen, Philosophen, Händler und jüdische Menschen in Deutschland und in der Welt auseinandersetzen.

Standen in der Forschung bislang vor allem religiöse Gesichtspunkte im Fokus, hebt Wein und Judentum kulturgeschichtlich relevante Texte und Erscheinungen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reichen dabei zeitlich von der Spätantike, insbesondere von den bis heute grundlegenden erzählenden Texten der rabbinischen Literatur, über das Mittelalter mit seinen zahllosen Zeugnissen - von magischen Praktiken bis hin zu Parodien - bis in die Neuzeit, in der Wein nicht nur in philosophischer Hinsicht bedacht wurde, sondern in der Juden auch als Weinhändler aktiv waren und der Umgang mit Wein im säkularen Kontext zu einem wichtigen kulturellen Faktor wurde. Immer wieder wird dabei die Ambivalenz des Getränkes deutlich, das eben Segen und Fluch bedeuten konnte und dessen Genuss zu unterschiedlichen Zeiten mit wechselnden Begründungen sanktioniert wurde.

Die Bedeutung von Wein im Judentum ist seit Jahrhunderten Teil jüdisch-religiöser Diskurse. Darf Wein getrunken werden? Von wem? Und vor allem welcher Wein? Dies sind nur einige Fragen mit denen sich Rabbinen, Philosophen, Händler und jüdische Menschen in Deutschland und in der Welt auseinandersetzen.

Standen in der Forschung bislang vor allem religiöse Gesichtspunkte im Fokus, hebt Wein und Judentum kulturgeschichtlich relevante Texte und Erscheinungen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reichen dabei zeitlich von der Spätantike, insbesondere von den bis heute grundlegenden erzählenden Texten der rabbinischen Literatur, über das Mittelalter mit seinen zahllosen Zeugnissen - von magischen Praktiken bis hin zu Parodien - bis in die Neuzeit, in der Wein nicht nur in philosophischer Hinsicht bedacht wurde, sondern in der Juden auch als Weinhändler aktiv waren und der Umgang mit Wein im säkularen Kontext zu einem wichtigen kulturellen Faktor wurde. Immer wieder wird dabei die Ambivalenz des Getränkes deutlich, das eben Segen und Fluch bedeuten konnte und dessen Genuss zu unterschiedlichen Zeiten mit wechselnden Begründungen sanktioniert wurde.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
mit 10 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783943414158
ISBN-10: 3943414159
Sprache: Deutsch
Autor: Beddig, Mirjam/David, Abraham/Goldberg, Kevin D u a
Redaktion: Lehnardt, Andreas
Herausgeber: Andreas Lehnardt
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 10 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Lehnardt
Erscheinungsdatum: 22.04.2014
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 105542634
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
mit 10 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783943414158
ISBN-10: 3943414159
Sprache: Deutsch
Autor: Beddig, Mirjam/David, Abraham/Goldberg, Kevin D u a
Redaktion: Lehnardt, Andreas
Herausgeber: Andreas Lehnardt
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 10 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Lehnardt
Erscheinungsdatum: 22.04.2014
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 105542634
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte