Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weil ich ein Inuk bin
Johann August Miertsching. Ein Lebensbild
Taschenbuch von Mechtild Opel (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Johann August Miertsching (1817¿-¿1875) war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Bei der Suche nach der Franklin-Expedition überlebte er vier strapazenreiche Winter im Polarmeer, wurde anschließend berühmt, aber ausgerechnet in seinem Heimatland bald wieder vergessen. Die Autoren folgten seinen Spuren um die halbe Welt und stießen dabei auf die Handschrift des Arktis-Tagebuchs und bislang unbekannte Dokumente, die eine neue Sicht auf den gelegentlich nur als »frommen Missionar« wahrgenommenen, jedoch universell interessierten und begabten, vielschichtigen Charakter eröffneten. Im Dienst der Herrnhuter Brüdergemeine in Labrador hatte er ein für diese Zeit außergewöhnliches Vertrauensverhältnis zu den Inuit aufgebaut und war für den Auftrag der britischen Admiralität als Inuktitut-Übersetzer bestens geeignet. Familienglück und -leid, aber auch Konflikte mit Missionaren begleiteten seinen späteren Dienst im Handel der Mission in Südafrika. War Miertsching als Oberlausitzer Sorbe in Denkweise und Haltung zu indigenen Völkern seiner Zeit womöglich weit voraus?
Johann August Miertsching (1817¿-¿1875) war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Bei der Suche nach der Franklin-Expedition überlebte er vier strapazenreiche Winter im Polarmeer, wurde anschließend berühmt, aber ausgerechnet in seinem Heimatland bald wieder vergessen. Die Autoren folgten seinen Spuren um die halbe Welt und stießen dabei auf die Handschrift des Arktis-Tagebuchs und bislang unbekannte Dokumente, die eine neue Sicht auf den gelegentlich nur als »frommen Missionar« wahrgenommenen, jedoch universell interessierten und begabten, vielschichtigen Charakter eröffneten. Im Dienst der Herrnhuter Brüdergemeine in Labrador hatte er ein für diese Zeit außergewöhnliches Vertrauensverhältnis zu den Inuit aufgebaut und war für den Auftrag der britischen Admiralität als Inuktitut-Übersetzer bestens geeignet. Familienglück und -leid, aber auch Konflikte mit Missionaren begleiteten seinen späteren Dienst im Handel der Mission in Südafrika. War Miertsching als Oberlausitzer Sorbe in Denkweise und Haltung zu indigenen Völkern seiner Zeit womöglich weit voraus?
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 470
Inhalt: 470 S.
142 Illustr.
33 Farb- und 109 Schwarzweißabbildungen
ISBN-13: 9783867324113
ISBN-10: 3867324115
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opel, Mechtild
Opel, Wolfgang
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Abbildungen: 33 Farb- und 109 Schwarzweißabbildungen
Maße: 241 x 163 x 37 mm
Von/Mit: Mechtild Opel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Gewicht: 1,174 kg
preigu-id: 121255493
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 470
Inhalt: 470 S.
142 Illustr.
33 Farb- und 109 Schwarzweißabbildungen
ISBN-13: 9783867324113
ISBN-10: 3867324115
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Opel, Mechtild
Opel, Wolfgang
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Abbildungen: 33 Farb- und 109 Schwarzweißabbildungen
Maße: 241 x 163 x 37 mm
Von/Mit: Mechtild Opel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Gewicht: 1,174 kg
preigu-id: 121255493
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte