Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weihnachtspolitik
Lukas 1-2 und das Goldene Zeitalter
Buch von Stefan Schreiber
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die lukanische Geburtsgeschichte ist weit mehr als eine Weihnachtsidylle. Sie bezieht kritisch Stellung zu den politischen Realitäten ihrer Zeit. Um dies aufzuweisen, bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den politischen Zeitkontext der frühen römischen Kaiserzeit. Methodisch folgt sie einem rezeptionsgeschichtlichen Ansatz, der das Augenmerk auf die zeitgeschichtlichen Bedingungen und Möglichkeiten des Verstehens richtet. Erkennbar werden spezifische formale und inhaltliche Bezüge der Geburtsgeschichte zur Konzeption des Goldenen Zeitalters. Mit dieser utopische Züge tragenden Konzeption preisen römische Literaten die Segnungen der Herrschaft des Augustus für das Imperium Romanum. Die Vorstellung erfährt als politisches Zeichensystem weite Verbreitung und wirkt über die unmittelbare Zeit des Augustus hinaus herrschaftsstabilisierend. Textvergleiche zeigen, wie Lukas auf zentrale Formen und Themen des Goldenen Zeitalters Bezug nimmt und dieses gleichzeitig durch seine eigene Konzeption der Gottesherrschaft im neugeborenen Messias Jesus grundlegend in Frage stellt. Es schließt sich die Frage nach Konsequenzen für die Einschätzung der politischen Haltung, die aus dem lukanischen Doppelwerk erkennbar wird, an. Mit der Einsicht in die kritische Position des Lukas gegenüber dem römischen Imperium wird die vorherrschende Forschungsmeinung revidiert. - Ein umfangreicher Anhang bietet die antiken Quellentexte zum Goldenen Zeitalter aus der frühen römischen Kaiserzeit und stellt so die Textbasis für weiteres religionsgeschichtliches Arbeiten zur Verfügung.
Die lukanische Geburtsgeschichte ist weit mehr als eine Weihnachtsidylle. Sie bezieht kritisch Stellung zu den politischen Realitäten ihrer Zeit. Um dies aufzuweisen, bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den politischen Zeitkontext der frühen römischen Kaiserzeit. Methodisch folgt sie einem rezeptionsgeschichtlichen Ansatz, der das Augenmerk auf die zeitgeschichtlichen Bedingungen und Möglichkeiten des Verstehens richtet. Erkennbar werden spezifische formale und inhaltliche Bezüge der Geburtsgeschichte zur Konzeption des Goldenen Zeitalters. Mit dieser utopische Züge tragenden Konzeption preisen römische Literaten die Segnungen der Herrschaft des Augustus für das Imperium Romanum. Die Vorstellung erfährt als politisches Zeichensystem weite Verbreitung und wirkt über die unmittelbare Zeit des Augustus hinaus herrschaftsstabilisierend. Textvergleiche zeigen, wie Lukas auf zentrale Formen und Themen des Goldenen Zeitalters Bezug nimmt und dieses gleichzeitig durch seine eigene Konzeption der Gottesherrschaft im neugeborenen Messias Jesus grundlegend in Frage stellt. Es schließt sich die Frage nach Konsequenzen für die Einschätzung der politischen Haltung, die aus dem lukanischen Doppelwerk erkennbar wird, an. Mit der Einsicht in die kritische Position des Lukas gegenüber dem römischen Imperium wird die vorherrschende Forschungsmeinung revidiert. - Ein umfangreicher Anhang bietet die antiken Quellentexte zum Goldenen Zeitalter aus der frühen römischen Kaiserzeit und stellt so die Textbasis für weiteres religionsgeschichtliches Arbeiten zur Verfügung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 174
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783525533925
ISBN-10: 3525533926
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schreiber, Stefan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 8 Abbildungen
Maße: 239 x 162 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Schreiber
Erscheinungsdatum: 30.10.2009
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 121751972
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 174
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783525533925
ISBN-10: 3525533926
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schreiber, Stefan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 8 Abbildungen
Maße: 239 x 162 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Schreiber
Erscheinungsdatum: 30.10.2009
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 121751972
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte