Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weibliche Jugendstrafgefangene in Deutschland.
Eine bundesweite Bestandsaufnahme mit vollzugspolitischen Reformvorschlägen.
Taschenbuch von Johanna Beecken
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit einer sehr kleinen und damit in Wissenschaft und Praxis wenig sichtbaren Gruppe im deutschen Strafvollzug: den weiblichen Jugendstrafgefangenen. Mittels einer Fragebogenerhebung mit 260 jungen Frauen aus neun Anstalten wird anhand mehrerer Themenfelder wie z. B. der Bildungs- und Ausbildungssituation, des familiären Umfeldes oder des Drogenkonsums eine umfassende Bestandsaufnahme des Jugendstrafvollzuges in ganz Deutschland vorgenommen. Darauf aufbauend werden Reformvorschläge entwickelt, um den Vollzug besser an diese besondere Gruppe anpassen zu können und so die Chancen auf eine gelingende Resozialisierung zu erhöhen. Es werden beispielsweise Möglichkeiten geprüft, die Unterbringung neu zu strukturieren, um der geringen Anzahl der weiblichen Jugendstrafgefangenen besser begegnen zu können. Zudem werden für spezifische Gruppen wie z. B. inhaftierte Mütter Alternativen bei der Unterbringung und Kontaktgestaltung thematisiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit einer sehr kleinen und damit in Wissenschaft und Praxis wenig sichtbaren Gruppe im deutschen Strafvollzug: den weiblichen Jugendstrafgefangenen. Mittels einer Fragebogenerhebung mit 260 jungen Frauen aus neun Anstalten wird anhand mehrerer Themenfelder wie z. B. der Bildungs- und Ausbildungssituation, des familiären Umfeldes oder des Drogenkonsums eine umfassende Bestandsaufnahme des Jugendstrafvollzuges in ganz Deutschland vorgenommen. Darauf aufbauend werden Reformvorschläge entwickelt, um den Vollzug besser an diese besondere Gruppe anpassen zu können und so die Chancen auf eine gelingende Resozialisierung zu erhöhen. Es werden beispielsweise Möglichkeiten geprüft, die Unterbringung neu zu strukturieren, um der geringen Anzahl der weiblichen Jugendstrafgefangenen besser begegnen zu können. Zudem werden für spezifische Gruppen wie z. B. inhaftierte Mütter Alternativen bei der Unterbringung und Kontaktgestaltung thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung: Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit - Gang der Darstellung
B. Forschungsstand zum Jugendstrafvollzug an Frauen in Deutschland: Die Studien zu weiblichen Jugendstrafgefangenen im Überblick - Unterbringung - Herkunft und Familie - Bildungs- und Ausbildungssituation - Behandlungsangebote während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung - Suchtmittelabhängigkeit - Fazit
C. Datengrundlagen und Methodik: Das Projekt »GEWUSST« des Institutes für Kriminologie der Universität zu Köln - Anfrage bei den Justizministerien der Länder - Die Auswahl der analysierten Jugendstrafvollzugsgesetze
D. Bestandsaufnahme des Jugendstrafvollzuges an Frauen in Gesetz und Praxis: Zuständigkeiten der Anstalten und Unterbringung der weiblichen Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung der Jugendstrafgefangenen - Suchtmittelkonsum der jungen Frauen vor und während der Inhaftierung
E. Veränderungsvorschläge für den weiblichen Jugendstrafvollzug: Zuständigkeit und Unterbringung der Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung der Jugendstrafgefangenen - Suchtmittelkonsum vor und während der Inhaftierung
F. Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit: Zuständigkeit und Unterbringung der weiblichen Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung - Suchtmittelkonsum der jungen Frauen - Zusammenfassung der Ergebnisse der Gruppenbildung - Bestehende Forschungsdesiderate - Fazit
Literaturverzeichnis, Internetquellen, Anhang, Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
12 s/w Illustr.
24 s/w Tab.
36 Illustr.
12 Fotos
24 Tab.
ISBN-13: 9783428180950
ISBN-10: 342818095X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18095
Autor: Beecken, Johanna
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 24 Tab., 12 Abb.; 204 S., 12 schw.-w. Abb., 24 schw.-w. Tab.
Maße: 15 x 161 x 233 mm
Von/Mit: Johanna Beecken
Erscheinungsdatum: 05.03.2021
Gewicht: 0,315 kg
preigu-id: 119661670
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung: Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit - Gang der Darstellung
B. Forschungsstand zum Jugendstrafvollzug an Frauen in Deutschland: Die Studien zu weiblichen Jugendstrafgefangenen im Überblick - Unterbringung - Herkunft und Familie - Bildungs- und Ausbildungssituation - Behandlungsangebote während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung - Suchtmittelabhängigkeit - Fazit
C. Datengrundlagen und Methodik: Das Projekt »GEWUSST« des Institutes für Kriminologie der Universität zu Köln - Anfrage bei den Justizministerien der Länder - Die Auswahl der analysierten Jugendstrafvollzugsgesetze
D. Bestandsaufnahme des Jugendstrafvollzuges an Frauen in Gesetz und Praxis: Zuständigkeiten der Anstalten und Unterbringung der weiblichen Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung der Jugendstrafgefangenen - Suchtmittelkonsum der jungen Frauen vor und während der Inhaftierung
E. Veränderungsvorschläge für den weiblichen Jugendstrafvollzug: Zuständigkeit und Unterbringung der Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung der Jugendstrafgefangenen - Suchtmittelkonsum vor und während der Inhaftierung
F. Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit: Zuständigkeit und Unterbringung der weiblichen Jugendstrafgefangenen - Der familiäre und soziale Hintergrund der jungen Frauen - Bildung, berufliche Qualifizierung und Arbeit vor und während der Haftzeit - Vorstrafen und aktuelle Inhaftierung - Suchtmittelkonsum der jungen Frauen - Zusammenfassung der Ergebnisse der Gruppenbildung - Bestehende Forschungsdesiderate - Fazit
Literaturverzeichnis, Internetquellen, Anhang, Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
12 s/w Illustr.
24 s/w Tab.
36 Illustr.
12 Fotos
24 Tab.
ISBN-13: 9783428180950
ISBN-10: 342818095X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18095
Autor: Beecken, Johanna
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 24 Tab., 12 Abb.; 204 S., 12 schw.-w. Abb., 24 schw.-w. Tab.
Maße: 15 x 161 x 233 mm
Von/Mit: Johanna Beecken
Erscheinungsdatum: 05.03.2021
Gewicht: 0,315 kg
preigu-id: 119661670
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte