Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wege aus der Working Capital-Falle
Steigerung der Innenfinanzierungskraft durch modernes Supply Management
Buch von Erik Hofmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs nach Durchschreiten einer Krise haben Unternehmen mit dem Phänomen einer ¿Working Capital-Falle" zu kämpfen. Die ¿Working Capital-Falle" bezeichnet die Kombination aus steigendem Liquiditätsbedarf eines Unternehmens, bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital aufgrund restriktiver Kreditvergabepraktiken der Finanzinstitute. Als Folge von Kosteneinsparungen wird diese Situation häufig noch durch ein geringes Bestandsniveau verstärkt.
Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der ¿Working Capital-Falle" durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung erfolgen kann. Dabei werden zunächst Kenngrößen zur Ermittlung der Kapitalbindung der Warenflüsse und zur Messung der Innenfinanzierungskraft beschrieben. Anschließend werden durch die Beschaffung beeinflussbare Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmens- und aus Supply Chain-Sicht vorgestellt.
Die Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht umfassen folgende Themen: Management der Zahlungskonditionen
Bestandsmanagement
Warengruppen- und Lieferantenmanagement

Aus Supply Chain-Sicht werden folgende Konzepte zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft diskutiert:Finanzierungsorientiertes Supply ChainSourcing
Supply Chain-orientierte Lieferantenfinanzierung
Collaborative Cash-to-Cash Management
Collaborative Cash Pooling und Netting
Supply Chain-Finanzierungsplattformen

Die konzeptionellen Ausführungen werden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Mit dem "Procurement Value Added" (PVA©) wird schließlich ein Konzept präsentiert, durch den der Beitrag der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg gemessen werden kann.
Gerade in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs nach Durchschreiten einer Krise haben Unternehmen mit dem Phänomen einer ¿Working Capital-Falle" zu kämpfen. Die ¿Working Capital-Falle" bezeichnet die Kombination aus steigendem Liquiditätsbedarf eines Unternehmens, bei gleichzeitig erschwertem Zugang zu Fremdkapital aufgrund restriktiver Kreditvergabepraktiken der Finanzinstitute. Als Folge von Kosteneinsparungen wird diese Situation häufig noch durch ein geringes Bestandsniveau verstärkt.
Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und zeigt Möglichkeiten, wie der Weg aus der ¿Working Capital-Falle" durch Ermittlung und Stärkung der Innenfinanzierung erfolgen kann. Dabei werden zunächst Kenngrößen zur Ermittlung der Kapitalbindung der Warenflüsse und zur Messung der Innenfinanzierungskraft beschrieben. Anschließend werden durch die Beschaffung beeinflussbare Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmens- und aus Supply Chain-Sicht vorgestellt.
Die Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht umfassen folgende Themen: Management der Zahlungskonditionen
Bestandsmanagement
Warengruppen- und Lieferantenmanagement

Aus Supply Chain-Sicht werden folgende Konzepte zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft diskutiert:Finanzierungsorientiertes Supply ChainSourcing
Supply Chain-orientierte Lieferantenfinanzierung
Collaborative Cash-to-Cash Management
Collaborative Cash Pooling und Netting
Supply Chain-Finanzierungsplattformen

Die konzeptionellen Ausführungen werden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Mit dem "Procurement Value Added" (PVA©) wird schließlich ein Konzept präsentiert, durch den der Beitrag der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg gemessen werden kann.
Über den Autor

Die Autoren der Reihe setzen sich aus Forschern der Universität St.Gallen, Wissenschaftlern weiterer führender internationaler Forschungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Beschaffung und Supply Chain Management, Beratern von Kerkhoff Consulting und Experten aus der Praxis zusammen. Durch die häufige Bildung gemischter Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis entsteht eine enge Verzahnung dieser Bereiche.

Zusammenfassung

Titel aus der Reihe "Advanced Purchasing & SCM" bieten einen Überblick über die aktuellen Forschungsfelder inkl. Anwendung praktischer Probleme in modernen Unternehmen

Kompetenter Ratgeber mit Autoren aus Forschung und Praxis

Dieser Band macht deutlch, was Unternehmen einem erschwerten Zugang zu Krediten entgegensetzen können.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Handlungsbedarf: Von der Finanz- und Wirtschaftskrise zur "Working Capital-Falle".- Ermittlung der Innenfinanzierungskraft des Unternehmenswachstums über die Self-Financeable Growth Rate.- Stärkung der Innenfinanzierungskraft mittels Cash-to-Cash Cycle-Optimierung.- Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht.- Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Supply Chain-Sicht.- Fallbeispiel: Steigerung der Innenfinanzierungskraft am Beispiel eines Zulieferers in der Automobilindustrie.- Messung des Beschaffungsbeitrags auf den Unternehmenserfolg durch den "Procurement Value Added".- Fazit.- Literaturverzeichnis.

Über den Autor

Die Autoren der Reihe setzen sich aus Forschern der Universität St.Gallen, Wissenschaftlern weiterer führender internationaler Forschungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Beschaffung und Supply Chain Management, Beratern von Kerkhoff Consulting und Experten aus der Praxis zusammen. Durch die häufige Bildung gemischter Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis entsteht eine enge Verzahnung dieser Bereiche.

Zusammenfassung

Titel aus der Reihe "Advanced Purchasing & SCM" bieten einen Überblick über die aktuellen Forschungsfelder inkl. Anwendung praktischer Probleme in modernen Unternehmen

Kompetenter Ratgeber mit Autoren aus Forschung und Praxis

Dieser Band macht deutlch, was Unternehmen einem erschwerten Zugang zu Krediten entgegensetzen können.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Handlungsbedarf: Von der Finanz- und Wirtschaftskrise zur "Working Capital-Falle".- Ermittlung der Innenfinanzierungskraft des Unternehmenswachstums über die Self-Financeable Growth Rate.- Stärkung der Innenfinanzierungskraft mittels Cash-to-Cash Cycle-Optimierung.- Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Unternehmenssicht.- Maßnahmen zur Stärkung der Innenfinanzierungskraft aus Supply Chain-Sicht.- Fallbeispiel: Steigerung der Innenfinanzierungskraft am Beispiel eines Zulieferers in der Automobilindustrie.- Messung des Beschaffungsbeitrags auf den Unternehmenserfolg durch den "Procurement Value Added".- Fazit.- Literaturverzeichnis.

Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte