Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort
Ilany Kogan

Annäherungen und Erkundungen
Gedanken und Suchbewegungen im Kontext psychoanalytisch-psychodynamischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht
Hediaty Utari-Witt & Alfred Walter

»Hasse mich nicht - liebe mich, Mutter!«
Baby Samir und seine adoleszente Flüchtlingsmutter: Eine psychoanalytische Mutter-Säuglings-Behandlung
Viktoria Schmid-Arnold

»Das Schweigen ist meine Sprache«
Mutismus bei Migrationskindern
Adriana von Schelling

Verschollen im mütterlichen Weltraum
Reinszenierung eines Migrationstraumas und ein Therapieende ohne Abschied
Sebastian Kudritzki

»Die GSG 9 muss bedrohliche Personen ausschalten!«
Gute innere Objekte und positive Besetzung des neuen Landes als fördernde Faktoren einer neuen Beheimatung
Alfred Walter

Amir: Ankommen in Deutschland - Zurechtkommen mit der Vergangenheit
Trauerarbeit und Traumabewältigung bei einem jungen Geflüchteten
Christine Peyerl

»Meine Eltern sind immer in meinem Herzen«
Trauerarbeit und Individuation einer spätadoleszenten Migrantin aus Ostasien
Julia Stachels-Andric

»...auf Knien rutschend zurückkehren - niemals!«
Omnipotenz in der Adoleszenz als Möglichkeit der Traumaverarbeitung
Hediaty Utari-Witt
Vorwort
Ilany Kogan

Annäherungen und Erkundungen
Gedanken und Suchbewegungen im Kontext psychoanalytisch-psychodynamischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht
Hediaty Utari-Witt & Alfred Walter

»Hasse mich nicht - liebe mich, Mutter!«
Baby Samir und seine adoleszente Flüchtlingsmutter: Eine psychoanalytische Mutter-Säuglings-Behandlung
Viktoria Schmid-Arnold

»Das Schweigen ist meine Sprache«
Mutismus bei Migrationskindern
Adriana von Schelling

Verschollen im mütterlichen Weltraum
Reinszenierung eines Migrationstraumas und ein Therapieende ohne Abschied
Sebastian Kudritzki

»Die GSG 9 muss bedrohliche Personen ausschalten!«
Gute innere Objekte und positive Besetzung des neuen Landes als fördernde Faktoren einer neuen Beheimatung
Alfred Walter

Amir: Ankommen in Deutschland - Zurechtkommen mit der Vergangenheit
Trauerarbeit und Traumabewältigung bei einem jungen Geflüchteten
Christine Peyerl

»Meine Eltern sind immer in meinem Herzen«
Trauerarbeit und Individuation einer spätadoleszenten Migrantin aus Ostasien
Julia Stachels-Andric

»...auf Knien rutschend zurückkehren - niemals!«
Omnipotenz in der Adoleszenz als Möglichkeit der Traumaverarbeitung
Hediaty Utari-Witt
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration, Bibliothek der Psychoanalyse
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783837929294
ISBN-10: 3837929299
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Utari-Witt, Hediaty
Walter, Alfred
Redaktion: Utari-Witt, Hediaty
Walter, Alfred
Herausgeber: Hediaty Utari-Witt/Alfred Walter
Auflage: 1/2019
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 209 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Hediaty Utari-Witt
Erscheinungsdatum: 15.10.2019
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 116353174

Ähnliche Produkte

Taschenbuch