Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ways of Seeing Abstraction
Works from the Deutsche Bank Collection
Buch von PalaisPopulaire Deutsche Bank AG
Sprache: Englisch , Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die abstrakte Kunst war nie tot. Seit ihren revolutionären Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie immer wieder Blütezeiten erlebt und alle Anfeindungen, ja sogar Verbote, überlebt. Und mehr als das: Gerade heute widmen sich Künstler*innen und Museen zunehmend diesem Thema - in den wichtigsten Kunstmetropolen weltweit und in einer bisher nicht gekannten Vielfalt.Aspekte der abstrakten Kunst der Gegenwart, verbunden mit historischen Reminiszenzen, stehen im Mittelpunkt der dritten Schau aus der Sammlung der Deutschen Bank im Palais Populaire. Die Auswahl umfasst ca. 180 Werke von 1959 bis 2021. Entsprechend der Sammlung insgesamt ist die Zusammenstellung mit Künstler*innen aus 51 Ländern global ausgerichtet.Inkludiert sind nicht nur Zeichnungen und Fotografien, sondern erstmals auch signifikante Gemälde und Druckgrafiken. Letzteres Medium einzubeziehen, bietet sich hier besonders an, da gerade der Siebdruck mit seinen industriellen, anonymen Farbflächen die ideale Technik für die Umsetzung konstruktiver oder konkreter Bildideen darstellt. Naheliegend bei diesem Thema ist auch das Arbeiten in Serien mit geometrischen Variationen, wechselnden Perspektiven oder Farbgebungen.Künstler*innenMarkus Amm, Rana Begum, Otto Boll, Kerstin Brätsch, Cabrita, Ernst Caramelle, Carlos Cruz-Diez, Adriana Czernin, Helmut Federle, Günther Förg, Günter Fruhtrunk, Franziska Furter, Rupprecht Geiger, Katharina Grosse, João Maria Gusmão + Pedro Paiva, Erwin Heerich, Bernhard Härtter, Daniel Hunziker, ShOichi Ida, Jürgen Jansen, Olav Christopher Jenssen, Jennie C. Jones, Kapwani Kiwanga, Imi Knoebel, Norbert Kricke, Tadaaki Kuwayama, Thomas Locher, Fabian Marti, Bernd Minnich, Wilhelm Müller, Nima Nabavi, Albert Oehlen, Susanne Paesler, Blinky Palermo, Jorge Pardo, Georg Karl Pfahler, Charlotte Posenenske, Lothar Quinte, Gerhard Richter, Peter Roehr, Ulrich Rückriem, Fred Sandback, Karin Sander, Kai Schiemenz, Richard Serra, Dieuwke Spaans, Ulrich Wendland, Claudia Wieser, Beat Zoderer
Die abstrakte Kunst war nie tot. Seit ihren revolutionären Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie immer wieder Blütezeiten erlebt und alle Anfeindungen, ja sogar Verbote, überlebt. Und mehr als das: Gerade heute widmen sich Künstler*innen und Museen zunehmend diesem Thema - in den wichtigsten Kunstmetropolen weltweit und in einer bisher nicht gekannten Vielfalt.Aspekte der abstrakten Kunst der Gegenwart, verbunden mit historischen Reminiszenzen, stehen im Mittelpunkt der dritten Schau aus der Sammlung der Deutschen Bank im Palais Populaire. Die Auswahl umfasst ca. 180 Werke von 1959 bis 2021. Entsprechend der Sammlung insgesamt ist die Zusammenstellung mit Künstler*innen aus 51 Ländern global ausgerichtet.Inkludiert sind nicht nur Zeichnungen und Fotografien, sondern erstmals auch signifikante Gemälde und Druckgrafiken. Letzteres Medium einzubeziehen, bietet sich hier besonders an, da gerade der Siebdruck mit seinen industriellen, anonymen Farbflächen die ideale Technik für die Umsetzung konstruktiver oder konkreter Bildideen darstellt. Naheliegend bei diesem Thema ist auch das Arbeiten in Serien mit geometrischen Variationen, wechselnden Perspektiven oder Farbgebungen.Künstler*innenMarkus Amm, Rana Begum, Otto Boll, Kerstin Brätsch, Cabrita, Ernst Caramelle, Carlos Cruz-Diez, Adriana Czernin, Helmut Federle, Günther Förg, Günter Fruhtrunk, Franziska Furter, Rupprecht Geiger, Katharina Grosse, João Maria Gusmão + Pedro Paiva, Erwin Heerich, Bernhard Härtter, Daniel Hunziker, ShOichi Ida, Jürgen Jansen, Olav Christopher Jenssen, Jennie C. Jones, Kapwani Kiwanga, Imi Knoebel, Norbert Kricke, Tadaaki Kuwayama, Thomas Locher, Fabian Marti, Bernd Minnich, Wilhelm Müller, Nima Nabavi, Albert Oehlen, Susanne Paesler, Blinky Palermo, Jorge Pardo, Georg Karl Pfahler, Charlotte Posenenske, Lothar Quinte, Gerhard Richter, Peter Roehr, Ulrich Rückriem, Fred Sandback, Karin Sander, Kai Schiemenz, Richard Serra, Dieuwke Spaans, Ulrich Wendland, Claudia Wieser, Beat Zoderer
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783735607751
ISBN-10: 3735607756
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Herrhausen, Anna/Hütte, Friedhelm/Kedves, Jan u a
Redaktion: Deutsche Bank AG, PalaisPopulaire
Herausgeber: PalaisPopulaire Deutsche Bank AG
Hersteller: Kerber Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Christoph Kerber GmbH & Co. KG, Jens Bartneck, Detmolder Str. 60, D-33604 Bielefeld, jens.bartneck@kerberverlag.com
Abbildungen: 199 Abb.
Maße: 20 x 205 x 270 mm
Von/Mit: PalaisPopulaire Deutsche Bank AG
Erscheinungsdatum: 11.10.2023
Gewicht: 1 kg
Artikel-ID: 119921073
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783735607751
ISBN-10: 3735607756
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Herrhausen, Anna/Hütte, Friedhelm/Kedves, Jan u a
Redaktion: Deutsche Bank AG, PalaisPopulaire
Herausgeber: PalaisPopulaire Deutsche Bank AG
Hersteller: Kerber Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Christoph Kerber GmbH & Co. KG, Jens Bartneck, Detmolder Str. 60, D-33604 Bielefeld, jens.bartneck@kerberverlag.com
Abbildungen: 199 Abb.
Maße: 20 x 205 x 270 mm
Von/Mit: PalaisPopulaire Deutsche Bank AG
Erscheinungsdatum: 11.10.2023
Gewicht: 1 kg
Artikel-ID: 119921073
Sicherheitshinweis