Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wasserstoff als Energieträger? Transformation des Energiesystems
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, ein allgemeines Verständnis für Wasserstoff als Energieträger zu entwickeln und erste Überlegungen aufzuzeigen, wie Wasserstoff zur Transformation des Energiesystems und zum Klimaschutz beitragen kann.

Die Energieversorgung der Zukunft steht vor großen globalen Herausforderungen. Die stetig wachsende Nachfrage nach Energie und zunehmende Umweltauswirkungen wegen der Verwendung fossiler Brennstoffe haben zu einem verstärkten Interesse an alternativen Energiequellen geführt.

Es müssen daher umfassende Maßnahmen getroffen und umgesetzt werden, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern, die Energieeffizienz zu verbessern, Anpassungsstrategien umzusetzen und nebenbei klimafreundliche Energiealternativen zu schaffen. Nicht ohne Grund wurde im Jahr 2015 das Klimaabkommen von Paris ausgehandelt. Extreme Wetterbedingungen gehen immer stärker auseinander und Klimakatastrophen nehmen zu. Das sind nur einige Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Die obligatorische Transformation unseres Energiesystems ist unabdingbar und insbesondere Wasserstoff ist eine vielversprechende Option im Rahmen dieser Transformation. Wasserstoff ust flexibel einsetzbar und leicht transportierbar. Trotzdem stellt sich die Frage: Ist Wasserstoff wirklich die Antwort auf diese Energieprobleme?

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob Wasserstoff ein sinnvoller Energieträger sein kann. Zunächst werde ich den Begriff Wasserstoff definieren und einen Überblick über einige Herstellungsmethoden geben. Ein weiterer Teil dieser Arbeit ist die Darstellung der Voraussetzungen für die Speicherung, den Transport, die Herstellung und Nutzung von Wasserstoff. Dabei gehe ich auf die potenziellen Vorteile als auch die Nachteile und Risiken ein.

Abschließend werde ich ein Fazit ziehen, ob Wasserstoff als Energieträger im Allgemeinen sinnvoll ist und welche Rolle er möglicherweise in einer zukünftigen Energieversorgung spielen könnte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, ein allgemeines Verständnis für Wasserstoff als Energieträger zu entwickeln und erste Überlegungen aufzuzeigen, wie Wasserstoff zur Transformation des Energiesystems und zum Klimaschutz beitragen kann.

Die Energieversorgung der Zukunft steht vor großen globalen Herausforderungen. Die stetig wachsende Nachfrage nach Energie und zunehmende Umweltauswirkungen wegen der Verwendung fossiler Brennstoffe haben zu einem verstärkten Interesse an alternativen Energiequellen geführt.

Es müssen daher umfassende Maßnahmen getroffen und umgesetzt werden, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern, die Energieeffizienz zu verbessern, Anpassungsstrategien umzusetzen und nebenbei klimafreundliche Energiealternativen zu schaffen. Nicht ohne Grund wurde im Jahr 2015 das Klimaabkommen von Paris ausgehandelt. Extreme Wetterbedingungen gehen immer stärker auseinander und Klimakatastrophen nehmen zu. Das sind nur einige Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Die obligatorische Transformation unseres Energiesystems ist unabdingbar und insbesondere Wasserstoff ist eine vielversprechende Option im Rahmen dieser Transformation. Wasserstoff ust flexibel einsetzbar und leicht transportierbar. Trotzdem stellt sich die Frage: Ist Wasserstoff wirklich die Antwort auf diese Energieprobleme?

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob Wasserstoff ein sinnvoller Energieträger sein kann. Zunächst werde ich den Begriff Wasserstoff definieren und einen Überblick über einige Herstellungsmethoden geben. Ein weiterer Teil dieser Arbeit ist die Darstellung der Voraussetzungen für die Speicherung, den Transport, die Herstellung und Nutzung von Wasserstoff. Dabei gehe ich auf die potenziellen Vorteile als auch die Nachteile und Risiken ein.

Abschließend werde ich ein Fazit ziehen, ob Wasserstoff als Energieträger im Allgemeinen sinnvoll ist und welche Rolle er möglicherweise in einer zukünftigen Energieversorgung spielen könnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389005712
ISBN-10: 3389005714
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 24.03.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 128851415
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389005712
ISBN-10: 3389005714
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 24.03.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 128851415
Sicherheitshinweis