Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture
Gebrauch ¿ Wahrnehmung ¿ Symbolik / Uses, Perceptions, and Symbolism
Buch von Gerlinde Huber-Rebenich (u. a.)
Sprache: Deutsch

164,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wasser ist Leben. Der individuelle Organismus, menschliche Sozialbildungen und Kulturleistungen sind auf das Wasser angewiesen. Es kann lebenserhaltend und zerstörend, verbindend und trennend, erlösend und auflösend wirken. Menschliche Gesellschaften und Institutionen sind gezwungen, sich diesen ambivalenten Funktionen zu stellen. Das natürliche Element Wasser fordert zu kulturellen Reaktionen im Bereich seiner Bewirtschaftung, Bewertung und Symbolik heraus. Alle Funktionen, die das Wasser in der realen Welt erfüllt, können auch in Literatur und Kunst thematisiert werden. Der Sammelband vereinigt, aufbauend auf dem 16. Symposium des Mediävistenverbands e.V. vom 22. bis 25. März 2015 in Bern, 47 Beiträge aus der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Theologie, Philosophie und aus den Literaturwissenschaften zu den Themenfeldern Wahrnehmungen von Flüssen, Meeren und Mündungen; Schifffahrt, Wassernutzung, Wasser in Religion, Ritus und Volksglaube; philologisch-literarische Annäherungen an das Wasser, Wassertiere in der Literatur sowie Wasser in der Architektur und Kunst. Es ist der erste Versuch überhaupt, die Rolle des Wassers in der mittelalterlichen Kultur derart umfassend und interdisziplinär zu beleuchten.
Wasser ist Leben. Der individuelle Organismus, menschliche Sozialbildungen und Kulturleistungen sind auf das Wasser angewiesen. Es kann lebenserhaltend und zerstörend, verbindend und trennend, erlösend und auflösend wirken. Menschliche Gesellschaften und Institutionen sind gezwungen, sich diesen ambivalenten Funktionen zu stellen. Das natürliche Element Wasser fordert zu kulturellen Reaktionen im Bereich seiner Bewirtschaftung, Bewertung und Symbolik heraus. Alle Funktionen, die das Wasser in der realen Welt erfüllt, können auch in Literatur und Kunst thematisiert werden. Der Sammelband vereinigt, aufbauend auf dem 16. Symposium des Mediävistenverbands e.V. vom 22. bis 25. März 2015 in Bern, 47 Beiträge aus der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Theologie, Philosophie und aus den Literaturwissenschaften zu den Themenfeldern Wahrnehmungen von Flüssen, Meeren und Mündungen; Schifffahrt, Wassernutzung, Wasser in Religion, Ritus und Volksglaube; philologisch-literarische Annäherungen an das Wasser, Wassertiere in der Literatur sowie Wasser in der Architektur und Kunst. Es ist der erste Versuch überhaupt, die Rolle des Wassers in der mittelalterlichen Kultur derart umfassend und interdisziplinär zu beleuchten.
Über den Autor
Gerlinde Huber-Rebenich, Christian Rohr und Michael Stolz, Universität Bern, Schweiz.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Inhalt: IX
649 S.
15 s/w Illustr.
45 farbige Illustr.
15 b/w and 45 col. ill.
ISBN-13: 9783110442861
ISBN-10: 3110442868
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Huber-Rebenich, Gerlinde
Stolz, Michael
Rohr, Christian
Herausgeber: Gerlinde Huber-Rebenich/Christian Rohr/Michael Stolz
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Mercury Learning and Information
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 41 mm
Von/Mit: Gerlinde Huber-Rebenich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2017
Gewicht: 1,281 kg
Artikel-ID: 108594770
Über den Autor
Gerlinde Huber-Rebenich, Christian Rohr und Michael Stolz, Universität Bern, Schweiz.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Inhalt: IX
649 S.
15 s/w Illustr.
45 farbige Illustr.
15 b/w and 45 col. ill.
ISBN-13: 9783110442861
ISBN-10: 3110442868
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Huber-Rebenich, Gerlinde
Stolz, Michael
Rohr, Christian
Herausgeber: Gerlinde Huber-Rebenich/Christian Rohr/Michael Stolz
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Mercury Learning and Information
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 41 mm
Von/Mit: Gerlinde Huber-Rebenich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2017
Gewicht: 1,281 kg
Artikel-ID: 108594770
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte